Hans Peter Stecher: Unterschied zwischen den Versionen
Wirthi (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Wirthi (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(11 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Person | |||
|NAME = Hans Peter Stecher | |||
|META = Hans Peter Stecher ist ein österreichischer Grafiker und pensionierter Beamter. Seit 2000 ist er Präsident des Oberösterreichischen Künstlerbundes. | |||
|ALTERNATIVNAMEN = | |||
|BILD = | |||
|BILDBESCHREIBUNG = | |||
|KURZBESCHREIBUNG = [[österreich]]ischer Grafiker und pensionierter Beamter. Seit 2000 ist er Präsident des [[Oberösterreichischer Künstlerbund|Oberösterreichischen Künstlerbundes]]. | |||
|GEBURTSDATUM = 1943 | |||
|GEBURTSORT = | |||
|STERBEDATUM = | |||
|STERBEORT = | |||
|ORGANISATION = | |||
}} | |||
'''Hans Peter Stecher''' (* 1943) ist ein [[österreich]]ischer Grafiker und pensionierter Beamter. Seit 2000 ist er Präsident des [[Oberösterreichischer Künstlerbund|Oberösterreichischen Künstlerbundes]]. | '''Hans Peter Stecher''' (* 1943) ist ein [[österreich]]ischer Grafiker und pensionierter Beamter. Seit 2000 ist er Präsident des [[Oberösterreichischer Künstlerbund|Oberösterreichischen Künstlerbundes]]. | ||
== Leben und Wirken == | == Leben und Wirken == | ||
Der Künstler ist Autodidakt und erlernte und erweiterte seine Fähigkeiten durch intensive Selbststudien und Kurse.<ref>{{ | Der Künstler ist Autodidakt und erlernte und erweiterte seine Fähigkeiten durch intensive Selbststudien und Kurse.<ref>{{Web|OFFLINE=ja|LINK=www.ooe-kuenstlerbund.at/stecher_hans-peter.html|TEXT=Hans-Peter Stecher, Druckgrafik und Zeichnung, in: Webpräsenz des OÖ. Künstlerbundes}}</ref>. Er lebt und arbeitet in [[Linz]]. In Linz-Oed leitet er den örtlichen Kulturverein. 2002 führte eine von ihm initiierte Installation in Linz-Oed zu Protesten und musste vorzeitig beendet werden.<ref>{{Web|OFFLINE=ja|LINK=www.moor-neydharting.com/produkte.htm|TEXT=Aus für Kunstaktion im Keferfeld, in: Oberösterreichische Nachrichten vom 10. Mai 2002}}</ref> | ||
Seine Werke, insbesondere Federzeichnungen mit Tusche in Punkt/Strichtechnik, werden in Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen präsentiert.<ref>{{ | Seine Werke, insbesondere Federzeichnungen mit Tusche in Punkt/Strichtechnik, werden in Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen präsentiert.<ref>{{Web|OFFLINE=ja|LINK=www.linz.at/presse/archiv/990811.htm|TEXT=Mit Strich und Punkt aufgezeigt - Federzeichnungen von Hans-Peter Stecher, in: Webpräsenz der Stadt Linz|CHECKED=ja}}</ref> Werke wurden u.a. von der Stadt Linz und vom Land Oberösterreich angekauft.<ref>{{Web|LINK=https://www.landesmuseum.at/pdf_frei_remote/JOM_147b_0098-0118.pdf|TEXT=Jahrbuch des OÖ. Musealvereins, Linz, 2002, in: Webpräsenz des OÖ. Landesmuseums}}</ref> | ||
Stecher ist als Präsident des OÖ. Künstlerbundes auch zuständig für die vom Künstlerbund betriebene [[Galerie der Mitte]] im [[Volkshaus Dornach-Auhof]] in Linz.<ref>Museums of the World: Afghanistan-Swaziland, K. G. Saur, 2001, S. 37 {{ | Stecher ist als Präsident des OÖ. Künstlerbundes auch zuständig für die vom Künstlerbund betriebene [[Galerie der Mitte]] im [[Volkshaus Dornach-Auhof]] in Linz.<ref>Museums of the World: Afghanistan-Swaziland, K. G. Saur, 2001, S. 37 {{Web|LINK=https://books.google.de/books?id=lgMTAQAAMAAJ&q=%22Hans-Peter+Stecher%22&dq=%22Hans-Peter+Stecher%22&hl=de&sa=X&ei=mfMfUsrSK6aw7Qbn3oGABA&ved=0CEMQ6AEwAw|TEXT=''Online''}}</ref> Seit seinem Amtsantritt finden vermehrt auch Gemeinschaftsausstellungen von Künstlern des Künstlerbundes außerhalb der eigenen Galerien (z.B. 2003 im [[Design-Center]] Linz ''Licht und Schatten'')<ref>{{LinzPresse|jahr=2003|link=200312_13183|text=Ausstellung Licht und Schatten des OÖ. Künstlerbundes|datum=19. Dezember 2003}}</ref> bzw. im Austausch mit anderen Künstlervereinigungen statt, beispielsweise mit der Künstlergilde Wels (2002 ''Ortswechsel'' und 2010 ''Ortswechsel II'')<ref>{{Web|OFFLINE=ja|LINK=www.galerie-forum.at/veranstaltungsarchiv/2010/galerie_forum_kuenstlerbund.htm|TEXT=Ortswechsel II, OÖ. Künstlerbund, in: Webpräsenz der Galerie Forum der Welser Künstlergilde}}</ref>. | ||
