Blumauerstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Wirthi (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Wirthi (Diskussion | Beiträge) |
||
(34 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Straße | |||
|NAME = Blumauerstraße | |||
Die '''Blumauerstraße''' ist eine Straße im [[Linz]]er [[Bezirk Innere Stadt]]. Sie führt auf einer Länge von etwa 900 Metern etwa vom [[Volksgarten]] bis zum [[Europaplatz]]. Die Namensherkunft ist nicht eindeutig belegt<ref>{{Strassenname|ID=3355}}</ref> | |META = Die Blumauerstraße ist eine Straße im Linzer Bezirk Innere Stadt. | ||
|BILD = Blumauerstraße.jpg | |||
|BILDBESCHREIBUNG = Blumauerstraße, Blick Richtung Osten, rechts das [[Musiktheater]] | |||
|BEZIRK = {{Bezirk|NAME=Innere Stadt}} | |||
|KATASTRALGEMEINDE = {{KG|Linz}} | |||
|PLZ = {{PLZ|4020}} | |||
|EINFAMILIENHÄUSER = | |||
|MEHRFAMILIENHÄUSER = ja | |||
|HANDEL = ja | |||
|GEWERBE = ja | |||
|INDUSTRIE = | |||
|LANDWIRTSCHAFT = | |||
|BESONDERHEITEN = | |||
|VERMIETUNG = {{VLW}} | |||
|BESCHRÄNKUNGEN = {{Fahrverbot|AUSGENOMMEN=Anlieger und Radfahrer}} {{Begegnungszone}} | |||
|GESCHWINDIGKEIT = {{Ortsgebiet}} {{30km}} {{20km}} | |||
|LAT = 48.2963 | |||
|LON = 14.2976 | |||
}} | |||
Die '''Blumauerstraße''' ist eine Straße im [[Linz]]er [[Bezirk Innere Stadt]]. Sie führt auf einer Länge von etwa 900 Metern etwa vom [[Volksgarten]] bis zum [[Europaplatz]]. Die Namensherkunft ist nicht eindeutig belegt<ref>{{Strassenname|ID=3355|namenstyp=unbekannt|jahr=1869}}</ref>. An der Straße befinden sich typische mehrstöckige Innenstadthäuser mit Wohnungs- und Büronutzung sowie Handelsbetrieben. | |||
== Name == | |||
Die Namensherkunft des Begriffes ''Blumau'' ist nicht belegt und umstritten. Mögliche Quellen sind der frühere Jesuit [[Alois Blumauer]] (1755-1798) oder ein an der Straße befindlicher Hof, der der Herrschaft Blumau (bei Neufelden) untertänig war. Beide Quellen sind nicht beweisen. | |||
=== Historische Namen === | |||
Vor 1869 trug die Straße den Namen ''Friedhofstraße'' (siehe heutige [[Friedhofstraße]] südlich der [[Westbahn]]). Vor dem Bau der Bahngleise zweigte die (heutige) Friedhofstraße an der Stelle der heutigen Blumauerstraße von der [[Landstraße]] ab. | |||
== Trasse == | == Trasse == | ||
Die Straße begann früher am [[Blumauerplatz]], dem ersten "Kreisverkehr" in Linz, an der Kreuzung zwischen [[Landstraße]], [[Bahnhofstraße]] und [[Wiener Straße]]. Durch die Errichtung des [[Musiktheater]]s wurde der Kreisverkehr entfernt, die Straße endet heute am [[Volksgarten]] und wird nur von der [[Landstraße]] in nördlicher Richtung fortgesetzt. Die Hauptlast des Verkehrs trägt die südlich des [[Musiktheater | Die Straße begann früher am [[Blumauerplatz]], dem ersten "Kreisverkehr" in Linz, an der Kreuzung zwischen [[Landstraße]], [[Bahnhofstraße]] und [[Wiener Straße]]. Durch die Errichtung des [[Musiktheater]]s wurde der Kreisverkehr entfernt, die Straße endet heute am [[Volksgarten]] und wird nur von der [[Landstraße]] in nördlicher Richtung fortgesetzt. Die Hauptlast des Verkehrs trägt die südlich des [[Musiktheater]]s verlaufende [[Bahnhofstraße]]. | ||
