Enenkelstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LinzWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wirthibot (Diskussion | Beiträge)
K Karte korrigiert
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Karte|ort=48.253837123099 N, 14.30499498809 E|name={{pagename}}}}
{{Infobox Straße
Die '''Enenkelstraße''' ist eine Straße im [[Linz]]er [[Bezirk Kleinmünchen-Auwiesen]]. Sie führt auf einer Länge von etwa 170 Metern von der [[Dauphinestraße]] in nördliche und später östliche Richtung und endet als Sackgasse. Die Straße wurde 1981 nach dem oberösterreichischen Historiographen und Inspektor der Linzer [[Landschaftsschule]] ''Job Hartmann von Enenkel'' (1576-1627) benannt<ref>{{Strassenname|ID=1672}}</ref>.
|NAME                  = Enenkelstraße
|META                  = Die Enenkelstraße ist eine Straße im Linzer Bezirk Kleinmünchen-Auwiesen.
|BILD                  = Enenkelstraße.jpg
|BILDBESCHREIBUNG      = Enenkelstraße, Blick Richtung Osten
|BEZIRK                = {{Bezirk|NAME=Kleinmünchen-Auwiesen}}
|KATASTRALGEMEINDE    = {{KG|Kleinmünchen}}
|PLZ                  = {{PLZ|4030}}
|EINFAMILIENHÄUSER    =
|MEHRFAMILIENHÄUSER    = ja
|HANDEL                =
|GEWERBE              =
|INDUSTRIE            =
|LANDWIRTSCHAFT        =
|BESONDERHEITEN        =
|VERMIETUNG            = {{GWG}}, {{LAWOG}}
|BESCHRÄNKUNGEN        = {{Fahrverbot|AUSGENOMMEN=Anlieger und Radfahrer}}
|GESCHWINDIGKEIT      = {{30km}}
|LAT                  = 48.2538
|LON                  = 14.3049
}}
Die '''Enenkelstraße''' ist eine Straße im [[Linz]]er [[Bezirk Kleinmünchen-Auwiesen]]. Sie führt auf einer Länge von etwa 170 Metern von der [[Dauphinestraße]] in nördliche und später östliche Richtung und endet als Sackgasse. Die Straße wurde 1981 nach dem oberösterreichischen Historiographen und Inspektor der Linzer [[Landschaftsschule]] ''Job Hartmann von Enenkel'' (1576-1627) benannt<ref>{{Strassenname|ID=1672|namenstyp=personlinz|jahr=1981}}</ref>. An der Straße befinden sich Mehrfamilienhäuser.
 
== Name ==
Benannt wurde die Straße 1981 nach dem oberösterreichischen Historiographen und Inspektor der Linzer [[Landschaftsschule]] [[Job Hartmann von Enenkel]] (1576-1627). Der östliche Straßenast war vorher Teil der [[Pritzstraße]].


== Trasse ==
== Trasse ==
Die Enenkelstraße zweigt in nördlicher Richtung von der [[Dauphinestraße]] ab. Sie schwenkt in östliche Richtung. Nach insgesamt rund 170 Metern endet die Enenkelstraße als Sackgasse.
Die Enenkelstraße zweigt in nördlicher Richtung von der [[Dauphinestraße]] ab. Sie schwenkt in östliche Richtung. Nach insgesamt rund 170 Metern endet die Enenkelstraße als {{Sackgasse}}.
 
=== Straßeninfrastruktur und Verkehrsregelungen ===
Die Straße ist Teil einer {{30er-Zone}}. Sie ist auch eine Fahrverbotszone ausgenommen Anlieger und Radfahrer.


== Verkehr ==
== Verkehrsanbindung ==
Die ''Enenkelstraße'' befindet sich direkt bei der [[Dauphinestraße]]. Über diese ist sowohl westlich als auch östlich die {{B 1}} erreichbar. Nächstgelegene Autobahn-Anschlusstellen sind die {{Ast Franzosenhausweg|LANG=ja}} und die {{Ast Salzburger Straße|LANG=ja}}.


