Heinz Dobler: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LinzWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Seite wurde neu angelegt: „'''Heinz Dobler''' (* 13. Februar 1962 in Schärding, Österreich) ist ein österreichischer Informatiker. == Leben == Dobler besuchte von 1968 bis 1976 die Volk…“
 
Hupfis (Diskussion | Beiträge)
Seit 2014 Leiter Bakk-Studiengang Software Engineering; übernommen aus wikipedia
Zeile 6: Zeile 6:
Ab 1987 war er Lektor an der JKU und von 1987 bis 1993 zuerst wissenschaftlicher Mitarbeiter dann (Universitäts-)Assistent am Institut für Informatik (Leiter [[Peter Rechenberg]]). 1993 schloss er sein Doktoratsstudium mit der Promotion ab. Von 1994 bis 1995 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am [[Christian-Doppler-Laboratorium für Methoden und Werkzeuge des Software Engineering]] (Leiter [[Gustav Pomberger]]).
Ab 1987 war er Lektor an der JKU und von 1987 bis 1993 zuerst wissenschaftlicher Mitarbeiter dann (Universitäts-)Assistent am Institut für Informatik (Leiter [[Peter Rechenberg]]). 1993 schloss er sein Doktoratsstudium mit der Promotion ab. Von 1994 bis 1995 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am [[Christian-Doppler-Laboratorium für Methoden und Werkzeuge des Software Engineering]] (Leiter [[Gustav Pomberger]]).


1994 wurde er Lektor an der [[Fachhochschule Oberösterreich]] am Campus Hagenberg im Studiengang Software Engineering. Ein Jahr später, 1995, wurde er hauptberuflich Lehrender und 2001 schließlich FH-Professor an dieser Einrichtung. Seit 2006 ist er Leiter des Master-Studiengangs Software Engineering.
1994 wurde er Lektor an der [[Fachhochschule Oberösterreich]] am Campus Hagenberg im Studiengang Software Engineering. Ein Jahr später, 1995, wurde er hauptberuflich Lehrender und 2001 schließlich FH-Professor an dieser Einrichtung. Von 2006 bis 2014 war er Leiter des Master-Studiengangs Software Engineering, seit 2014 ist er Leiter des Bachelor-Studiengangs Software Engineering.


== Werke (Auswahl) ==
== Werke (Auswahl) ==

Version vom 4. Jänner 2015, 14:22 Uhr

Heinz Dobler (* 13. Februar 1962 in Schärding, Österreich) ist ein österreichischer Informatiker.

Leben

Dobler besuchte von 1968 bis 1976 die Volks- und Hauptschule in Schärding, anschließend die Handelsakademie und schloss diese 1981 mit der Matura ab. Von 1981 bis 1986 absolvierte er das Diplomstudium Informatik an der Johannes Kepler Universität (JKU) in Linz.

Ab 1987 war er Lektor an der JKU und von 1987 bis 1993 zuerst wissenschaftlicher Mitarbeiter dann (Universitäts-)Assistent am Institut für Informatik (Leiter Peter Rechenberg). 1993 schloss er sein Doktoratsstudium mit der Promotion ab. Von 1994 bis 1995 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Christian-Doppler-Laboratorium für Methoden und Werkzeuge des Software Engineering (Leiter Gustav Pomberger).

1994 wurde er Lektor an der Fachhochschule Oberösterreich am Campus Hagenberg im Studiengang Software Engineering. Ein Jahr später, 1995, wurde er hauptberuflich Lehrender und 2001 schließlich FH-Professor an dieser Einrichtung. Von 2006 bis 2014 war er Leiter des Master-Studiengangs Software Engineering, seit 2014 ist er Leiter des Bachelor-Studiengangs Software Engineering.

Werke (Auswahl)

  • Algorithmen und Datenstrukturen. Pearson Studium, München 2008, ISBN 978-3-8273-7268-0 (zusammen mit Gustav Pomberger).
  • Crosscompiler am Beispiel der Übersetzung von FORTRAN nach ADA. Trauner, Linz 1994, ISBN 3-85320-671-9 (zugl. Dissertation, Universität Linz 1993)

Weblinks

Dieses Dokument entstammt ursprünglich aus der deutschsprachigen Wikipedia. Es ist dort zu finden unter dem Stichwort Heinz_Dobler_(Informatiker), die Liste der bisherigen Autoren befindet sich in der Versionsliste. Wie im LinzWiki stehen alle Texte der Wikipedia unter der CC-BY-SA-Lizenz.
Diesem Artikel fehlt noch ein aussagekräftiges Foto. Wenn Sie dem LinzWiki ein Foto zur Verfügung stellen möchten, können Sie dies unter Spezial:Hochladen auf den Server laden. Bitte beachten Sie dabei jedoch die Urheberrechte und laden Sie nur selber gemacht Fotos hoch! Weitere Informationen finden Sie unter LinzWiki:Fotos.