Gasthaus Zur Schönen Aussicht: Unterschied zwischen den Versionen
Wirthi (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Wirthi (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
|BILDBESCHREIBUNG = | |BILDBESCHREIBUNG = | ||
|NUTZUNG = Gaststätte | |NUTZUNG = Gaststätte | ||
|BEZIRK = Froschberg | |BEZIRK = [[Bezirk Froschberg|Froschberg]] (heutige Einteilung) | ||
|ANSCHRIFT = | |ANSCHRIFT = | ||
|PLZ = | |PLZ = |
Aktuelle Version vom 3. August 2024, 13:41 Uhr
Gasthaus Zur Schönen Aussicht | |
Nutzung | Gaststätte |
Bezirk | Froschberg (heutige Einteilung) |
Ort | Linz |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Leaflet | © OpenStreetMap contributors |
Das Gasthaus Zur Schönen Aussicht wurde 1868 am Freinberg errichtet. Das Gebäude bestand bis 1970 und wurde dann abgetragen. Das Gasthaus verfügte über einen Gastgarten (Terrasse) mit Ausblick, aufgrund der noch wenig bewaldeten Hügelkuppe in fast alle Richtungen.
Gebäude
Das Gasthaus befand sich nordöstlich der heutigen Franz-Josefs-Warte, zwischen der Warte und der heutigen Aussichtsplattform auf die Donau und das Mühlviertel (1925 errichtet).
1905 wurde vom Verschönerungsverein erstmals der Ankauf der Gaststätte und Einbeziehung in den Freinberg-Park erwogen. Es wurde diskutiert, dort ein Villenviertel ähnlich dessen entlang der Römerstraße (heutige Hausnummern ca. 69-83) zu errichten. Der Verschönerungsverein kann das Gasthaus im Jahre 1932 tatsächlich erwerben, verzichtet jedoch auf eine Bebauung der damit verbundenen Grundstücke.