Club Liberty: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LinzWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
<div style="float: right;"><slippymap h=300 w=300 z=17 lat=48.307293279532 lon=14.316657232869 layer=mapnik /></div>
<div style="float: right;"><slippymap h=300 w=300 z=17 lat=48.307293279532 lon=14.316657232869 layer=mapnik /></div>
[[Datei:Nachtwerft Eingangsbereich tagsüber.jpg|thumb|300px|Nachtwerft, Eingangsbereich tagsüber (außerhalb der Betriebszeiten)]]
[[Datei:Nachtwerft Eingangsbereich tagsüber.jpg|thumb|300px|Nachtwerft, Eingangsbereich tagsüber (außerhalb der Betriebszeiten)]]
Die '''Nachtwerft - Dance in the City''' ist eine Discothek im [[Linz]]er [[Hafenviertel]]. Sie befindet sich in der ehemaligen [[Quelle]]-Halle an der [[Industriezeile]] 47. Das Lokal ist die größte Diskothek Oberösterreichs<ref>[http://www.nachrichten.at/oberoesterreich/linz/art66,779401 In ehemalige Quelle-Halle kommt größte Diskothek Oberösterreichs], [[Oberösterreichische Nachrichten]], 14. Dezember 2011</ref>. Sie ist bis längstens um 06:00 in der Früh geöffnet.
Die '''Nachtwerft - Dance in the City''' war eine Discothek im [[Linz]]er [[Hafenviertel]]. Sie befand sich in der ehemaligen [[Quelle]]-Halle an der [[Industriezeile]] 47. Das Lokal war die größte Diskothek Oberösterreichs<ref>{{Webseite|1=www.nachrichten.at/oberoesterreich/linz/art66,779401|2=In ehemalige Quelle-Halle kommt größte Diskothek Oberösterreichs}}, [[Oberösterreichische Nachrichten]], 14. Dezember 2011</ref>. Sie war bis längstens um 06:00 in der Früh geöffnet. Das Lokal wurde am 16. Dezember 2011 eröffnet. Die Nachtwerft ersetzte das bisher an der [[Holzstraße]] betriebene [[Empire]], das mit 10. Dezember geschlossen wurde<ref>{{WebseiteSicher|1=www.facebook.com/event.php?eid=316005095077530|2=Facbeook: Veranstaltung "Empire Club Closing"}}</ref>.


Das Lokal wurde am 16. Dezember 2011 eröffnet. Die Nachtwerft ersetzte das bisher an der [[Holzstraße]] betriebene [[Empire]], das mit 10. Dezember geschlossen wurde<ref>[https://www.facebook.com/event.php?eid=316005095077530 Facbeook: Veranstaltung "Empire Club Closing"]</ref>.
Per 8. September 2013 wurde die Nachtwerft geschlossen.


== Eintritt ==
== Eintritt ==


;Eintrittspreis
;Eintrittspreis
Der Eintrittspreis beträgt regulär 7 Euro.
Der Eintrittspreis betrug regulär 7 Euro.


;Altersbeschränkung
;Altersbeschränkung
Der Einlass ist prinzipiell ab 18, es gibt allerdings auch abgegrenzte Bereiche ab 21 Jahren<ref name="einlasskriterien">[http://www.nachtwerft.at/?page_id=62 nachtwerft.at: Einlasskriterien]</ref>.
Der Einlass war prinzipiell ab 18, es gab allerdings auch abgegrenzte Bereiche ab 21 Jahren<ref name="einlasskriterien">{{Webseite|1=www.nachtwerft.at/?page_id=62|2=nachtwerft.at: Einlasskriterien}}</ref>.


;Kleiderordnung
;Kleiderordnung
Der Dresscode für den Einlass wird von der Nachtwerft als ''lässig'' beschrieben, muss aber "zur aktuellen Gästestruktur passen"<ref name="einlasskriterien"/>.
Der Dresscode für den Einlass wurde von der Nachtwerft als ''lässig'' beschrieben, musste aber "zur aktuellen Gästestruktur passen"<ref name="einlasskriterien"/>.


== Einrichtung ==
== Einrichtung ==
Das Nachtlokal verfügt über 4 Bar-/Tanzräume mit insgesamt rund 2.000 m² Fläche.
Das Nachtlokal verfügte über 4 Bar-/Tanzräume mit insgesamt rund 2.000 m² Fläche.


