Stieglbauernstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LinzWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
bDyKyuetHKnhPjPMpis
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(19 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
I'm impressed! You've mngaead the almost impossible.
{{Infobox Straße
|NAME                  = Stieglbauernstraße
|META                  = Die Stieglbauernstraße ist eine Straße im Linzer Bezirk Franckviertel.
|BILD                  = Stieglbauernstraße.jpg
|BILDBESCHREIBUNG      = Stieglbauernstraße, Blick Richtung Westen, rechts die [[Haltestelle Stieglbauernstraße]]
|BEZIRK                = {{Bezirk|NAME=Franckviertel}}
|KATASTRALGEMEINDE    = {{KG|Lustenau}}
|PLZ                  = {{PLZ|4020}}
|EINFAMILIENHÄUSER    =
|MEHRFAMILIENHÄUSER    = ja
|HANDEL                =
|GEWERBE              =
|INDUSTRIE            =
|LANDWIRTSCHAFT        =
|BESONDERHEITEN        =
|VERMIETUNG            = {{GWG}}
|BESCHRÄNKUNGEN        =
|GESCHWINDIGKEIT      = {{30km}}
|LAT                  = 48.2965
|LON                  = 14.3123
}}
Die '''Stieglbauernstraße''' ist eine Straße im [[Linz]]er [[Bezirk Franckviertel]]. Sie führt auf einer Länge von etwa 450 Metern von der [[Franckstraße]] bis zur [[Ing.-Stern-Straße]]. Die Straße wurde im April 1934 nach den alten Bauernhäusern [[Oberer Stieglbauer]] und [[Unterer Stieglbauer]] benannt<ref>{{Strassenname|ID=2964|namenstyp=bauernhof|jahr=1934}}</ref>. Davor hieß sie Viktor-Adler-Straße. <ref>Artikel zum Thema in der [[Tagespost]] vom 14. April 1934</ref>  An der Straße befinden sich Mehrfamilienhäuser.
 
== Name ==
Benannt wurde die Straße 1934 nach den alten Bauernhäusern [[Oberer Stieglbauer]] und [[Unterer Stieglbauer]]. Ein Gut an der Stigl wird 1340 erstmals erwähnt.
 
=== Historische Bezeichnungen ===
1931 Dr.-Viktor-Adler-Straße nach dem Mitbegründer der Sozialdemokratischen Partei Österreichs ''Viktor Adler'' (1852-1918).
 
== Trasse ==
Die Stieglbauernstraße zweigt in nordöstlicher Richtung von der [[Franckstraße]] ab. Nordwestlich zweigt die [[Schmidt-Renner-Straße]] ab. Südwestlich zweigt die [[Freytagstraße]] ab, anschließend quert die [[Ebenhochstraße]]. Von Norden münden die [[Beringerstraße]] und die [[Bleibtreustraße]] ein, während südlich die [[Krinnerstraße]], die [[Kronbergerstraße]] und die [[Schreberstraße]] abzweigen. Von Norden mündet die [[Garnisonstraße]] ein, hier befindet sich eine O-Bus-Umkehrschleife. Südlich zweigt die [[Memhardstraße]] ab. Die ebenfalls südlich abzweigende [[Engelmannstraße]] wurde im Zuge der Neugestaltung des [[Wimhölzel-Hinterland]]es 2021 aufgelassen. Die Stieglbauernstraße endet schließlich an der [[Ing.-Stern-Straße]].
 
=== Straßeninfrastruktur und Verkehrsregelungen ===
Die Straße ist, wie das restliche [[Franckviertel]], Teil einer {{30er-Zone}}.
 
== Verkehrsanschluss ==
Die Straße befindet sich im Siedlungsgebiet des [[Bezirk Franckviertel|Franckviertels]], zwischen [[Franckstraße]] und [[Prinz-Eugen-Straße]]. Autobahn-Anschlussstellen befinden sich im Südosten bei der {{Ast VÖEST-Alpine|LANG=ja}} und im Nordosten bei der {{Ast Prinz-Eugen-Straße|LANG=ja}}.
 
=== Öffentlicher Verkehr ===
Beim südwestlichen Ende der Straße befindet sich in der [[Franckstraße]] die Haltestelle {{Hst Wimhölzelstraße}}. An der Kreuzung von Stieglbauernstraße und [[Garnisonstraße]] befindet sich die Haltestelle {{Hst Stieglbauernstraße}}.
 
