Begegnungszone: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LinzWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Begegnungszonen''' sind Straßenabschnitte mit gemischtem Automobil-, Fahrrad- und Fußgängerverkehr und möglichst wenig Regelungen. Auf räumlich abgetrennte Gehsteige wird verzichtet, ebenso auf einen Großteil der Verkehrsschilder. Fußgänger, Radfahrer und motorisierter Verkehr nutzen alle die gleiche Verkehrsfläche. Die Philosophie des Konzeptes versucht Verkehrsregeln zu beseitigen und durch soziale Regeln zu ersetzen<ref name="linzat_pilotprojekt">[http://www.linz.at/presse/2009/200904_45399.asp linz.at: Pilotprojekt Begegnungszone], 28. April 2009</ref>.
'''Begegnungszonen''' sind Straßenabschnitte mit gemischtem Automobil-, Fahrrad- und Fußgängerverkehr und möglichst wenig Regelungen. Auf räumlich abgetrennte Gehsteige wird verzichtet, ebenso auf einen Großteil der Verkehrsschilder. Fußgänger, Radfahrer und motorisierter Verkehr nutzen alle die gleiche Verkehrsfläche. Die Philosophie des Konzeptes versucht Verkehrsregeln zu beseitigen und durch soziale Regeln zu ersetzen<ref name="linzat_pilotprojekt">[http://www.linz.at/presse/2009/200904_45399.asp linz.at: Pilotprojekt Begegnungszone], 28. April 2009</ref>. Die Höchstgeschwindigkeit für den Verkehr ist mit 20 km/h festgelegt. Derzeit sind Begegnungszonen noch nicht in der Straßenverkehrsordnung festgelegt und müssen daher umständlich ausgeschildert werden.<ref>[http://ooe.orf.at/news/stories/2522752/ Mehr „Begegnungszonen“ in Linz geplant], ooe.orf.at, 27. Februar 2012</ref>


== Begegnungszonen in Linz ==
== Begegnungszonen in Linz ==

Version vom 27. Februar 2012, 23:26 Uhr

Begegnungszonen sind Straßenabschnitte mit gemischtem Automobil-, Fahrrad- und Fußgängerverkehr und möglichst wenig Regelungen. Auf räumlich abgetrennte Gehsteige wird verzichtet, ebenso auf einen Großteil der Verkehrsschilder. Fußgänger, Radfahrer und motorisierter Verkehr nutzen alle die gleiche Verkehrsfläche. Die Philosophie des Konzeptes versucht Verkehrsregeln zu beseitigen und durch soziale Regeln zu ersetzen[1]. Die Höchstgeschwindigkeit für den Verkehr ist mit 20 km/h festgelegt. Derzeit sind Begegnungszonen noch nicht in der Straßenverkehrsordnung festgelegt und müssen daher umständlich ausgeschildert werden.[2]

Begegnungszonen in Linz

In Linz wurden 2009 erste Pilotprojekte in der Herrenstraße (von der Promenade bis zur Rudigierstraße) und der Klosterstraße gestartet[1].

Von 2011 bis 2013 soll auch der südliche Abschnitt der Landstraße (von der Blumauerstraße bis zur Bismarckstraße) in eine solche Begegnungszone umgestaltet werden. Im Februar 2012 gab die Stadt Linz bekannt, zusätzlich zu den fünf bereits eingerichteten Begegnungszonen 27 neue derartige Zonen einrichten zu wollen[3].

Bestehende Begegnungszonen

Zukünftige Begegnungszonen

Stand Februar 2012[3]:

Linz Mitte
Linz Süd
Linz Nord

Einzelnachweise

Diesem Artikel fehlt noch ein aussagekräftiges Foto. Wenn Sie dem LinzWiki ein Foto zur Verfügung stellen möchten, können Sie dies unter Spezial:Hochladen auf den Server laden. Bitte beachten Sie dabei jedoch die Urheberrechte und laden Sie nur selber gemacht Fotos hoch! Weitere Informationen finden Sie unter LinzWiki:Fotos.