Aktivpass: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LinzWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wirthibot (Diskussion | Beiträge)
K Vorlage:Web um https ergänzt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Aktivpass''' ist ein Ermäßigungsausweis für einkommensschwächere [[Linz]]er Einwohner. Er berechtigt zu Vergünstigungen bei vielen Betrieben der Stadt Linz sowie anderen (meist staatlichen) Einrichtungen in Linz. Im Jahr 2022 waren rund 28.000 Aktivpässe ausgestellt.
Der '''Aktivpass''' ist ein Ermäßigungsausweis für einkommensschwächere [[Linz]]er Einwohner. Er berechtigt zu Vergünstigungen bei vielen Betrieben der Stadt Linz sowie anderen (meist staatlichen) Einrichtungen in Linz. Im Jahr 2024 waren rund 26.000 Aktivpässe ausgestellt.


== Voraussetzung ==
== Voraussetzung ==
Prinzipiell erhalten den Aktivpass nur volljährige Personen mit Hauptwohnsitz in Linz und einem Monatseinkommen von weniger als 1.254,00 Euro (Richtsatz 2019) oder bis zu 1.324 Euro (Richtsatz 2023) {{Stand|2023|5}}.<ref name="linzataktivpass">{{LinkService|ID=121421|TEXT=linz.at: Aktivpass}}</ref>
Prinzipiell erhalten den Aktivpass nur volljährige Personen mit Hauptwohnsitz in Linz und einem Monats-Nettoeinkommen von weniger als 1.601 Euro (Richtsatz 2025){{Stand|2025|2}}.<ref name="linzataktivpass">{{LinkService|ID=121421|TEXT=linz.at: Aktivpass}}</ref><ref name="linzpresse2025">{{LinzPresse|JAHR=2025|LINK=202503_130339|TEXT=Aktivpass unterstützte im Jahr 2024 knapp 26.000 Linzer*innen. Soziales Angebot der Stadt Linz bietet vielfältige Vergünstigungen für Menschen mit geringem Einkommen|DATUM=3. März 2025}}</ref>


== Ermäßigungen ==
== Ermäßigungen ==
Zeile 9: Zeile 9:


=== Linz AG Linien ===
=== Linz AG Linien ===
Der Aktivpass gilt als Ermäßigungskarte bei den [[Linz Linien]], es können daher die jeweils billigeren Tarife gewählt werden: [[Mini (Ticket)|Mini]] als Langstreckenkarte, [[Midi (Ticket)|Midi]] als Tageskarte. Auch steht eine Monatskarte um 15,10 Euro {{Stand|2023|7}} zur Verfügung. Diese Monatsticket wurde insgesamt rund 2.5 Millionen Mal verkauft.
Der Aktivpass gilt als Ermäßigungskarte bei den [[Linz Linien]], es können daher die jeweils billigeren Tarife gewählt werden: [[Mini (Ticket)|Mini]] als Langstreckenkarte, [[Midi (Ticket)|Midi]] als Tageskarte. Auch steht eine Monatskarte um 16,70 Euro {{Stand|2025|2}} zur Verfügung. Diese Monatsticket wurde insgesamt rund 2.5 Millionen Mal verkauft.


=== Öffentliche Bäder ===
=== Öffentliche Bäder ===
Zeile 22: Zeile 22:
== Geschichte ==
== Geschichte ==


Der Höchststand an Aktivpässen bestand im Jahr 2015 mit rund 43.000. Im Jahr 2019 waren noch rund 36.000 Aktivpässe im Umlauf<ref>{{OÖN|link=oberoesterreich/linz/automatische-verlaengerung-der-aktivpaesse-bis-30-juni;art66,3244760|text=Automatische Verlängerung der Aktivpässe bis 30. Juni|datum=26. März 2020}}</ref>. Insbesondere bedingt durch die [[Coronavirus-Pandemie]] war der Wert auf rund 28.000 im Jahr 2022 gesunken.
Der Höchststand an Aktivpässen bestand im Jahr 2015 mit rund 43.000. Im Jahr 2019 waren noch rund 36.000 Aktivpässe im Umlauf<ref>{{OÖN|link=oberoesterreich/linz/automatische-verlaengerung-der-aktivpaesse-bis-30-juni;art66,3244760|text=Automatische Verlängerung der Aktivpässe bis 30. Juni|datum=26. März 2020}}</ref>. Insbesondere bedingt durch die [[Coronavirus-Pandemie]] war der Wert auf rund 28.000 im Jahr 2022 gesunken und sank weiter auf knapp unter 26.000 im Jahr 2024.


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Aktuelle Version vom 6. März 2025, 20:41 Uhr

Der Aktivpass ist ein Ermäßigungsausweis für einkommensschwächere Linzer Einwohner. Er berechtigt zu Vergünstigungen bei vielen Betrieben der Stadt Linz sowie anderen (meist staatlichen) Einrichtungen in Linz. Im Jahr 2024 waren rund 26.000 Aktivpässe ausgestellt.

Voraussetzung

Prinzipiell erhalten den Aktivpass nur volljährige Personen mit Hauptwohnsitz in Linz und einem Monats-Nettoeinkommen von weniger als 1.601 Euro (Richtsatz 2025)(Stand: Februar 2025).[1][2]

Ermäßigungen

Folgende Ermäßigungen stehen zur Verfügung (Auszug!):

Linz AG Linien

Der Aktivpass gilt als Ermäßigungskarte bei den Linz Linien, es können daher die jeweils billigeren Tarife gewählt werden: Mini als Langstreckenkarte, Midi als Tageskarte. Auch steht eine Monatskarte um 16,70 Euro (Stand: Februar 2025) zur Verfügung. Diese Monatsticket wurde insgesamt rund 2.5 Millionen Mal verkauft.

Öffentliche Bäder

50 % Ermäßigung im Hallenbad, für die Eishalle und die Freibäder

Kultureinrichtungen

Ermäßigter Eintritt bei Posthof, Ars Electronica Center, Lentos, Nordico, Schlossmuseum, Landesgalerie, Landestheater, Offenes Kulturhaus, ...

Sonstiges

Ermäßigungen bei der Volkshochschule, den Stadtbibliotheken, dem Frauengesundheitszentrum, der Musikschule, der Hundeabgabe, ...

Geschichte

Der Höchststand an Aktivpässen bestand im Jahr 2015 mit rund 43.000. Im Jahr 2019 waren noch rund 36.000 Aktivpässe im Umlauf[3]. Insbesondere bedingt durch die Coronavirus-Pandemie war der Wert auf rund 28.000 im Jahr 2022 gesunken und sank weiter auf knapp unter 26.000 im Jahr 2024.

Einzelnachweise

Weblinks

Diesem Artikel fehlt noch ein aussagekräftiges Foto. Wenn Sie dem LinzWiki ein Foto zur Verfügung stellen möchten, können Sie dies unter Spezial:Hochladen auf den Server laden. Bitte beachten Sie dabei jedoch die Urheberrechte und laden Sie nur selber gemacht Fotos hoch! Weitere Informationen finden Sie unter LinzWiki:Fotos.