Georg Redlhammer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LinzWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Ghostrider (Diskussion | Beiträge)
Leben: Inhaltlich
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
Zeile 18: Zeile 18:
Redlhammer besuchte das Linzer [[Stiftergymnasium]] (1981-1986) und studierte anschließend [[Betriebswirtschaftslehre]] (Marketing, Finance) an der [[Johannes Kepler Universität Linz]]. Er schloss das Studium als Mag.rer.soc.oec. ab
Redlhammer besuchte das Linzer [[Stiftergymnasium]] (1981-1986) und studierte anschließend [[Betriebswirtschaftslehre]] (Marketing, Finance) an der [[Johannes Kepler Universität Linz]]. Er schloss das Studium als Mag.rer.soc.oec. ab


Er war 1992 bis 1998 für den [[ORF]] tätig, wo er als Redakteur wirkte, aber unter anderem auch die Morgennachrichten und Börsenachrichten im Radio präsentierte. 1998 wurde er Marketingleiter bei Trend/Profil und wechselte 1999 in der Automobilindustrie, zunächst zu Porsche Österreich, ab 2002 zu Volvo Schweiz. 2008 bis 2010 war er für Volvo Russland tätig. Seit 2011 ist er selbständiger Unternehmensberater im Bereich Marketing- und Kommunikationsberatung (''First League Communications''). Gleichzeitig war er wiederholt für Werbe- und Medienunternehmen tätig. Unter anderem zeichnet er auch verantwortlich als Ko-Produzent für bisher zwei Filme. "Die letzte Barriere" (2016) und aktuelle "Ode an das Erinnern" (2023 Veröffentlichung).  
Er war 1992 bis 1998 für den [[ORF]] tätig, wo er als Redakteur wirkte, aber unter anderem auch die Morgennachrichten und Börsenachrichten im Radio präsentierte. 1998 wurde er Marketingleiter bei Trend/Profil und wechselte 1999 in der Automobilindustrie, zunächst zu Porsche Österreich, ab 2002 zu Volvo Schweiz. 2008 bis 2010 war er für Volvo Russland tätig. Seit 2011 ist er selbständiger Unternehmensberater im Bereich Marketing- und Kommunikationsberatung (''First League Communications''). Gleichzeitig war er wiederholt für Werbe- und Medienunternehmen tätig. Unter anderem zeichnet er auch verantwortlich als Ko-Produzent für bisher zwei Filme. "Die letzte Barriere" (2016) und aktuell "Kreis der Wahrheit" (2023 Veröffentlichung).  


Redlhammer erkrankte 2002 an ''multiple Sklerose''. Seinen Umgang mit der Krankheit verarbeitete er im Buch ''MS-Meine Sache Motherf*****: Die Black-Jack-Strategie gegen Multiple Sklerose''.
Redlhammer erkrankte 2002 an ''multiple Sklerose''. Seinen Umgang mit der Krankheit verarbeitete er im Buch ''MS-Meine Sache Motherf*****: Die Black-Jack-Strategie gegen Multiple Sklerose''.


Im Mai 2021 wurde Redlhammer als Spitzenkandidat der [[NEOS]] Linz für die [[Gemeinderatswahl 2021|Gemeinderats-]] und [[Bürgermeisterwahl 2021]] vorgestellt.<ref>{{OÖN|link=oberoesterreich/linz/linzer-neos-georg-redlhammer-wird-spitzenkandidat;art66,3400584|text=Linzer Neos: Georg Redlhammer wird Spitzenkandidat|datum=18. Mai 2021}}</ref> Er konnte erfolgreich ein Mandat im [[Gemeinderat]] erreichen. Bei der Bürgermeisterwahl erreichte er 2,9% und somit den siebten Platz in der ersten Wahlrunde. Heute ist er Fraktionsvorsitzender der NEOS in Linz und Gemeinderat seit November 2022.
Im Mai 2021 wurde Redlhammer als Spitzenkandidat der [[NEOS]] Linz für die [[Gemeinderatswahl 2021|Gemeinderats-]] und [[Bürgermeisterwahl 2021]] vorgestellt.<ref>{{OÖN|link=oberoesterreich/linz/linzer-neos-georg-redlhammer-wird-spitzenkandidat;art66,3400584|text=Linzer Neos: Georg Redlhammer wird Spitzenkandidat|datum=18. Mai 2021}}</ref> Er konnte erfolgreich ein Mandat im [[Gemeinderat]] erreichen. Bei der Bürgermeisterwahl erreichte er 2,9% und somit den siebten Platz in der ersten Wahlrunde. Heute ist er Fraktionsvorsitzender der NEOS in Linz, Vorsitzender des Kontrollausschusses der Stadt und Gemeinderat seit November 2022.


== Werke ==
== Werke ==

Version vom 6. August 2024, 07:50 Uhr

Georg Redlhammer
Beschreibung: Linzer Unternehmensberater und Lokalpolitiker (NEOS), seit 2021 im Gemeinderat
Geburtsdatum: 1966
Geburtsort: Linz
Organisationen: Wappen linz  Logo NEOS 

Georg Redlhammer (* 1966 in Linz) ist Linzer Unternehmensberater und Lokalpolitiker. Er trat als Spitzenkandidat der NEOS zur Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 2021 an. Er ist Fraktionsvorsitzender der NEOS Linz und Gemeinderat seit November 2021.

Leben

Redlhammer besuchte das Linzer Stiftergymnasium (1981-1986) und studierte anschließend Betriebswirtschaftslehre (Marketing, Finance) an der Johannes Kepler Universität Linz. Er schloss das Studium als Mag.rer.soc.oec. ab

Er war 1992 bis 1998 für den ORF tätig, wo er als Redakteur wirkte, aber unter anderem auch die Morgennachrichten und Börsenachrichten im Radio präsentierte. 1998 wurde er Marketingleiter bei Trend/Profil und wechselte 1999 in der Automobilindustrie, zunächst zu Porsche Österreich, ab 2002 zu Volvo Schweiz. 2008 bis 2010 war er für Volvo Russland tätig. Seit 2011 ist er selbständiger Unternehmensberater im Bereich Marketing- und Kommunikationsberatung (First League Communications). Gleichzeitig war er wiederholt für Werbe- und Medienunternehmen tätig. Unter anderem zeichnet er auch verantwortlich als Ko-Produzent für bisher zwei Filme. "Die letzte Barriere" (2016) und aktuell "Kreis der Wahrheit" (2023 Veröffentlichung).

Redlhammer erkrankte 2002 an multiple Sklerose. Seinen Umgang mit der Krankheit verarbeitete er im Buch MS-Meine Sache Motherf*****: Die Black-Jack-Strategie gegen Multiple Sklerose.

Im Mai 2021 wurde Redlhammer als Spitzenkandidat der NEOS Linz für die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 2021 vorgestellt.[1] Er konnte erfolgreich ein Mandat im Gemeinderat erreichen. Bei der Bürgermeisterwahl erreichte er 2,9% und somit den siebten Platz in der ersten Wahlrunde. Heute ist er Fraktionsvorsitzender der NEOS in Linz, Vorsitzender des Kontrollausschusses der Stadt und Gemeinderat seit November 2022.

Werke

Bücher
  • MS-Meine Sache Motherf*****: Die Black-Jack-Strategie gegen Multiple Sklerose ISBN 3200070757
Filme
  • Die letzte Barriere (2016)
  • Ode an das Erinnern (2023)

Quellen

Webseite