Pumptrack: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LinzWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
A.höz (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
A.höz (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:


== Anlage ==
== Anlage ==
Der asphaltierte Pumptrack umfasst eine Fläche von rund  m². Es liegt auf einer Seehöhe von 266m Eine Flutlichtanlage steht zur Verfügung.  
Der asphaltierte Pumptrack umfasst eine Fläche von rund  m². Es liegt auf einer Seehöhe von 266m. Eine Flutlichtanlage steht zur Verfügung.  


Der Track kann grundsätzlich auch mit Inline-Skates, Tretrollern, Skateboards o.Ä. befahren werden. Ein eigener Bereich steht für Laufräder zur Verfügung.
Der Track kann grundsätzlich auch mit Inline-Skates, Tretrollern, Skateboards o.Ä. befahren werden. Ein eigener Bereich steht für Laufräder zur Verfügung.

Version vom 12. Mai 2020, 15:10 Uhr

<slippymap h=300 w=300 z=17 lat=48.302230045962744 lon=14.32136979163089 layer=mapnik />

Der Pumptrack ist eine asphaltierte Mountainbike-Strecke ("Pumptrack") im Linzer Bezirk Industriegebiet-Hafen. Die 2019 errichtete Strecke befindet sich an der Kreuzung Prinz-Eugen-Straße/Barbara-Prammer-Straße hinter dem Cineplex-Kinocenter.

Anlage

Der asphaltierte Pumptrack umfasst eine Fläche von rund m². Es liegt auf einer Seehöhe von 266m. Eine Flutlichtanlage steht zur Verfügung.

Der Track kann grundsätzlich auch mit Inline-Skates, Tretrollern, Skateboards o.Ä. befahren werden. Ein eigener Bereich steht für Laufräder zur Verfügung.

Sponsoren

Die Anlage wurde vom nahe gelegenen Unternehmen Schachermayer finanziert. Errichtet wurde die Anlage von der Firma Velosolutions.

Quellen

Diesem Artikel fehlt noch ein aussagekräftiges Foto. Wenn Sie dem LinzWiki ein Foto zur Verfügung stellen möchten, können Sie dies unter Spezial:Hochladen auf den Server laden. Bitte beachten Sie dabei jedoch die Urheberrechte und laden Sie nur selber gemacht Fotos hoch! Weitere Informationen finden Sie unter LinzWiki:Fotos.