Er ist Mitglied im [[Bund Sozialdemokratischer Akademikerinnen und Akademiker, Intellektueller, Künstlerinnen und Künstler]]. | Er ist Mitglied im [[Bund Sozialdemokratischer Akademikerinnen und Akademiker, Intellektueller, Künstlerinnen und Künstler]]. | ||
Zeile 12: | Zeile 25: | ||
== Werke == | == Werke == | ||
=== Buch-Illustration === | === Buch-Illustration === | ||
* Illustration des dritten Mundartbandes von [[Hannes Decker]] mit dem Titel ''im schpüagü'', Braunau am Inn, 2011, {{ISBN|9783902616494}} | * Illustration des dritten Mundartbandes von [[Hannes Decker]] mit dem Titel ''im schpüagü'', Braunau am Inn, 2011, {{ISBN|10=9783902616494}} | ||
=== Zeichnungen === | === Zeichnungen === | ||
Einige seiner Zeichnungen sind in den virtuellen Galerien des BSA<ref>{{ | Einige seiner Zeichnungen sind in den virtuellen Galerien des BSA<ref>{{Web|LINK=http://bsa-art-ooe.at/stecher.html|TEXT=Biographie und Bilder von Hans Peter Stecher, in: Webpräsenz des BSA|CHECKEDSAFEYEAR=2025}}</ref> und des OÖ. Künstlerbundes<ref>{{Web|OFFLINE=ja|LINK=www.ooe-kuenstlerbund.at/stecher_hans-peter.html|TEXT=Biographie und Bilder von Hans Peter Stecher, in: Webpräsenz des OÖ. Künstlerbundes}}</ref> online zu sehen: | ||
* ''Einsamer Weg'' (2011) | * ''Einsamer Weg'' (2011) | ||
* ''Mehrmühle'', [[Nordico]] (1996) | * ''Mehrmühle'', [[Nordico]] (1996) | ||
Zeile 29: | Zeile 42: | ||
== Auszeichnungen == | == Auszeichnungen == | ||
* 2002 zeichnete ihn die Stadt [[Linz]] mit der [[Kulturmedaille]] aus.<ref>{{ | * 2002 zeichnete ihn die Stadt [[Linz]] mit der [[Kulturmedaille]] aus.<ref>{{Web|OFFLINE=ja|LINK=www.linz.at/presse/archiv/2002/020902.htm#1|TEXT=Bürgermeister verleiht Auszeichnungen der Stadt Linz, in Webpräsenz der Stadt Linz|CHECKED=ja}}</ref> | ||
* 2013 wurde er zum Konsulenten der [[Oberösterreichische Landesregierung|Oberösterreichischen Landesregierung]] für allgemeine Kulturpflege ernannt.<ref>{{ | * 2013 wurde er zum Konsulenten der [[Oberösterreichische Landesregierung|Oberösterreichischen Landesregierung]] für allgemeine Kulturpflege ernannt.<ref>{{Web|OFFLINE=ja|LINK=www.land-oberoesterreich.gv.at/cps/rde/xchg/ooe/hs.xsl/123917_DEU_HTML.htm|TEXT=Konsulent für allgemeine Kulturpflege wurden, in: Landeskorrespondenz Nr. 130 vom 9. Juli 2013}}</ref> | ||
== Medien == | == Medien == | ||
Zeile 39: | Zeile 52: | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
* {{ | * {{Web|LINK=http://bsa-art-ooe.at/stecher.html|TEXT=''Hans-Peter Stecher'', in: Webpräsenz von BSA-Art Oberösterreich|CHECKEDSAFEYEAR=2025}} | ||
* {{ | * {{Web|LINK=https://www.hans-peterstecher.at/|TEXT=hans-peterstecher.at}} | ||
{{AusWikipedia | {{AusWikipedia|Hans Peter Stecher}} | ||
{{SORTIERUNG:Stecher, Hans Peter}} | {{SORTIERUNG:Stecher, Hans Peter}} |
Aktuelle Version vom 3. März 2025, 00:48 Uhr
Hans Peter Stecher | |
Beschreibung: | österreichischer Grafiker und pensionierter Beamter. Seit 2000 ist er Präsident des Oberösterreichischen Künstlerbundes. |
Geburtsdatum: | 1943 |
Hans Peter Stecher (* 1943) ist ein österreichischer Grafiker und pensionierter Beamter. Seit 2000 ist er Präsident des Oberösterreichischen Künstlerbundes.