== Erreichbarkeit ==
== Erreichbarkeit ==
Die Nachtwerft befindet sich an der [[Industriezeile]]. Diese ist etwa über die [[Mühlkreis Autobahn]] und die [[Anschlussstelle Prinz-Eugen-Straße]] erreichbar. Parkplätze befinden sich unmittelbar bei der Nachtwerft.
Die Nachtwerft befand sich an der [[Industriezeile]]. Diese ist etwa über die [[Mühlkreis Autobahn]] und die [[Anschlussstelle Prinz-Eugen-Straße]] erreichbar. Parkplätze befinden sich unmittelbar bei der Nachtwerft.


;Öffentlicher Verkehr
;Öffentlicher Verkehr
Zeile 26: Zeile 26:


;Shuttlebus
;Shuttlebus
Freitags und Samstags Abends wird ein Shuttlebus-Service auf der Strecke [[Ansfelden]]-[[Traun]]-[[Neue Heimat]]-[[Unionkreuzung]]-[[Hauptplatz]]-Nachtwerft (und zurück) angeboten. Die Busse verkehren je zweimal zur und von der Nachtwerft; die Fahrt kostet 2 Euro.<ref>[https://www.facebook.com/photo.php?fbid=267789059970905&set=a.155938647822614.40509.150644125018733&type=1 facebook.com: Nachtwerft: Shuttlebus]</ref>
Freitags und Samstags Abends wurde ein Shuttlebus-Service auf der Strecke [[Ansfelden]]-[[Traun]]-[[Neue Heimat]]-[[Unionkreuzung]]-[[Hauptplatz]]-Nachtwerft (und zurück) angeboten. Die Busse verkehrten je zweimal zur und von der Nachtwerft; die Fahrt kostete 2 Euro.<ref>{{WebseiteSicher|1=www.facebook.com/photo.php?fbid=267789059970905&set=a.155938647822614.40509.150644125018733&type=1|2=facebook.com: Nachtwerft: Shuttlebus}}</ref>


== Quellen ==
== Quellen ==
Zeile 32: Zeile 32:


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* http://www.nachtwerft.at/
* {{Webseite|1=www.nachtwerft.at/|2=}}


{{Geo|lat=48.3072|lon=14.3166}}
{{Geo|lat=48.3072|lon=14.3166}}

Version vom 16. September 2013, 08:41 Uhr

<slippymap h=300 w=300 z=17 lat=48.307293279532 lon=14.316657232869 layer=mapnik />
Nachtwerft, Eingangsbereich tagsüber (außerhalb der Betriebszeiten)

Die Nachtwerft - Dance in the City war eine Discothek im Linzer Hafenviertel. Sie befand sich in der ehemaligen Quelle-Halle an der Industriezeile 47. Das Lokal war die größte Diskothek Oberösterreichs[1]. Sie war bis längstens um 06:00 in der Früh geöffnet. Das Lokal wurde am 16. Dezember 2011 eröffnet. Die Nachtwerft ersetzte das bisher an der Holzstraße betriebene Empire, das mit 10. Dezember geschlossen wurde[2].

Per 8. September 2013 wurde die Nachtwerft geschlossen.

Eintritt

Eintrittspreis

Der Eintrittspreis betrug regulär 7 Euro.

Altersbeschränkung

Der Einlass war prinzipiell ab 18, es gab allerdings auch abgegrenzte Bereiche ab 21 Jahren[3].

Kleiderordnung

Der Dresscode für den Einlass wurde von der Nachtwerft als lässig beschrieben, musste aber "zur aktuellen Gästestruktur passen"[3].

Einrichtung

Das Nachtlokal verfügte über 4 Bar-/Tanzräume mit insgesamt rund 2.000 m² Fläche.

Erreichbarkeit

Die Nachtwerft befand sich an der Industriezeile. Diese ist etwa über die Mühlkreis Autobahn und die Anschlussstelle Prinz-Eugen-Straße erreichbar. Parkplätze befinden sich unmittelbar bei der Nachtwerft.

Öffentlicher Verkehr

Die nächstgelegenen Haltestellen sind Hafen und Pummererstraße. Diese werden ab Jänner 2012 an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen in den frühen Morgenstunden von der Nachtlinie 4 bedient.

Shuttlebus

Freitags und Samstags Abends wurde ein Shuttlebus-Service auf der Strecke Ansfelden-Traun-Neue Heimat-Unionkreuzung-Hauptplatz-Nachtwerft (und zurück) angeboten. Die Busse verkehrten je zweimal zur und von der Nachtwerft; die Fahrt kostete 2 Euro.[4]

Quellen

Weblinks