;Öffentlicher Verkehr
=== Öffentlicher Verkehr ===
Beim südwestlichen Ende der Straße befindet sich die Haltestelle {{Hst Enenkelstraße}}.
Beim südwestlichen Ende der Straße befindet sich die Haltestelle {{Hst Enenkelstraße}}.


== Einrichtungen ==
== Einrichtungen ==
* [[Seniorenzentrum Kleinmünchen]]
{{Einrichtungen}}
* {{Einrichtung|Seniorenzentrum}} [[Seniorenzentrum Kleinmünchen]]
 
=== Wohnungsangebot ===
Wohnungen an der Straßen werden unter anderem von den Linzer Gesellschaften {{GWG}} oder {{LAWOG}} verwaltet und vermietet.


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references/>
{{BilderwunschGeo|lat=48.2538|lon=14.3049}}


[[Kategorie:Straße]]
[[Kategorie:Straße]]
[[Kategorie:Bezirk Kleinmünchen-Auwiesen]]
[[Kategorie:Bezirk Kleinmünchen-Auwiesen]]

Aktuelle Version vom 21. Dezember 2024, 17:45 Uhr

Enenkelstraße
Straße in Linz
Enenkelstraße, Blick Richtung Osten
Enenkelstraße, Blick Richtung Osten
statistischer Bezirk Kleinmünchen-Auwiesen
Katastralgemeinde KG Kleinmünchen
Postleitzahl 4030 Linz 
Nutzung Mehrfamilienhäuser
Verkehrsbeschränkungen Symbol Fahrverbot Fahrverbot (ausgenommen Anlieger und Radfahrer)
Geschwindigkeits-Beschränkungen Symbol 30 km/h
Vermietung GWG, LAWOG
Die Karte wird geladen …

Die Enenkelstraße ist eine Straße im Linzer Bezirk Kleinmünchen-Auwiesen. Sie führt auf einer Länge von etwa 170 Metern von der Dauphinestraße in nördliche und später östliche Richtung und endet als Sackgasse. Die Straße wurde 1981 nach dem oberösterreichischen Historiographen und Inspektor der Linzer Landschaftsschule Job Hartmann von Enenkel (1576-1627) benannt[1]. An der Straße befinden sich Mehrfamilienhäuser.

Name

Benannt wurde die Straße 1981 nach dem oberösterreichischen Historiographen und Inspektor der Linzer Landschaftsschule Job Hartmann von Enenkel (1576-1627). Der östliche Straßenast war vorher Teil der Pritzstraße.

Trasse

Die Enenkelstraße zweigt in nördlicher Richtung von der Dauphinestraße ab. Sie schwenkt in östliche Richtung. Nach insgesamt rund 170 Metern endet die Enenkelstraße als Symbol Sackgasse Sackgasse.

Straßeninfrastruktur und Verkehrsregelungen

Die Straße ist Teil einer Symbol 30er-Zone 30er-Zone. Sie ist auch eine Fahrverbotszone ausgenommen Anlieger und Radfahrer.

Verkehrsanbindung

Die Enenkelstraße befindet sich direkt bei der Dauphinestraße. Über diese ist sowohl westlich als auch östlich die B 1 Wiener Straße erreichbar. Nächstgelegene Autobahn-Anschlusstellen sind die Symbol Autobahn Anschlussstelle Franzosenhausweg und die Symbol Autobahn Anschlussstelle Salzburger Straße.

Öffentlicher Verkehr

Beim südwestlichen Ende der Straße befindet sich die Haltestelle Symbol Haltestelle Enenkelstraße ( 11, 19).

Einrichtungen

Die folgenden Einrichtungen befinden sich an der oder um die Straße:

Wohnungsangebot

Wohnungen an der Straßen werden unter anderem von den Linzer Gesellschaften GWG oder LAWOG verwaltet und vermietet.

Einzelnachweise