Gilmstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Wirthi (Diskussion | Beiträge) |
Wirthi (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
* {{Einrichtung|Unternehmen}} [[Sprecher Automation]] | * {{Einrichtung|Unternehmen}} [[Sprecher Automation]] | ||
== | == Verkehrsanbindung == | ||
Die Gilmstraße befindet sich direkt an der [[Franckstraße]]. Diese verfügt im Südosten über einen Autobahnanschluss bei der {{Ast VÖEST-Alpine|LANG=ja}}. | |||
=== Öffentlicher Verkehr === | === Öffentlicher Verkehr === |
Version vom 29. Juli 2023, 16:16 Uhr
Gilmstraße Straße in Linz | |
![]() Gilmstraße, Blick Richtung Süden | |
statistischer Bezirk | Franckviertel |
Katastralgemeinde | KG Lustenau |
Nutzung | Einfamilienhäuser Gewerbe |
Die Gilmstraße ist eine Straße im Linzer Bezirk Franckviertel. Sie führt auf einer Länge von etwa 150 Metern vom Lonstorferplatz bis zur Füchselstraße. Die Straße wurde 1914 nach dem Dichter und Statthaltereibeamten Hermann von Gilm (1812-1864) benannt[1]. Entlang der Gilmstraße befinden sich Einfamilienhäuser (Reihenhäuser) sowie ein Gewerbebetrieb.
Trasse
Die Gilmstraße zweigt in südöstlicher Richtung vom westlichen Eck des Lonstorferplatzes (bei der Willemerstraße) ab. Sie führt in gerader Richtung bis zur Füchselstraße, wo sie endet.
Einrichtungen in der Umgebung
Die folgenden Einrichtungen befinden sich an der oder um die Straße:
Verkehrsanbindung
Die Gilmstraße befindet sich direkt an der Franckstraße. Diese verfügt im Südosten über einen Autobahnanschluss bei der Anschlussstelle VÖEST-Alpine.
Öffentlicher Verkehr
Die Haltestelle Lonstorferplatz (
25, 27) befindet sich einen Block westlich, an der Franckstraße.
Einzelnachweise
- ↑ Linz.at Stadt-Geschichte: Straßennamen: GilmstraßeFEHLER: Unvollstängie Vorlage:Strassenname, namenstyp fehlt FEHLER: Unvollstängie Vorlage:Strassenname, jahr fehlt