Die Blumauerstraße verläuft in östlicher bis nordöstlicher Richtung. Von Norden quert die [[Südtirolerstraße]] ein. Unmittelbar vor der nächsten Kreuzung mit der [[Humboldtstraße]] und der [[Friedhofstraße]] vereinigt sie sich mit der südlich des [[Musiktheater]]s verlaufenden [[Bahnhofstraße]]. Anschließend mündet von Norden die [[Schubertstraße]] ein und die [[Dinghoferstraße]] quert. Die [[Schubertstraße]] endet kurz vor der Blumauerstraße als Sackgasse, Fußgänger und Radfahrer können allerdings passieren. Die Blumauerstraße schwenkt daraufhin kurz nach Nordosten. Es mündet von Westen die [[Goethestraße]] ein, anschließend endet die Blumauerstraße am [[Europaplatz]], der Kreuzung mit der [[Khevenhüllerstraße]] und der [[Franckstraße]]. Ihre Fortsetzung in östlicher Richtung ist abermals die [[Goethestraße]]. | |||
;Trassenverlegung Goethestraße für RLB-Campus | |||
2023 wurde vom Linzer [[Gemeinderat]] die Umgestaltung des aktuellen XXXLutz-Möbelmarktes als ''[[Raiffeisen-Landesbank|RLB]]-Campus'' genehmigt. In Zuge dessen soll die [[Goethestraße]] zukünftig bereits westlich des Neubaues in die Blumauerstraße einmünden. Im wesentlichen wird dafür der Straßenzug der [[Starhembergstraße]] genutzt.<ref>{{OÖN|LINK=oberoesterreich/linz/campus-am-europaplatz-beschlossen;art66,3807928|TEXT=Campus am Europaplatz beschlossen|DATUM=23. März 2023}}</ref><ref>{{Web|LINK=https://www.henn.com/de/projekt/rlb-linz-campus25|TEXT=henn.com: RLB Campus '25}}</ref> | |||
=== Straßeninfrastruktur und Verkehrsregelungen === | |||
Im westlichsten Straßenabschnitt, ab der [[Südtirolerstraße]], ist die Blumauerstraße eine {{Begegnungszone}}. Für einen kurzen Abschnitt, bei den Häusern 15-21, ist die Straße eine Fahrverbotszone ausgenommen Zufahrt zu den betreffenden Häusern; die Umfahrung dieses Abschnittest ist auf der parallel geführten [[Bahnhofstraße]] möglich. | |||
Entlang der Straße befindet sich nordseitig ein {{Radweg}} Radweg. | |||
== | == Verkehrsanbindung == | ||
Die Blumauerstraße ist eine relevante Verkehrsachse in Ost-West-Richtung. Sie verbindet die Gegend um den [[Hauptbahnhof]] und der {{B 139}} mit dem [[Europaplatz]] und weiter die {{Ast Prinz-Eugen-Straße|LANG=ja}}. | |||
=== Öffentlicher Verkehr === | === Öffentlicher Verkehr === | ||
An den Haltestellen {{Hst Musiktheater}} und {{Hst Blumauerstraße}} halten die [[Linie 27 (Linz Linien)|Linie 27]] und die [[Linie 77 (Linz Linien)|Schnellbuslinie 77]]. Am östlichen Ende am Europaplatz befindet sich die Haltestelle {{Hst Europaplatz}}. | An den Haltestellen {{Hst Musiktheater}} und {{Hst Blumauerstraße}} halten die [[Linie 27 (Linz Linien)|Linie 27]] und die [[Linie 77 (Linz Linien)|Schnellbuslinie 77]]. Am östlichen Ende am Europaplatz befindet sich die Haltestelle {{Hst Europaplatz}}. | ||
Beim [[Volksgarten]] befindet sich ein {{tim}}-Standort. | |||
== Geschichte == | |||
Die Straße ist seit 1869 benannt. Die Namensherkunft ist unbekannt. | |||
Im Zuge der Errichtung des [[Musiktheater]]s und der Auflassung des [[Blumauerplatz]]es wurde der Straßenzug verlegt. Führte er zuvor zum Blumauerplatz, wo ein Anschluss an [[Landstraße]], [[Wiener Straße]] und [[Kärntnerstraße]] bestand, endet die Blumauerstraße nun nördlich des Musiktheaters an der [[Landstraße]]. Die Verbindung zu Kärntnerstraße und Wiener Straße stellt die [[Bahnhofstraße]] her. | |||
=== Behinderungen durch Westbahn-Ausbau === | |||
