Bancalariweg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LinzWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
|BEZIRK                = {{Bezirk|NAME=Froschberg}}
|BEZIRK                = {{Bezirk|NAME=Froschberg}}
|KATASTRALGEMEINDE    = {{KG|Waldegg}}
|KATASTRALGEMEINDE    = {{KG|Waldegg}}
|PLZ                  = {{PLZ|4020}}
|EINFAMILIENHÄUSER    = ja
|EINFAMILIENHÄUSER    = ja
|MEHRFAMILIENHÄUSER    =  
|MEHRFAMILIENHÄUSER    =  
Zeile 13: Zeile 14:
|LANDWIRTSCHAFT        = ja
|LANDWIRTSCHAFT        = ja
|BESONDERHEITEN        =  
|BESONDERHEITEN        =  
|BESCHRÄNKUNGEN        = {{Fahrverbot}} {{Gehweg}}
|GESCHWINDIGKEIT      = {{30km}}
|LAT                  = 48.2964
|LAT                  = 48.2964
|LON                  = 14.2665
|LON                  = 14.2665
}}
}}
Der '''Bancalariweg''' ist eine Straße im [[Linz]]er [[Bezirk Froschberg]]. Er führt auf einer Länge von etwa 380 Metern vom [[Kürnbergerweg]] zur [[Sonnenpromenade]]. Die Straße wurde 1921 nach dem Gemeinderat Oberst ''Gustav Bancalari'' (1841-1900), der sich als Vorstand des [[Verschönerungsverein]]s und Mitglied mehrerer wissenschaftlicher Gesellschaften verdient machte benannt<ref>{{Strassenname|ID=3316}}</ref>. Der Fußweg führt durch eine Parkanlage, nur beim nordwestlichen Ende befinden sich einige Einfamilienhäuser.
Der '''Bancalariweg''' ist eine Straße im [[Linz]]er [[Bezirk Froschberg]]. Er führt auf einer Länge von etwa 380 Metern vom [[Kürnbergerweg]] zur [[Sonnenpromenade]]. Die Straße wurde 1921 nach dem Gemeinderat Oberst ''Gustav Bancalari'' (1841-1900), der sich als Vorstand des [[Verschönerungsverein]]s und Mitglied mehrerer wissenschaftlicher Gesellschaften verdient machte benannt<ref>{{Strassenname|ID=3316|namenstyp=personlinz|jahr=1921}}</ref>. Der Fußweg führt durch eine Parkanlage, nur beim nordwestlichen Ende befinden sich einige Einfamilienhäuser.
 
== Name ==
Benannt wurde die Straße 1921 nach dem Gemeinderat Oberst [[Gustav Bancalari]] (1841-1900), der sich als Vorstand des [[Verschönerungsverein]]s und Mitglied mehrerer wissenschaftlicher Gesellschaften verdient machte.
 
=== Historische Bezeichnungen ===
Ab 1913 Erzherzog-Maximilian-Weg nach dem Erbauer der [[Turmbefestigung Linz|Befestigungstürme um Linz]].


== Trasse ==
== Trasse ==
Zeile 32: Zeile 41:
=== Öffentlicher Verkehr ===
=== Öffentlicher Verkehr ===
Die nächstgelegene Haltestelle des öffentlichen Verkehrs ist die Haltestelle {{Hst Freinberg}}. Sie befindet sich beim nördlichen Ende der Straße.
Die nächstgelegene Haltestelle des öffentlichen Verkehrs ist die Haltestelle {{Hst Freinberg}}. Sie befindet sich beim nördlichen Ende der Straße.
== Bilder ==
<gallery>
  Bancalariweg Straßenschild.jpg
</gallery>


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Aktuelle Version vom 21. Dezember 2024, 21:05 Uhr

Bancalariweg
Straße in Linz
Bancalariweg, Blick Richtung Süden
Bancalariweg, Blick Richtung Süden
statistischer Bezirk Froschberg
Katastralgemeinde KG Waldegg
Postleitzahl 4020 Linz 
Nutzung Einfamilienhäuser Landwirtschaft
Verkehrsbeschränkungen Symbol Fahrverbot Fahrverbot Symbol Gehweg
Geschwindigkeits-Beschränkungen Symbol 30 km/h
Leaflet | © OpenStreetMap contributors

Der Bancalariweg ist eine Straße im Linzer Bezirk Froschberg. Er führt auf einer Länge von etwa 380 Metern vom Kürnbergerweg zur Sonnenpromenade. Die Straße wurde 1921 nach dem Gemeinderat Oberst Gustav Bancalari (1841-1900), der sich als Vorstand des Verschönerungsvereins und Mitglied mehrerer wissenschaftlicher Gesellschaften verdient machte benannt[1]. Der Fußweg führt durch eine Parkanlage, nur beim nordwestlichen Ende befinden sich einige Einfamilienhäuser.

Name

Benannt wurde die Straße 1921 nach dem Gemeinderat Oberst Gustav Bancalari (1841-1900), der sich als Vorstand des Verschönerungsvereins und Mitglied mehrerer wissenschaftlicher Gesellschaften verdient machte.

Historische Bezeichnungen

Ab 1913 Erzherzog-Maximilian-Weg nach dem Erbauer der Befestigungstürme um Linz.

Trasse

Der Bancalariweg zweigt in südlicher Richtung vom Kürnbergerweg ab. Südöstlich zweigt der Maximilianweg ab. Der Bancalariweg endet schließlich an der Sonnenpromenade.

Einrichtungen

Die folgenden Einrichtungen befinden sich an der oder um die Straße:

Verkehrsanschluss

Der Bancalariweg befindet sich auf der Anhöhe Freinberg westlich des Stadtzentrums. Von diesem und der B 139 Kremstal Straße ist er über die Achse Lessingstraße-Römerstraße-Freinbergstraße im Norden erreichbar, oder im Süden über Kapuzinerstraße oder Ziegeleistraße und weiter die Freinbergstraße.

Öffentlicher Verkehr

Die nächstgelegene Haltestelle des öffentlichen Verkehrs ist die Haltestelle Symbol Haltestelle Freinberg ( 26). Sie befindet sich beim nördlichen Ende der Straße.

Bilder

Einzelnachweise