Pillweinstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Wirthi (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Gassi (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
* [[Hauptschule 5]] | * [[Hauptschule 5]] | ||
* [[Studentinnenheim der Schulschwestern]] | * [[Studentinnenheim der Schulschwestern]] | ||
* [[ | * [[Caritas-Kindergarten Pillweinstraße]] | ||
* [[Arbeitsinspektorat]] | * [[Arbeitsinspektorat]] | ||
Version vom 23. Juni 2012, 11:05 Uhr
<slippymap h=300 w=300 z=15 lat=48.287086903409 lon=14.298600601799 layer=mapnik />

Die Pillweinstraße ist eine Straße im Linzer Bezirk Andreas-Hofer-Platz-Viertel. Sie führt auf einer Länge von etwa 550 Metern von der Unionstraße bis zur Breitwiesergutstraße. Die Straße ist nach dem Topographen Benedikt Pillwein (1779-1847) benannt[1].
Trasse
Die Straße beginnt an der Unionstraße, von der sie in südöstlicher Richtung abzweigt. Es queren die Brucknerstraße, die Dürrnbergerstraße und die Hasnerstraße. Die Pillweinstraße endet schließlich an der Breitwiesergutstraße.
Einrichtungen
- Hauptschule 5
- Studentinnenheim der Schulschwestern
- Caritas-Kindergarten Pillweinstraße
- Arbeitsinspektorat