Harter Plateau: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LinzWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Karte|ort=48.2612 N, 14.2576 E}}
{{Infobox Ort
'''Harter Plateau''' ist eine Ortsbezeichnung in der [[Linz]]er Nachbarstadt [[Leonding]].
|NAME                  = Harter Plateau
|META                  = Das Harter Plateau ist eine Ortsbezeichnung in Leonding
|BILD                  =
|BILDBESCHREIBUNG      =
|NUTZUNG              = Wohngebiet, Gewerbegebiet
|BEZIRK                =
|ANSCHRIFT            =
|PLZ                  =
|ORT                  = [[Leonding]]
|WEBSEITE              =
|LAT                  = 48.2612
|LON                  = 14.2576
}}
Das '''Harter Plateau''' ist ein Ort in der [[Linz]]er Nachbarstadt [[Leonding]]. Es ist nach dem Leondinger Ortsteil ''Hart'' und seiner exponierten Lage auf einer lokalen Anhöhe benannt. Lange Zeit waren zwei zwanzigstöckige Wohnblöcke an der [[Meixnerkreuzung]] weithin sichtbares Wahrzeichen.


== Lage ==
== Lage ==
Das Harter Plateau befindet sich an der Kreuzung [[Kremstal Straße (B 139)|B 139 Kremstal Straße]] (nordost-südwest) und der ''Ehrenfellner Straße'' (nördlich) sowie der ''Haidfeldstraße'' (südlich), auch ''[[Meixnerkreuzung]]'' genannt.
Das Harter Plateau befindet sich an der Kreuzung [[Kremstal Straße (B 139)|B 139 Kremstal Straße]] (nordost-südwest) und der ''Ehrenfellner Straße'' (nördlich) sowie der ''Haidfeldstraße'' (südlich), auch ''[[Meixnerkreuzung]]'' genannt.


Die Grenzen sind nicht klar definiert; es wird an allen Seiten von niederen Geländekanten begrenzt. Im Westen reicht das Plateau bis zum ''Doblerholz'' ([[Haltestelle Doblerholz]]), im Norden bis zum Tal des ''Staudacher Baches'', im Westen bis zur Geländekante bei ''Haag'', im Süden bis zur Geländekante Richtung der Ortschaften Doppl/Hart (''Edtstraße'', ''Hammerlweg'').  
Die Grenzen sind nicht klar definiert; es wird an allen Seiten von niederen Geländekanten begrenzt. Im Westen reicht das Plateau bis zum ''Doblerholz'' ([[Haltestelle Doblerholz]]), im Norden bis zum Tal des ''Staudacher Baches'', im Westen bis zur Geländekante bei ''Haag'', im Süden bis zur Geländekante Richtung der Ortschaften Doppl/Hart (''Edtstraße'', ''Hammerlweg''). Im Kern wird das Gelände von der Leondinger Ortschaft ''Hart'' gebildet. Anteil daran haben jedoch auch, je nach exakter Grenzziehung, die Ortschaften ''Doppl'', ''Haag'' und ''St. Isidor''.


== Einrichtungen ==
== Einrichtungen ==
;Hochhäuser (1972-2003)
;GIWOG-Hochhäuser (1972-2003)
Im Zentrum des Plateaus, oft mit diesem verbunden und danach benannt, befanden sich bis zu deren Sprengung 2003 zwei jeweils zwanzigstöckige Hochhäuser.
Im Zentrum des Plateaus, oft mit diesem verbunden und danach benannt, befanden sich bis zu deren Sprengung 2003 zwei jeweils zwanzigstöckige Hochhäuser. Die Häuser wurde von der [[GIWOG]] betrieben. Viele der ehemaligen Bewohner wurden in die neu errichtete "Papageiensiedlung" an der Herderstraße/Wimmerstraße umgesiedelt.


;Öffentlicher Verkehr
;Öffentlicher Verkehr

Version vom 3. August 2024, 10:05 Uhr

Harter Plateau
Nutzung Wohngebiet, Gewerbegebiet
Ort Leonding
Die Karte wird geladen …

Das Harter Plateau ist ein Ort in der Linzer Nachbarstadt Leonding. Es ist nach dem Leondinger Ortsteil Hart und seiner exponierten Lage auf einer lokalen Anhöhe benannt. Lange Zeit waren zwei zwanzigstöckige Wohnblöcke an der Meixnerkreuzung weithin sichtbares Wahrzeichen.

Lage

Das Harter Plateau befindet sich an der Kreuzung B 139 Kremstal Straße (nordost-südwest) und der Ehrenfellner Straße (nördlich) sowie der Haidfeldstraße (südlich), auch Meixnerkreuzung genannt.

Die Grenzen sind nicht klar definiert; es wird an allen Seiten von niederen Geländekanten begrenzt. Im Westen reicht das Plateau bis zum Doblerholz (Haltestelle Doblerholz), im Norden bis zum Tal des Staudacher Baches, im Westen bis zur Geländekante bei Haag, im Süden bis zur Geländekante Richtung der Ortschaften Doppl/Hart (Edtstraße, Hammerlweg). Im Kern wird das Gelände von der Leondinger Ortschaft Hart gebildet. Anteil daran haben jedoch auch, je nach exakter Grenzziehung, die Ortschaften Doppl, Haag und St. Isidor.

Einrichtungen

GIWOG-Hochhäuser (1972-2003)

Im Zentrum des Plateaus, oft mit diesem verbunden und danach benannt, befanden sich bis zu deren Sprengung 2003 zwei jeweils zwanzigstöckige Hochhäuser. Die Häuser wurde von der GIWOG betrieben. Viele der ehemaligen Bewohner wurden in die neu errichtete "Papageiensiedlung" an der Herderstraße/Wimmerstraße umgesiedelt.

Öffentlicher Verkehr

An der Kreuzung befindet sich die Haltestelle Symbol Haltestelle Meixnerkreuzung ( 3, 4, N84, 11, 19, 191, 194, Regional: 611, 618).