Donauradweg: Unterschied zwischen den Versionen
Wirthi (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Wirthi (Diskussion | Beiträge) |
||
(7 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der '''Donauradweg (R1)''' ist ein Radweg von überregionaler touristischer Bedeutung. Er führt die [[Donau]] entlang auch durch [[Linz]]. | {{KarteJSON|geojson=Donauradweg}} | ||
{{Bild|datei=Donauradweg.jpg|text=Donauradweg bei der [[Nibelungenbrücke]], Blick auf das Stadtzentrum mit [[Brückenkopfgebäude]]n}} | |||
Der '''Donauradweg (R1)''' ist ein [[Radweg]] von überregionaler touristischer Bedeutung. Er führt die [[Donau]] entlang auch durch [[Linz]], nördlich (links) der Donau. | |||
== Strecke == | == Strecke == | ||
Zeile 7: | Zeile 9: | ||
In Linz führt der Donauradweg nördlich der Donau durch die Stadtbezirke [[Bezirk Urfahr|Urfahr]], [[Bezirk St. Magdalena|St. Magdalena]] und [[Bezirk Dornach-Auhof|Dornach-Auhof]]. Der Radweg westlich von Linz, Richtung [[Puchenau]], wurde 2018 im Zuge der Errichtung der [[Vierte Linzer Donaubrücke|Vierten Linzer Donaubrücke]] neu errichtet und näher zur Donau verlegt (etwa im Bereich der [[Urfahrwänd]]). Nach dem Stadtzentrum und dem [[Urfahrmarktgelände]] führt der Radweg durch das Au-/Überschwemmungsgebiet der Donau am [[Pleschinger See]] vorbei, wo er das Linzer Stadtgebiet verlässt. | In Linz führt der Donauradweg nördlich der Donau durch die Stadtbezirke [[Bezirk Urfahr|Urfahr]], [[Bezirk St. Magdalena|St. Magdalena]] und [[Bezirk Dornach-Auhof|Dornach-Auhof]]. Der Radweg westlich von Linz, Richtung [[Puchenau]], wurde 2018 im Zuge der Errichtung der [[Vierte Linzer Donaubrücke|Vierten Linzer Donaubrücke]] neu errichtet und näher zur Donau verlegt (etwa im Bereich der [[Urfahrwänd]]). Nach dem Stadtzentrum und dem [[Urfahrmarktgelände]] führt der Radweg durch das Au-/Überschwemmungsgebiet der Donau am [[Pleschinger See]] vorbei, wo er das Linzer Stadtgebiet verlässt. | ||
Südseitig der Donau ist der Donauradweg in Linz unterbrochen. | ;Südlich der Donau | ||
Südseitig der Donau ist der Donauradweg in Linz unterbrochen, insbesondere durch die weitläufigen Industriegebiete und Hafenbecken. Wird die Strecke südlich der Donau gewählt, müssen diese weiträumig durch das Stadtzentrum umfahren werden. Auch westlich der Innenstadt fehlt der Radweg Richtung Wilhering entlang der [[Eferdinger Straße]]. Ein Ausbau dieses Radweges ist angekündigt. | |||
=== Beeinträchtigung durch | Radfahrer auf der südlich der Donau gelegenen Variante des Donauradwegs weichen daher typischerweise zwischen [[Wilhering]] ([[Donaukraftwerk Ottensheim]] oder [[Drahtseilbrücke Ottensheim]]) und dem [[Donaukraftwerk Abwinden-Asten]] auf die Nordseite der Donau aus. | ||
Der Radweg ist durch | |||
=== Beeinträchtigung durch Baustelle === | |||
Der Radweg ist durch die Baustelle der [[Vierte Linzer Donaubrücke|Westring-Brücke]] gelegentlich behindert. Der Radverkehr kann aber, von kurzen lokalen Umleitungen abgesehen, ungehindert fließen. | |||
=== Radweg Linz-Wilhering === | === Radweg Linz-Wilhering === | ||
Die Errichtung einer Variante südseitig der Donau zwischen [[Wilhering]] und [[Linz]] wurde mehrfach diskutiert. Dort ist eine [[Donau]]-Querung mittels [[Fähre Ottensheim]] oder über das [[Donaukraftwerk Ottensheim]] möglich. Die Errichtung scheint aktuell {{Stand| | Die Errichtung einer Variante südseitig der Donau zwischen [[Wilhering]] und [[Linz]] wurde mehrfach diskutiert. Dort ist eine [[Donau]]-Querung mittels [[Fähre Ottensheim]] oder über das [[Donaukraftwerk Ottensheim]] möglich. Die Errichtung scheint aktuell {{Stand|2020|7}} unrealistisch, aufgrund zu hoher Kosten wegen des geringen Platzes für den Radweg und die dadurch notwendigen Brückenbauwerke. Als Alternative wurde von Landesrat [[Günther Steinkellner]] eine Strecke vom Linzer Stadtzentrum entlang der [[LILO]] ([[LILO-Radweg]]) vorgeschlagen.<ref>{{OÖN|link=oberoesterreich/linz/Wilhering-Linz-Landesrat-will-Radweg-an-der-Lilo;art66,2635057|text=Wilhering-Linz: Landesrat will Radweg an der Lilo|datum=28. Juli 2017}}</ref> | ||
