Klinik Diakonissen Linz: Unterschied zwischen den Versionen
Wirthi (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Wirthi (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
;Öffentlicher Verkehr | ;Öffentlicher Verkehr | ||
Das AKh wird von den Linien [[Linie 12 (Linz Linien)|12]], [[Linie 25 (Linz Linien)|25]], [[Linie 45 (Linz Linien)|45]] und [[Linie 46 (Linz Linien)|46]] bedient. Diese halten an den Haltestellen [[Haltestelle Gruberstraße|Gruberstraße]] (12, 25, 45 und 46) sowie [[Haltestelle Garnisonstraße|Garnisonstraße]] (45 und 46). Zu Stoßzeiten verkehren zusätzlich auch Schnellbuslinien ([[Linie 70 (Linz Linien)|70]], [[Linie 71 (Linz Linien)|71]] und [[Linie 73 (Linz Linien)|73]]). | Das AKh wird von den Linien [[Linie 12 (Linz Linien)|12]], [[Linie 25 (Linz Linien)|25]], [[Linie 45 (Linz Linien)|45]] und [[Linie 46 (Linz Linien)|46]] bedient. Diese halten an den Haltestellen [[Haltestelle Gruberstraße|Gruberstraße]] (12, 25, 45 und 46) sowie [[Haltestelle Garnisonstraße|Garnisonstraße]] (45 und 46). Zu Stoßzeiten verkehren zusätzlich auch Schnellbuslinien ([[Linie 70 (Linz Linien)|70]], [[Linie 71 (Linz Linien)|71]] und [[Linie 73 (Linz Linien)|73]]). | ||
== Weitere Einrichtungen == | |||
Angrenzend an das Krankenhaus befindet sich das 2012 eröffnete Ärztehaus [[Medz]] (''Ärztezentrum Weißenwolffstraße''). | |||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == |
Version vom 14. November 2012, 11:22 Uhr
Das Diakonissen-Krankenhaus Linz ist ein Krankenhaus im Linzer Kaplanhofviertel (im Spitalsviertel). Das Krankenhaus wird vom Evangelischen Diakoniewerk Gallneukirchen betrieben[1]. Das Krankenhaus verfügt über eine Tagesklinik sowie über einen stationären Betrieb mit 40 Einbettzimmern und 38 Zweibettzimmern[2].
Geschichte
Das Krankenhaus wurde 1906 als evangelisches Kranken- und Pflegeasyl gegründet.
Medizinische Schwerpunkte
Die medizinischen Schwerpunkte des Krankenhauses sind[3]:
- Innere Medizin
- Hüft-, Knie- und Fußchirurgie
- Schulterchirurgie
- Wirbelsäulenchirurgie
- Handchirurgie
- Schmerztherapie und Traditionelle Chinesische Medizin
Leitung
Krankenhausdirektor und ärztlicher Leiter ist Josef F. Macher. Die Betriebsleitung und Pflegedirektion obliegt Gerlinde Wagner.[4]
Erreichbarkeit
- Automobil
Das Krankenhaus ist von der Innenstadt über die Achse Mozartstraße-Weißenwolffstraße zu erreichen, von der Mühlkreis Autobahn und der Anschlussstelle Prinz-Eugen-Straße über die Prinz-Eugen-Straße, die Garnisonstraße und die Weißenwolffstraße. Die Tiefgarage AKh Weißenwolffstraße befindet sich in unmittelbarer Nähe.
- Öffentlicher Verkehr
Das AKh wird von den Linien 12, 25, 45 und 46 bedient. Diese halten an den Haltestellen Gruberstraße (12, 25, 45 und 46) sowie Garnisonstraße (45 und 46). Zu Stoßzeiten verkehren zusätzlich auch Schnellbuslinien (70, 71 und 73).
Weitere Einrichtungen
Angrenzend an das Krankenhaus befindet sich das 2012 eröffnete Ärztehaus Medz (Ärztezentrum Weißenwolffstraße).
Einzelnachweise
Weblinks
Diesem Artikel fehlt noch ein aussagekräftiges Foto. Wenn Sie dem LinzWiki ein Foto zur Verfügung stellen möchten, können Sie dies unter Spezial:Hochladen auf den Server laden. Bitte beachten Sie dabei jedoch die Urheberrechte und laden Sie nur selber gemacht Fotos hoch! Weitere Informationen finden Sie unter LinzWiki:Fotos.
|