In den Jahren 2011-2018 kam es durch den Ausbau der [[Westbahn]]strecke entlang der Blumauerstraße immer wieder zu Verkehrsbehinderungen (Fahrbahnverengungen, Einbahnregelungen, Sperren, etc.) kommen. Insbesondere waren auch die Tunnel unter der Westbahn an [[Wiener Straße]], [[Friedhofstraße]] und [[Dinghoferstraße]] betroffen.<ref>{{Web|LINK=https://www.oebb.at/infrastruktur/de/5_0_fuer_Generationen/5_4_Wir_bauen_fuer_Generationen/5_4_1_Schieneninfrastruktur/Donauachse_Westbahn/Umbau_Ostseite_Linz_Hauptbahnhof/index.jsp|TEXT=ÖBB: Umbau Ostseite Linz Hauptbahnhof}}</ref><ref>{{OOEORF|OFFLINE=ja|LINK=stories/529087/|TEXT=Verkehrschaos droht am Wochenende|DATUM=28. Juli 2011}}</ref> | |||
== Einrichtungen == | == Einrichtungen == | ||
* [[Volksgarten]] | {{Einrichtungen}} | ||
* [[Musiktheater]] | * {{Einrichtung|Park}} [[Volksgarten]] | ||
* [[Blumau Tower]] | * {{Einrichtung|Freizeit}} [[Musiktheater]] | ||
* [[ORF-Landesstudio]] | * {{Einrichtung|Unternehmen}} [[Vereinigte Linzer Wohnungsgenossenschaften]] (VLW) | ||
* [[Raiffeisen-Landesbank]] | * {{Einrichtung|Verkehr}} [[Blumauergarage]] | ||
* {{Einrichtung|Sonstiges}} [[Blumau Tower]] | |||
* {{Einrichtung|Unternehmen}} [[ORF-Landesstudio]] | |||
* {{Einrichtung|Unternehmen}} [[Raiffeisen-Landesbank]] | |||
=== Wohnungsangebot === | |||
Genossenschafts-Wohnungen an der Straße werden unter anderem von der {{VLW}} verwaltet und vergeben. | |||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
Zeile 29: | Zeile 77: | ||
[[Kategorie:Straße]] | [[Kategorie:Straße]] | ||
[[Kategorie:Begegnungszone]] | |||
[[Kategorie:Bezirk Innere Stadt]] | [[Kategorie:Bezirk Innere Stadt]] |
Aktuelle Version vom 3. März 2025, 10:22 Uhr
Blumauerstraße Straße in Linz | |
![]() Blumauerstraße, Blick Richtung Osten, rechts das Musiktheater | |
statistischer Bezirk | Innere Stadt |
Katastralgemeinde | KG Linz |
Postleitzahl | 4020 Linz |
Nutzung | Mehrfamilienhäuser Handel Gewerbe |
Verkehrsbeschränkungen | ![]() ![]() |
Geschwindigkeits-Beschränkungen | ![]() ![]() ![]() |
Vermietung | ![]() |
Die Blumauerstraße ist eine Straße im Linzer Bezirk Innere Stadt. Sie führt auf einer Länge von etwa 900 Metern etwa vom Volksgarten bis zum Europaplatz. Die Namensherkunft ist nicht eindeutig belegt[1]. An der Straße befinden sich typische mehrstöckige Innenstadthäuser mit Wohnungs- und Büronutzung sowie Handelsbetrieben.
Name
Die Namensherkunft des Begriffes Blumau ist nicht belegt und umstritten. Mögliche Quellen sind der frühere Jesuit Alois Blumauer (1755-1798) oder ein an der Straße befindlicher Hof, der der Herrschaft Blumau (bei Neufelden) untertänig war. Beide Quellen sind nicht beweisen.
Historische Namen
Vor 1869 trug die Straße den Namen Friedhofstraße (siehe heutige Friedhofstraße südlich der Westbahn). Vor dem Bau der Bahngleise zweigte die (heutige) Friedhofstraße an der Stelle der heutigen Blumauerstraße von der Landstraße ab.
Trasse
Die Straße begann früher am Blumauerplatz, dem ersten "Kreisverkehr" in Linz, an der Kreuzung zwischen Landstraße, Bahnhofstraße und Wiener Straße. Durch die Errichtung des Musiktheaters wurde der Kreisverkehr entfernt, die Straße endet heute am Volksgarten und wird nur von der Landstraße in nördlicher Richtung fortgesetzt. Die Hauptlast des Verkehrs trägt die südlich des Musiktheaters verlaufende Bahnhofstraße.
