Rudi Anschober: Unterschied zwischen den Versionen
Wirthi (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Wirthi (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Rudolf Anschober.jpg|thumb|300px|Rudi Anschober (2008)]] | [[Datei:Rudolf Anschober.jpg|thumb|300px|Rudi Anschober (2008)]] | ||
'''Rudolf (Rudi) Anschober''' (* 21. November 1960 in Wels) ist Landesrat für Umwelt, Energie, Wasser und KonsumentInnenschutz in Oberösterreich. | '''Rudolf (Rudi) Anschober''' (* 21. November 1960 in Wels) ist Landesrat für Umwelt, Energie, Wasser und KonsumentInnenschutz in Oberösterreich. Er ist Mitglied der [[Die Grünen|Grünen]]. | ||
== Leben == | == Leben == |
Version vom 26. Oktober 2012, 22:17 Uhr

Rudolf (Rudi) Anschober (* 21. November 1960 in Wels) ist Landesrat für Umwelt, Energie, Wasser und KonsumentInnenschutz in Oberösterreich. Er ist Mitglied der Grünen.
Leben
Er besuchte die Volksschule in Schwanenstadt und das Bundesrealgymnasium Vöcklabruck. Nach Abschluss der Pädagogischen Akademie in Salzburg war er von 1983 bis 1990 Volksschullehrer. Zwischenzeitlich absolvierte er einen Redakteurskurs im WIFI (Bildungszentrum der oberösterreichischen Wirtschaftskammer) in Linz und schrieb für regionale Grün-Medien. 1990 zog er für die Grünen in den Nationalrat ein. Im Parlament war er als Verkehrs-, Sicherheits- und Atomsprecher der Grünen tätig.
1997–2003 war Rudolf Anschober Abgeordneter zum Oberösterreichischen Landtag, seit 23. Oktober 2003 ist er Mitglied der oberösterreichischen Landesregierung.
Am 20. September 2012 gab er bekannt für voraussichtlich drei Monate wegen Burn-out im Krankenstand zu sein.[1]
Werke
Anschober ist auch als Autor tätig. Nach grün regiert und Die Klimarevolution. So retten wir die Welt ist 2011 Das grüne Wirtschaftswunder: Wie die Energierevolution funktioniert und wie jeder davon profitiert erschienen.
Einzelnachweise
- ↑ Burn-Out: Rudi Anschober nimmt Auszeit Oberösterreichische Nachrichten vom 20. September 2012 (abgerufen am 20. Septemebr 2012)
Weblinks
Dieses Dokument entstammt ursprünglich aus der deutschsprachigen Wikipedia. Es ist dort zu finden unter dem Stichwort Rudolf_Anschober, die Liste der bisherigen Autoren befindet sich in der Versionsliste. Wie im LinzWiki stehen alle Texte der Wikipedia unter der CC-BY-SA-Lizenz.
|