Spitalsviertel: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Wirthi (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K Karte korrigiert |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Karte|ort=48.303072235114 N, 14.30485866927 E|name={{PAGENAME}}}} | |||
'''Spitalsviertel''' (auch ''Spitalviertel'', ''Krankenhausviertel'') ist der inoffizielle Name des Gebiets rund um das [[Allgemeines Krankenhaus|Allgemeine Krankenhaus]] im [[Bezirk Kaplanhof]]. Seit der Ansiedlung des [[Unfallkrankenhaus]]es (2005) und der [[Landes-Frauen- und Kinderklinik]] (2006) befinden sich vier Linzer Krankenhäuser und weitere medizinische Einrichtungen in unmittelbarer Nähe. | '''Spitalsviertel''' (auch ''Spitalviertel'', ''Krankenhausviertel'') ist der inoffizielle Name des Gebiets rund um das [[Allgemeines Krankenhaus|Allgemeine Krankenhaus]] im [[Bezirk Kaplanhof]]. Seit der Ansiedlung des [[Unfallkrankenhaus]]es (2005) und der [[Landes-Frauen- und Kinderklinik]] (2006) befinden sich vier Linzer Krankenhäuser und weitere medizinische Einrichtungen in unmittelbarer Nähe. | ||
Version vom 26. Juli 2020, 16:21 Uhr
Spitalsviertel (auch Spitalviertel, Krankenhausviertel) ist der inoffizielle Name des Gebiets rund um das Allgemeine Krankenhaus im Bezirk Kaplanhof. Seit der Ansiedlung des Unfallkrankenhauses (2005) und der Landes-Frauen- und Kinderklinik (2006) befinden sich vier Linzer Krankenhäuser und weitere medizinische Einrichtungen in unmittelbarer Nähe.
Einrichtungen
Krankenhäuser
- Kepler-Universitätsklinikum
- Med-Campus III (ehemals Allgemeines Krankenhaus der Stadt Linz)
- Med-Campus IV (ehemals Landes-Frauen- und Kinderklinik)
- Unfallkrankenhaus
- Diakonissen-Krankenhaus
sonstige Medizinische Einrichtungen
- Zahnambulatorium der OÖGKK
- Oberösterreichische Gebietskrankenkasse (OÖGKK)
- Blutzentrale des Roten Kreuzes Oberösterreich
- Zahnärztliches Notdienstzentrum
Bildungseinrichtungen
- MED Ausbildungszentrum des AKh
- FH Gesundheitsberufe Oberösterreich
- FH Oberösterreich, Campus Linz (Medizintechnik-Studium)
- Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege am Diakonissen-Krankenhaus