Arbeiterkammer: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Wirthi (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 35: | Zeile 35: | ||
[[Kategorie:Organisation]] | [[Kategorie:Organisation]] | ||
[[Kategorie:Gebäude]] | [[Kategorie:Gebäude]] | ||
[[Kategorie:Denkmalschutz]] |
Version vom 16. Februar 2017, 14:16 Uhr
Die Arbeiterkammer (kurz AK), mit vollem Namen Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich ist die gesetzliche Interessenvertretungen der Arbeitnehmer in Oberösterreich.
Zentrale in Linz


Der Sitz der Arbeiterkammer Oberösterreich befindet sich an der Volksgartenstraße 40 in Linz, westlich des Volksgartens.
- Brunnen
Der Brunnen vor dem Haus aus dem Jahr 1950 steht unter Denkmalschutz. Er wurde von Alois Dorn entworfen und 1974 saniert.[1]
Erreichbarkeit
- Öffnungszeiten
- Montag bis Donnerstag von 7:30 bis 16:00 Uhr
- Freitag von 7:30 bis 13:30 Uhr
Einzelne Fachbereiche haben jedoch davon abweichende Öffnungszeiten[2].
- Kontaktadressen
- E-Mail: info@akooe.at
- Telefon: 050/6906 - 0 DW
- Erreichbarkeit mit öffentlichem Verkehr
Das Gebäude der Arbeiterkammer befindet sich zwischen den Haltestellen Hauptbahnhof (
1, 2, 3, 4, N82, N84,
12, 17, 19, 27, 45, 46, 70, 71, 72, 73, 77, N83,
,
,
,
,
) und
Volksgartenstraße (
12, 17, 19, 45, 46, 70, 71).
Präsidium
Präsident der AK Oberösterreich ist Johann Kalliauer (FSG). Vizepräsidenten sind Harald Dietinger (FSG), Helmut Feilmair (ÖAAB), Elfriede Schober (FSG) und Erich Schwarz (FSG). Mitglieder mit beratender Funktion sind weiters Direktor Josef Moser sowie die Direktor-Stellvertreter Franz Molterer und Andrea Heimberger.[3]