== Einrichtungen ==
{{Einrichtungen}}
* {{Einrichtung|Sonstiges}} [[Franckviertel-Kiosk]] (ehemals Einzelhandel, nun "Dorfzentrum")
 
=== Wohnungsangebot ===
Genossenschafts-Wohnungen an der Straße werden unter anderem von der Linzer Wohnungsgenossenschaft {{GWG}} verwaltet und vermietet.
 
== Einzelnachweise ==
<references/>
 
{{Geo|lat=48.2965|lon=14.3123}}
 
[[Kategorie:Straße]]
[[Kategorie:Bezirk Franckviertel]]

Aktuelle Version vom 21. Dezember 2024, 22:00 Uhr

Stieglbauernstraße
Straße in Linz
Stieglbauernstraße, Blick Richtung Westen, rechts die Haltestelle Stieglbauernstraße
Stieglbauernstraße, Blick Richtung Westen, rechts die Haltestelle Stieglbauernstraße
statistischer Bezirk Franckviertel
Katastralgemeinde KG Lustenau
Postleitzahl 4020 Linz 
Nutzung Mehrfamilienhäuser
Geschwindigkeits-Beschränkungen Symbol 30 km/h
Vermietung GWG
Die Karte wird geladen …

Die Stieglbauernstraße ist eine Straße im Linzer Bezirk Franckviertel. Sie führt auf einer Länge von etwa 450 Metern von der Franckstraße bis zur Ing.-Stern-Straße. Die Straße wurde im April 1934 nach den alten Bauernhäusern Oberer Stieglbauer und Unterer Stieglbauer benannt[1]. Davor hieß sie Viktor-Adler-Straße. [2] An der Straße befinden sich Mehrfamilienhäuser.

Name

Benannt wurde die Straße 1934 nach den alten Bauernhäusern Oberer Stieglbauer und Unterer Stieglbauer. Ein Gut an der Stigl wird 1340 erstmals erwähnt.

Historische Bezeichnungen

1931 Dr.-Viktor-Adler-Straße nach dem Mitbegründer der Sozialdemokratischen Partei Österreichs Viktor Adler (1852-1918).

Trasse

Die Stieglbauernstraße zweigt in nordöstlicher Richtung von der Franckstraße ab. Nordwestlich zweigt die Schmidt-Renner-Straße ab. Südwestlich zweigt die Freytagstraße ab, anschließend quert die Ebenhochstraße. Von Norden münden die Beringerstraße und die Bleibtreustraße ein, während südlich die Krinnerstraße, die Kronbergerstraße und die Schreberstraße abzweigen. Von Norden mündet die Garnisonstraße ein, hier befindet sich eine O-Bus-Umkehrschleife. Südlich zweigt die Memhardstraße ab. Die ebenfalls südlich abzweigende Engelmannstraße wurde im Zuge der Neugestaltung des Wimhölzel-Hinterlandes 2021 aufgelassen. Die Stieglbauernstraße endet schließlich an der Ing.-Stern-Straße.

Straßeninfrastruktur und Verkehrsregelungen

Die Straße ist, wie das restliche Franckviertel, Teil einer Symbol 30er-Zone 30er-Zone.

Verkehrsanschluss

Die Straße befindet sich im Siedlungsgebiet des Franckviertels, zwischen Franckstraße und Prinz-Eugen-Straße. Autobahn-Anschlussstellen befinden sich im Südosten bei der Symbol Autobahn Anschlussstelle VÖEST-Alpine und im Nordosten bei der Symbol Autobahn Anschlussstelle Prinz-Eugen-Straße.

Öffentlicher Verkehr

Beim südwestlichen Ende der Straße befindet sich in der Franckstraße die Haltestelle Symbol Haltestelle Wimhölzelstraße ( 25, 27). An der Kreuzung von Stieglbauernstraße und Garnisonstraße befindet sich die Haltestelle Symbol Haltestelle Stieglbauernstraße ( 45).

Einrichtungen

Die folgenden Einrichtungen befinden sich an der oder um die Straße:

Wohnungsangebot

Genossenschafts-Wohnungen an der Straße werden unter anderem von der Linzer Wohnungsgenossenschaft GWG verwaltet und vermietet.

Einzelnachweise