Lonstorferweg: Unterschied zwischen den Versionen
Wirthi (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Wirthi (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
|LON = 14.3148 | |LON = 14.3148 | ||
}} | }} | ||
Die '''Lonstorferweg''' ist eine Straße im [[Linz]]er [[Bezirk Franckviertel]]. Sie führt auf einer Länge von etwa 170 Metern vom [[Lonstorferplatz]] zur [[Ingenieur-Stern-Straße]]. Die Straße wurde 1928, wie der angrenzende [[Lonstorferplatz]], nach einem vor den Toren von Linz ansässigen mittelalterlichen Ministerialengeschlecht benannt<ref>{{Strassenname|ID=2245}}</ref>. Am Lonstorferweg befinden sich Einfamilienhäuser. | Die '''Lonstorferweg''' ist eine Straße im [[Linz]]er [[Bezirk Franckviertel]]. Sie führt auf einer Länge von etwa 170 Metern vom [[Lonstorferplatz]] zur [[Ingenieur-Stern-Straße]]. Die Straße wurde 1928, wie der angrenzende [[Lonstorferplatz]], nach einem vor den Toren von Linz ansässigen mittelalterlichen Ministerialengeschlecht benannt<ref>{{Strassenname|ID=2245|namenstyp=person|jahr=1928}}</ref>. Am Lonstorferweg befinden sich Einfamilienhäuser. | ||
== Name == | |||
Benannt wurde die Straße 1928, analog zum angrenzenden [[Lonstoferplatz]], nach dem vor den Toren von Linz ansässigen mittelalterlichen Ministerialengeschlecht der [[Lonstorfer]]. | |||
== Trasse == | == Trasse == |
Version vom 6. Mai 2024, 13:36 Uhr
Lonstorferweg Straße in Linz | |
![]() Lonstorferweg, Blick vom Lonstorferplatz Richtung Nordosten | |
statistischer Bezirk | Franckviertel |
Katastralgemeinde | KG Lustenau |
Nutzung | Einfamilienhäuser |
Geschwindigkeits-Beschränkungen | ![]() |
Die Lonstorferweg ist eine Straße im Linzer Bezirk Franckviertel. Sie führt auf einer Länge von etwa 170 Metern vom Lonstorferplatz zur Ingenieur-Stern-Straße. Die Straße wurde 1928, wie der angrenzende Lonstorferplatz, nach einem vor den Toren von Linz ansässigen mittelalterlichen Ministerialengeschlecht benannt[1]. Am Lonstorferweg befinden sich Einfamilienhäuser.
Name
Benannt wurde die Straße 1928, analog zum angrenzenden Lonstoferplatz, nach dem vor den Toren von Linz ansässigen mittelalterlichen Ministerialengeschlecht der Lonstorfer.
Trasse
Der Lonstorferweg zweigt in nordöstlicher Richtung vom Lonstorferplatz (bei der Zeppenfeldstraße) ab. Er schwenkt in ostnordöstliche Richtung. Nach rund 170 Metern endet der Lonstorferweg an der Ingenieur-Stern-Straße.
Straßeninfrastruktur und Verkehrsregelungen
Die Straße ist, wie das restliche Franckviertel, Teil einer 30er-Zone.
Verkehrsanbindung
Der Lonstorferweg befindet sich im Franckviertel, nahe der Franckstraße. Diese erreicht im Süden die Anschlussstelle VÖEST-Alpine an der A 7 Mühlkreis Autobahn.
Öffentlicher Verkehr
Die Haltestelle Lonstorferplatz (
25, 27) befindet sich etwas südlich.
Einrichtungen
Die folgenden Einrichtungen befinden sich an der oder um die Straße: