Andreas-Hofer-Platz-Viertel (ehemaliger statistischer Bezirk): Unterschied zwischen den Versionen

Aus LinzWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 14: Zeile 14:
|WohnungenProzent      = 3,8
|WohnungenProzent      = 3,8
}}
}}
Das '''Andreas-Hofer-Platz-Viertel''' ist ein [[statistischer Bezirk]] im [[Linz]]er Stadtteil [[Waldegg]]. Namensgebend ist der [[Andreas-Hofer-Platz]].
Das '''Andreas-Hofer-Platz-Viertel''' war ein [[statistischer Bezirk]] im [[Linz]]er Stadtteil [[Waldegg]]. Namensgebend ist der [[Andreas-Hofer-Platz]].
 
Im Zuge der Neuorganisation der Bezirke in Linz per 1. Jänner 2014 ging der Bezirk im neu entstandenen [[Bezirk Bulgariplatz]] auf.


== Lage ==
== Lage ==

Version vom 20. Februar 2015, 00:17 Uhr

Geschlossen-Icon AUFGELÖST Geschlossen-Icon
Andreas-Hofer-Platz-Viertel
Ehemaliger Statistischer Bezirk (bis 2013)
Stadtteil: Waldegg
Fläche: 124,3 (1,3 %)
Einwohner: 6175 (3,3 %)
Gebäude: 553 (2,4 %)
Wohnungen: 4013 (3,8 %)
Quelle: linz.at/zahlen (Stand: 2013)

Das Andreas-Hofer-Platz-Viertel war ein statistischer Bezirk im Linzer Stadtteil Waldegg. Namensgebend ist der Andreas-Hofer-Platz.

Im Zuge der Neuorganisation der Bezirke in Linz per 1. Jänner 2014 ging der Bezirk im neu entstandenen Bezirk Bulgariplatz auf.

Lage

Der Bezirk liegt im geographischen Zentrum der Stadt, südlich der Innenstadt.

Seine Grenzen sind:

Einrichtungen