Michael Altmann: Unterschied zwischen den Versionen
Wirthi (Diskussion | Beiträge) Die Seite wurde neu angelegt: „'''Michael Altmann''' (auch: ''Muck aus Alhaming'') ist Linzer Unternehmer (Gasthaus zur Schießhalle). Er ist bekannt für den ''Altmannstollen'' in Leo…“ |
Wirthi (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(9 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Michael Altmann''' | {{Infobox Person | ||
|NAME = Michael Altmann | |||
|META = Michael Altmann war Linzer Gastronom (Wirtshaus zur Schießhalle). Er ist bekannt für den Altmannstollen in Leonding. | |||
|ALTERNATIVNAMEN = | |||
|BILD = | |||
|BILDBESCHREIBUNG = | |||
|KURZBESCHREIBUNG = Linzer Gastronom ([[Wirtshaus zur Schießhalle]]), bekannt für den ''Altmannstollen'' in [[Leonding]]. | |||
|GEBURTSDATUM = | |||
|GEBURTSORT = | |||
|STERBEDATUM = 12. Dezember 2016 | |||
|STERBEORT = | |||
|ORGANISATION = | |||
}} | |||
'''Michael Altmann''', auch: ''Muck aus Alhaming'' ( ; † 12. Dezember 2016) war Linzer Unternehmer ([[Wirtshaus zur Schießhalle]]). Er ist bekannt für den ''Altmannstollen'' in [[Leonding]]. | |||
== Leben == | == Leben == | ||
Altmann betrieb seit 1965 mit seiner Frau Margit das Gasthaus [[Schießhalle]] in der [[Waldeggstraße]] in [[Linz]]. 1995 ging er in Pension. | |||
Er war Mitglied der freiwilligen Feuerwehr, wo er eine Spreng-Ausbildung erhielt. In [[Leonding]] trug er zur Gründung des [[Feuerwehr-Museum]]s bei und war Gründungsmitglied der Oldtimer-Feuerwehr. | |||
=== Altmannstollen === | === Altmannstollen === | ||
Altmann wollte 1958 als | Altmann wollte 1958 als 23-jähriger auf seinem Grundstück am Rande des [[Kürnberg]]es eine kleine Jausenstation einrichten. Dazu begann er, einen Keller (Stollen) zur Lagerung der Getränke zu graben. Als das Gastronomieprojekt an Auflagen scheiterte, grub er den Stollen weiter. | ||
In rund 58 Jahren Bauzeit hat er ein Stollensystem mit einer Länge von rund 200 Metern gegraben. | In rund 58 Jahren Bauzeit hat er ein Stollensystem mit einer Länge von rund 200 Metern gegraben. | ||
== Auszeichnungen == | |||
* Ehrenzeichen der Stadt Leonding (1995) | |||
== Quellen == | == Quellen == | ||
* {{ | * {{Meinbezirk|LINK=linz-land/c-lokales/58-jahre-arbeit-und-unmengen-von-sand_a1684731|TEXT=58 Jahre Arbeit und Unmengen von Sand}} | ||
* {{OÖN|link=|text=|datum=}} | * {{OÖN|link=oberoesterreich/Er-graebt-und-graebt-und-graebt;art4,1232135|text=Er gräbt und gräbt und gräbt|datum=9. November 2013}} | ||
* {{Web|LINK=https://sz-magazin.sueddeutsche.de/gesellschaft-leben/total-verbohrt-79680|TEXT=Total verbohrt}}, Süddeutsche Zeitung | |||
<references/> | <references/> | ||
Zeile 18: | Zeile 38: | ||
[[Kategorie:Unternehmer]] | [[Kategorie:Unternehmer]] | ||
[[Kategorie:Mann]] | [[Kategorie:Mann]] | ||
[[Kategorie:Gestorben 2016]] |
Aktuelle Version vom 14. Februar 2025, 14:11 Uhr
Michael Altmann | |
Beschreibung: | Linzer Gastronom (Wirtshaus zur Schießhalle), bekannt für den Altmannstollen in Leonding. |
Sterbedatum: | 12. Dezember 2016 |
Michael Altmann, auch: Muck aus Alhaming ( ; † 12. Dezember 2016) war Linzer Unternehmer (Wirtshaus zur Schießhalle). Er ist bekannt für den Altmannstollen in Leonding.
Leben
Altmann betrieb seit 1965 mit seiner Frau Margit das Gasthaus Schießhalle in der Waldeggstraße in Linz. 1995 ging er in Pension.
Er war Mitglied der freiwilligen Feuerwehr, wo er eine Spreng-Ausbildung erhielt. In Leonding trug er zur Gründung des Feuerwehr-Museums bei und war Gründungsmitglied der Oldtimer-Feuerwehr.
Altmannstollen
Altmann wollte 1958 als 23-jähriger auf seinem Grundstück am Rande des Kürnberges eine kleine Jausenstation einrichten. Dazu begann er, einen Keller (Stollen) zur Lagerung der Getränke zu graben. Als das Gastronomieprojekt an Auflagen scheiterte, grub er den Stollen weiter.
In rund 58 Jahren Bauzeit hat er ein Stollensystem mit einer Länge von rund 200 Metern gegraben.
Auszeichnungen
- Ehrenzeichen der Stadt Leonding (1995)
Quellen
- 58 Jahre Arbeit und Unmengen von Sand,
Bezirks-Rundschau
- Er gräbt und gräbt und gräbt,
Oberösterreichische Nachrichten, 9. November 2013
- Total verbohrt, Süddeutsche Zeitung
Diesem Artikel fehlt noch ein aussagekräftiges Foto. Wenn Sie dem LinzWiki ein Foto zur Verfügung stellen möchten, können Sie dies unter Spezial:Hochladen auf den Server laden. Bitte beachten Sie dabei jedoch die Urheberrechte und laden Sie nur selber gemacht Fotos hoch! Weitere Informationen finden Sie unter LinzWiki:Fotos.
|