Leben und Wirken
Der Künstler ist Autodidakt und erlernte und erweiterte seine Fähigkeiten durch intensive Selbststudien und Kurse.[1]. Er lebt und arbeitet in Linz. In Linz-Oed leitet er den örtlichen Kulturverein. 2002 führte eine von ihm initiierte Installation in Linz-Oed zu Protesten und musste vorzeitig beendet werden.[2]
Seine Werke, insbesondere Federzeichnungen mit Tusche in Punkt/Strichtechnik, werden in Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen präsentiert.[3] Werke wurden u.a. von der Stadt Linz und vom Land Oberösterreich angekauft.[4]
Stecher ist als Präsident des OÖ. Künstlerbundes auch zuständig für die vom Künstlerbund betriebene Galerie der Mitte im Volkshaus Dornach-Auhof in Linz.[5] Seit seinem Amtsantritt finden vermehrt auch Gemeinschaftsausstellungen von Künstlern des Künstlerbundes außerhalb der eigenen Galerien (z.B. 2003 im Design-Center Linz Licht und Schatten)[6] bzw. im Austausch mit anderen Künstlervereinigungen statt, beispielsweise mit der Künstlergilde Wels (2002 Ortswechsel und 2010 Ortswechsel II)[7].
Er ist Mitglied im Bund Sozialdemokratischer Akademikerinnen und Akademiker, Intellektueller, Künstlerinnen und Künstler.
Werke
Buch-Illustration
- Illustration des dritten Mundartbandes von Hannes Decker mit dem Titel im schpüagü, Braunau am Inn, 2011, ISBN 9783902616494
Zeichnungen
Einige seiner Zeichnungen sind in den virtuellen Galerien des BSA[8] und des OÖ. Künstlerbundes[9] online zu sehen:
- Einsamer Weg (2011)
- Mehrmühle, Nordico (1996)
- Fabriksgebäude Himmelreich & Zwicker, Stadt Linz (1996)
- Irrgarten, (1996)
- Landschaftskomposition, Stadt Linz (1995)
- Treffpunkt im Design-Center, Stadt Linz (1994)
- Design-Center, Stadt Linz, (1994)
- Gefangen im Alltag, (1994)
- Gehöft in Zwettl an der Rodl
- Windräder
- Urknall
Auszeichnungen
- 2002 zeichnete ihn die Stadt Linz mit der Kulturmedaille aus.[10]
- 2013 wurde er zum Konsulenten der Oberösterreichischen Landesregierung für allgemeine Kulturpflege ernannt.[11]
Medien
- Linzer Jugend für Kultur begeistern, Porträt Hans-Peter Stecher, in: Tips Linz, 9. Woche, 25. Februar 2009
Einzelnachweise
- ↑ Offline: Hans-Peter Stecher, Druckgrafik und Zeichnung, in: Webpräsenz des OÖ. Künstlerbundes (Suche auf archive.org )
- ↑ Offline: Aus für Kunstaktion im Keferfeld, in: Oberösterreichische Nachrichten vom 10. Mai 2002 (Suche auf archive.org )
- ↑ Offline: Mit Strich und Punkt aufgezeigt - Federzeichnungen von Hans-Peter Stecher, in: Webpräsenz der Stadt Linz (Suche auf archive.org )
- ↑ Jahrbuch des OÖ. Musealvereins, Linz, 2002, in: Webpräsenz des OÖ. Landesmuseums
- ↑ Museums of the World: Afghanistan-Swaziland, K. G. Saur, 2001, S. 37 Online
- ↑ Ausstellung Licht und Schatten des OÖ. Künstlerbundes, linz.at Medienservice (Archiv) auf linz.at, 19. Dezember 2003
- ↑ Offline: Ortswechsel II, OÖ. Künstlerbund, in: Webpräsenz der Galerie Forum der Welser Künstlergilde (Suche auf archive.org )
- ↑ Biographie und Bilder von Hans Peter Stecher, in: Webpräsenz des BSA
- ↑ Offline: Biographie und Bilder von Hans Peter Stecher, in: Webpräsenz des OÖ. Künstlerbundes (Suche auf archive.org )
- ↑ Offline: Bürgermeister verleiht Auszeichnungen der Stadt Linz, in Webpräsenz der Stadt Linz (Suche auf archive.org )
- ↑ Offline: Konsulent für allgemeine Kulturpflege wurden, in: Landeskorrespondenz Nr. 130 vom 9. Juli 2013 (Suche auf archive.org )
Weblinks
Dieses Dokument entstammt ursprünglich aus der deutschsprachigen Wikipedia. Es ist dort zu finden unter dem Stichwort Hans Peter Stecher, die Liste der bisherigen Autoren befindet sich in der Versionsliste. Wie im LinzWiki stehen alle Texte der Wikipedia unter der CC-BY-SA-Lizenz.
|