Pestalozzistraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K Karte korrigiert |
Wirthi (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
* [[Kinderbad Pestalozzistraße]] | * [[Kinderbad Pestalozzistraße]] | ||
* [[Wasserwald]] | * [[Wasserwald]] | ||
* [[Kindergarten Pestalozzistraße]] | * [[Kindergarten Pestalozzistraße 84]] | ||
* [[ | * [[Kindergarten Pestalozzistraße 96]] | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == |
Version vom 8. April 2022, 16:13 Uhr
Pestalozzistraße Straße in Linz | |
![]() Pestalozzistraße, Blick vom Südlichen Ende der Straße in Richtung Norden zum Wasserwald | |
statistischer Bezirk | Kleinmünchen-Auwiesen |
Nutzung | |
FEHLER: Straße fehlende NutzungFEHLER: Straße fehlende Katastralgemeinde
Die Pestalozzistraße ist eine Straße im Linzer Bezirk Kleinmünchen-Auwiesen. Sie führt auf einer Länge von etwa 1,3 Kilometern von der Höniggasse bis zur Denkstraße. Die Straße wurde im April 1934 nach dem Schweizer Pädagogen Johann Heinrich Pestalozzi (1746-1827) benannt[1], davor hieß sie Alfons-Petzold-Straße[2].
Trasse
Die Pestalozzistraße beginnt an der Höniggasse, von der sie in südsüdöstlicher Richtung abzweigt. Es quert die Brunnenfeldstraße, von Südwesten mündet der Kienzlweg ein. Von Nordnordwest mündet die Lißfeldstraße ein, danach zweigt östlich die Löwenfeldstraße ab. Die Pestalozzistraße endet schließlich an der Denkstraße.
Einrichtungen
- Linz AG Arena (ehemals Peter-Rinder-Stadion), Fußballstadion
- Kinderbad Pestalozzistraße
- Wasserwald
- Kindergarten Pestalozzistraße 84
- Kindergarten Pestalozzistraße 96
Einzelnachweise
- ↑ Linz.at Stadt-Geschichte: Straßennamen: PestalozzistraßeFEHLER: Unvollstängie Vorlage:Strassenname, namenstyp fehlt FEHLER: Unvollstängie Vorlage:Strassenname, jahr fehlt
- ↑ Artikel zum Thema in der Tagespost vom 14. April 1934