== Gastronomie == | |||
Direkt entlang der Strecke befinden sich zahlreiche Gastronomiebetriebe. Natürlich können auch weitere [[Liste der Restaurants in Linz|Restaurants in Linz]] leicht von der Strecke aus erreicht werden: | |||
* [[Zum Schwarzen Schiff]] | |||
* [[Die Donauwirtinnen]] | |||
* [[Biergartl an der Donau]] | |||
* [[Fischerhäusl]] | |||
* [[Salonschiff Fräulein Florentine]] | |||
* [[Lindbauer]] | |||
== Quellen == | == Quellen == |
Aktuelle Version vom 2. Oktober 2022, 11:13 Uhr

Der Donauradweg (R1) ist ein Radweg von überregionaler touristischer Bedeutung. Er führt die Donau entlang auch durch Linz, nördlich (links) der Donau.
Strecke
Der Donauradweg führt in Oberösterreich von Passau kommend über Engelhartszell, Aschach, Ottensheim, Linz und Mauthausen bis nach Grein. In weiterer Folge führt der Radweg in Niederösterreich über Ybbs und Krems bis Wien.
Strecke in Linz
In Linz führt der Donauradweg nördlich der Donau durch die Stadtbezirke Urfahr, St. Magdalena und Dornach-Auhof. Der Radweg westlich von Linz, Richtung Puchenau, wurde 2018 im Zuge der Errichtung der Vierten Linzer Donaubrücke neu errichtet und näher zur Donau verlegt (etwa im Bereich der Urfahrwänd). Nach dem Stadtzentrum und dem Urfahrmarktgelände führt der Radweg durch das Au-/Überschwemmungsgebiet der Donau am Pleschinger See vorbei, wo er das Linzer Stadtgebiet verlässt.
- Südlich der Donau
Südseitig der Donau ist der Donauradweg in Linz unterbrochen, insbesondere durch die weitläufigen Industriegebiete und Hafenbecken. Wird die Strecke südlich der Donau gewählt, müssen diese weiträumig durch das Stadtzentrum umfahren werden. Auch westlich der Innenstadt fehlt der Radweg Richtung Wilhering entlang der Eferdinger Straße. Ein Ausbau dieses Radweges ist angekündigt.
Radfahrer auf der südlich der Donau gelegenen Variante des Donauradwegs weichen daher typischerweise zwischen Wilhering (Donaukraftwerk Ottensheim oder Drahtseilbrücke Ottensheim) und dem Donaukraftwerk Abwinden-Asten auf die Nordseite der Donau aus.
Beeinträchtigung durch Baustelle
Der Radweg ist durch die Baustelle der Westring-Brücke gelegentlich behindert. Der Radverkehr kann aber, von kurzen lokalen Umleitungen abgesehen, ungehindert fließen.
Radweg Linz-Wilhering
Die Errichtung einer Variante südseitig der Donau zwischen Wilhering und Linz wurde mehrfach diskutiert. Dort ist eine Donau-Querung mittels Fähre Ottensheim oder über das Donaukraftwerk Ottensheim möglich. Die Errichtung scheint aktuell (Stand: Juli 2020) unrealistisch, aufgrund zu hoher Kosten wegen des geringen Platzes für den Radweg und die dadurch notwendigen Brückenbauwerke. Als Alternative wurde von Landesrat Günther Steinkellner eine Strecke vom Linzer Stadtzentrum entlang der LILO (LILO-Radweg) vorgeschlagen.[1]
Gastronomie
Direkt entlang der Strecke befinden sich zahlreiche Gastronomiebetriebe. Natürlich können auch weitere Restaurants in Linz leicht von der Strecke aus erreicht werden:
- Zum Schwarzen Schiff
- Die Donauwirtinnen
- Biergartl an der Donau
- Fischerhäusl
- Salonschiff Fräulein Florentine
- Lindbauer