Science Park Bauteil 3: Unterschied zwischen den Versionen
Wirthi (Diskussion | Beiträge) K hat „Benutzer:Wirthi/Science Park Bauteil 3“ nach „Science Park Bauteil 3“ verschoben |
Wirthi (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<div style="float:right"><slippymap h= | <div style="float:right"><slippymap h=300 w=300 z=17 lat=48.335096185708 lon=14.3242180622 layer=mapnik /></div> | ||
[[Datei:Science Park Bauteil 3 Baustelle.jpg|thumb|300px|Science Park Bauteil 3]] | |||
Der '''Bauteil 3''' ist ein bisher unbenanntes Gebäude am Campus der [[Johannes Kepler Universität]]. Es ist der dritte Bauabschnitt des östlich der [[Altenberger Straße]] liegenden ''[[Science Park]]s'', südöstlich der bereits eröffneten Gebäude [[Mechatronikgebäude]] (Bauteil 1) und dem [[Science Park Bauteil 2]]. Das Gebäude ist rund 100 Meter lang. Es soll im Sommer 2012 eröffnet werden. | Der '''Bauteil 3''' ist ein bisher unbenanntes Gebäude am Campus der [[Johannes Kepler Universität]]. Es ist der dritte Bauabschnitt des östlich der [[Altenberger Straße]] liegenden ''[[Science Park]]s'', südöstlich der bereits eröffneten Gebäude [[Mechatronikgebäude]] (Bauteil 1) und dem [[Science Park Bauteil 2]]. Das Gebäude ist rund 100 Meter lang. Es soll im Sommer 2012 eröffnet werden. | ||
Version vom 16. März 2012, 22:48 Uhr

Der Bauteil 3 ist ein bisher unbenanntes Gebäude am Campus der Johannes Kepler Universität. Es ist der dritte Bauabschnitt des östlich der Altenberger Straße liegenden Science Parks, südöstlich der bereits eröffneten Gebäude Mechatronikgebäude (Bauteil 1) und dem Science Park Bauteil 2. Das Gebäude ist rund 100 Meter lang. Es soll im Sommer 2012 eröffnet werden.
Errichtung
Das vierstöckige Gebäude im futuristischen Design ähnelt einem Schiff auf Stelzen. Der Spatenstich fand am 14. Juli 2009 statt. Die Fertigstellung ist für Sommer 2012 geplant.
Unter dem Gebäude befindet sich eine kostenpflichtige Tiefgarage.
Nutzung
Der Bauteil 3 wird allem Institute der Fachbereich Informatik, Wirtschaftsinformatik und Informationselektronik beherbergen. Auch Partner- und Tochterunternehmen der JKU werden im Gebäude untergebracht sein.
Seminarräume
Der Bauteil 3 soll, wie auch das Mechatronikgebäude und der Science Park Bauteil 2 über mehrere Seminarräume verfügen.