Die Blumauerstraße verläuft in östlicher bis nordöstlicher Richtung. Von Norden quert die Südtirolerstraße ein. Unmittelbar vor der nächsten Kreuzung mit der Humboldtstraße und der Friedhofstraße vereinigt sie sich mit der südlich des Musiktheaters verlaufenden Bahnhofstraße. Anschließend mündet von Norden die Schubertstraße ein und die Dinghoferstraße quert. Die Schubertstraße endet kurz vor der Blumauerstraße als Sackgasse, Fußgänger und Radfahrer können allerdings passieren. Die Blumauerstraße schwenkt daraufhin kurz nach Nordosten. Es mündet von Westen die Goethestraße ein, anschließend endet die Blumauerstraße am Europaplatz, der Kreuzung mit der Khevenhüllerstraße und der Franckstraße. Ihre Fortsetzung in östlicher Richtung ist abermals die Goethestraße.
- Trassenverlegung Goethestraße für RLB-Campus
2023 wurde vom Linzer Gemeinderat die Umgestaltung des aktuellen XXXLutz-Möbelmarktes als RLB-Campus genehmigt. In Zuge dessen soll die Goethestraße zukünftig bereits westlich des Neubaues in die Blumauerstraße einmünden. Im wesentlichen wird dafür der Straßenzug der Starhembergstraße genutzt.[2][3]
Straßeninfrastruktur und Verkehrsregelungen
Im westlichsten Straßenabschnitt, ab der Südtirolerstraße, ist die Blumauerstraße eine Begegnungszone. Für einen kurzen Abschnitt, bei den Häusern 15-21, ist die Straße eine Fahrverbotszone ausgenommen Zufahrt zu den betreffenden Häusern; die Umfahrung dieses Abschnittest ist auf der parallel geführten Bahnhofstraße möglich.
Entlang der Straße befindet sich nordseitig ein Radweg.
Verkehrsanbindung
Die Blumauerstraße ist eine relevante Verkehrsachse in Ost-West-Richtung. Sie verbindet die Gegend um den Hauptbahnhof und der B 139 Kremstal Straße mit dem Europaplatz und weiter die Anschlussstelle Prinz-Eugen-Straße.
Öffentlicher Verkehr
An den Haltestellen Musiktheater (
27, 70, 71, 72, 73, 77, N83) und
Blumauerstraße (
27, 70, 71, 72, 73, 77) halten die Linie 27 und die Schnellbuslinie 77. Am östlichen Ende am Europaplatz befindet sich die Haltestelle
Europaplatz (
12, 17, 19, 25, 70, 71, 72, 73, 77, N83).
Beim Volksgarten befindet sich ein Tim-Standort.
Geschichte
Die Straße ist seit 1869 benannt. Die Namensherkunft ist unbekannt.
Im Zuge der Errichtung des Musiktheaters und der Auflassung des Blumauerplatzes wurde der Straßenzug verlegt. Führte er zuvor zum Blumauerplatz, wo ein Anschluss an Landstraße, Wiener Straße und Kärntnerstraße bestand, endet die Blumauerstraße nun nördlich des Musiktheaters an der Landstraße. Die Verbindung zu Kärntnerstraße und Wiener Straße stellt die Bahnhofstraße her.
Behinderungen durch Westbahn-Ausbau
In den Jahren 2011-2018 kam es durch den Ausbau der Westbahnstrecke entlang der Blumauerstraße immer wieder zu Verkehrsbehinderungen (Fahrbahnverengungen, Einbahnregelungen, Sperren, etc.) kommen. Insbesondere waren auch die Tunnel unter der Westbahn an Wiener Straße, Friedhofstraße und Dinghoferstraße betroffen.[4][5]
Einrichtungen
Die folgenden Einrichtungen befinden sich an der oder um die Straße:
Volksgarten
Musiktheater
Vereinigte Linzer Wohnungsgenossenschaften (VLW)
Blumauergarage
- Blumau Tower
ORF-Landesstudio
Raiffeisen-Landesbank
Wohnungsangebot
Genossenschafts-Wohnungen an der Straße werden unter anderem von der Vereinigte Linzer Wohnungsgenossenschaften verwaltet und vergeben.