Posthof: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LinzWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 29: Zeile 29:


;Öffentlicher Verkehr
;Öffentlicher Verkehr
Der Posthof wird durch die Linien [[Linie 27 (Linz Linien)|27]] ([[Haltestelle Posthofstraße]]) sowie [[Linie 46 (Linz Linien)|46]] und [[Nachtlinie 4]] ([[Haltestelle Hafen]]) bedient. Ab 26. März gilt eine Eintrittskarte zu Veranstaltungen im Posthof als Fahrschein auf allen Linz-Linien-Strecken (ausgenommen Pöstlingbergbahn und AST). Dieses Ticket kann bis zu 5 Stunden vor und 2 Stunden nach der Veranstaltung genutzt werden.<ref>[http://www.linz.at/presse/2012/201203_62327.asp linz.at: Freie Fahrt: Mit den LINZ LINIEN gratis in den Posthof]</ref>
Der Posthof wird durch die Linien [[Linie 27 (Linz Linien)|27]] ([[Haltestelle Posthofstraße]]) sowie [[Linie 46 (Linz Linien)|46]] und [[Nachtlinie 4]] ([[Haltestelle Hafen]]) bedient. Ab 26. März 2012 gilt eine Eintrittskarte zu Veranstaltungen im Posthof als Fahrschein auf allen Linz-Linien-Strecken (ausgenommen Pöstlingbergbahn und AST). Dieses Ticket kann bis zu 5 Stunden vor und 2 Stunden nach der Veranstaltung genutzt werden.<ref>[http://www.linz.at/presse/2012/201203_62327.asp linz.at: Freie Fahrt: Mit den LINZ LINIEN gratis in den Posthof]</ref>


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Version vom 19. März 2012, 12:05 Uhr

Der Posthof ist ein Veranstaltungszentrum im Linzer Hafenviertel. Er sieht sich als Mehrsparten-Kulturzentrum für Musik, Tanz, Theater, Kleinkunst und Literatur. Der Posthof steht im Eigentum der Stadt Linz und wird von der LIVA betrieben. Die rund 220 Veranstaltungen jedes Jahr werden von rund 70.000 Besuchern frequentiert[1].

Veranstaltungen

Veranstaltungsreihen

Im Posthof werden einige jährlich wiederkehrende Veranstaltungsreihen durchgeführt:

Einrichtungen

Der Posthof verfügt über folgende Veranstaltungsräumlichkeiten:

  • Kleiner Saal (200 Stehplätze oder 100 Sitzplätze)
  • Mittlerer Saal (900 Stehplätze oder 400 Sitzplätze)
  • Großer Saal (1200 Stehplätze oder 630 Sitzplätze)
Restaurant

In den Posthof eingebunden ist das Restaurant Posthofbeisl.

Erreichbarkeit

Individualverkehr

Der Posthof befindet sich an der Posthofstraße, die über die Industriezeile von den Anschlussstellen Prinz-Eugen-Straße und Hafenstraße erreichbar ist. Parkmöglichkeiten befinden sich an der Posthofstraße und an der Verbindungsstraße zur Industriezeile.

Öffentlicher Verkehr

Der Posthof wird durch die Linien 27 (Haltestelle Posthofstraße) sowie 46 und Nachtlinie 4 (Haltestelle Hafen) bedient. Ab 26. März 2012 gilt eine Eintrittskarte zu Veranstaltungen im Posthof als Fahrschein auf allen Linz-Linien-Strecken (ausgenommen Pöstlingbergbahn und AST). Dieses Ticket kann bis zu 5 Stunden vor und 2 Stunden nach der Veranstaltung genutzt werden.[2]

Einzelnachweise

Weblinks


Diesem Artikel fehlt noch ein aussagekräftiges Foto. Wenn Sie dem LinzWiki ein Foto zur Verfügung stellen möchten, können Sie dies unter Spezial:Hochladen auf den Server laden. Bitte beachten Sie dabei jedoch die Urheberrechte und laden Sie nur selber gemacht Fotos hoch! Weitere Informationen finden Sie unter LinzWiki:Fotos.