Mural Harbor: Unterschied zwischen den Versionen
Wirthi (Diskussion | Beiträge) |
Wirthi (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(19 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Ort | |||
Der '''Mural Harbor''' (engl. ''Wandmalerei im Hafen'') ist ein Kunstprojekt im [[Linzer Hafen]]. Es wird vom gleichnamigen Verein betreut | |NAME = Mural Harbor | ||
|META = Mural Harbor ist ein Kunstprojekt im Linzer Hafen. | |||
|BILD = The Liberation of Soul.jpg | |||
|BILDBESCHREIBUNG = ''The Liberation of Soul'', Kunstwerk im Rahmen von ''Mural Harbor'' | |||
|NUTZUNG = Freiluft-Galerie | |||
|BEZIRK = [[Bezirk Industriegebiet-Hafen|Industriegebiet-Hafen]] | |||
|ANSCHRIFT = | |||
|PLZ = 4020 | |||
|ORT = Linz | |||
|WEBSEITE = {{Web|LINK=https://www.muralharbor.at/|TEXT=muralharbor.at}} | |||
|LAT = | |||
|LON = | |||
|GEOJSON = Mural Harbor | |||
}} | |||
Der '''Mural Harbor''' (engl. ''Wandmalerei im Hafen'') ist ein Kunstprojekt im [[Linzer Hafen]]. Gezeigt werden großflächige Graffitis (Murals) vorrangig auf Gewerbe- und Industriegebäuden im [[Linzer Hafen]]. Es wird vom gleichnamigen Verein betreut und von der [[Linz AG]] als Betreiber des Hafens (ein Firmengelände) unterstützt<ref name="muralharbor.at">{{Web|LINK=https://www.muralharbor.at/|TEXT=muralharbor.at: }}</ref>. Auch die Stadt Linz unterstützt das Projekt mit finanziellen Mitteln. Die Galerie kann nur im Rahmen von organisierten Führungen besucht werden; viele der Kunstwerke sind aber auch von öffentlichem Grund einsehbar. | |||
== Das Projekt == | == Das Projekt == | ||
Künstler aus über 40 Nationen haben bisher in mehr als 300 Einzelkunstwerken {{Stand|2024|9}} mit Graffiti-Kunst versehen<ref name="muralharbor.at"/><ref>{{Web|LINK=https://www.linzag.at/portal/de/privatkunden/freizeit/hafengalerie_1|TEXT=linzag.at: Hafengalerie}}</ref>. 25 dieser Murals sind größer als 100m², 5 sogar größer als 500m². Die Werke verteilen sich auf eine Fläche von 135 Hektar. | |||
Unter den Künstlern befinden sich unter anderem: | Unter den Künstlern befinden sich unter anderem: | ||
* Roa, Aryz, Loomit, Nychos und Stohead<ref>{{ | * Roa, Aryz, Loomit, Nychos und Stohead<ref name="ots2015">{{Web|LINK=https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20151007_OTS0169/galerie-eroeffnung-mural-harbor-die-hafengalerie-bild|TEXT=OTS Pressemeldung: Eröffnung Mural Harbor Linz}}</ref> | ||
2023 konnten über 10.000 Besucher bei Führungen begrüßt werden. | |||
Mit dem 2024 vom steirischen Graffiti-Künstler ''Nychos'' erstellten Mural ''The Liberation of Soul'' verfügt die Galerie über das {{Stand|2024|6}} weltgrößte Mural. Mit einer Höhe von 13 Metern und einer Breite von 80 Meter sind insgesamt 1060 Quadratmeter Wandfläche der [[Pharmahalle]] bemalt. In 65 Tagen hat der Künstler rund 1.000 Farbspraydosen verarbeitet.<ref>{{OÖN|LINK=oberoesterreich/linz/imposant-linz-hat-jetzt-das-weltgroesste-mural;art66,3960102|TEXT=Imposant: Linz hat jetzt das weltgrößte Mural|DATUM=24. Juni 2024}}</ref> | |||
== Führungen und Workshops == | == Führungen und Workshops == | ||
Folgende Führungen und Workshops werden im Rahmen von Mural Harbor regelmäßig angeboten {{Stand| | Folgende Führungen und Workshops werden im Rahmen von Mural Harbor regelmäßig angeboten {{Stand|2020|1}}<ref>{{Web|OFFLINE=ja|LINK=www.muralharbor.at/de/hafenrundfahrten/|TEXT=muralharbor.at: Hafenrundfahrten}}</ref>: | ||
* Mural Boat: eine Stunde Bootstour ([[MS Eduard]]) und eine Stunde Graffiti-Crashkurs | * Mural Boat: eine Stunde Bootstour ([[MS Eduard]]) und eine Stunde Graffiti-Crashkurs | ||
Zeile 18: | Zeile 36: | ||
Die Angebote gibt es in Deutscher und Englischer Sprache. | Die Angebote gibt es in Deutscher und Englischer Sprache. | ||
== Geschichte == | |||
Der ''Mural Harbor'' besteht seit 2014. Um 2022 hatten rund 40 Künstler aus 25 Nationen haben bisher mehr als 2.500 m² in über 100 Einzelkunstwerken mit Graffiti-Kunst versehen<ref>{{Web|LINK=https://www.linzag.at/portal/de/privatkunden/freizeit/hafengalerie_1|TEXT=linzag.at: Hafengalerie}}</ref>. Unter den Künstlern befinden sich unter anderem ''Roa'', ''Aryz'', ''Loomit'', ''Nychos'' und ''Stohead''<ref name="ots2015" /> | |||
Durch die Umgestaltungen, Abrisse und Neubauten im Zuge des [[Projekt Neuland|Projektes Neuland]] wurden auch Kunstwerke des Mural Harbor beeinflusst. Insgesamt wurde dadurch die bemalte Fläche und die Anzahl an Murals deutlich ausgebaut. 2024 wurde die Galerie etwa um Nychos' ''Liberation of the Soul'' ergänzt - das nun 13 Meter hoch und 80 Meter lang auf der Südwand der neu errichteten [[Pharmahalle]] zu sehen ist. | |||
Die Stadt Linz unterstützt das Projekt ebenfalls mit finanziellen Mitteln, so etwa 2022 mit 24.000 Euro<ref>{{Meinbezirk|LINK=linz/c-lokales/stadt-linz-unterstuetzt-mural-harbor-mit-24000-euro_a5786587|TEXT=Stadtsenatsbeschluss: Stadt Linz unterstützt Mural Harbor mit 24.000 Euro}}</ref>. | |||
== Kontakt == | == Kontakt == | ||
Zeile 28: | Zeile 53: | ||
<gallery> | <gallery> | ||
Datei:Mural harbor zojer.jpg | Datei:Mural harbor zojer.jpg | ||
Datei:Mural harbor zojer 2.jpg | |||
Datei:Mural harbor zojer 3.jpg | Datei:Mural harbor zojer 3.jpg | ||
Datei:Mural harbor zojer 4.jpg | Datei:Mural harbor zojer 4.jpg | ||
Zeile 34: | Zeile 60: | ||
Datei:Mural harbor zojer 7.jpg | Datei:Mural harbor zojer 7.jpg | ||
Datei:Mural harbor zojer 8.jpg | Datei:Mural harbor zojer 8.jpg | ||
Datei:Mural Harbor 1.jpg | |||
Datei:Mural Harbor 2 gekenterter Ponton.jpg | |||
Mural Harbor Industriezeile 2024.jpg | |||
Mural Harbor 2024.jpg | |||
</gallery> | </gallery> | ||
Zeile 40: | Zeile 70: | ||
== Webseite == | == Webseite == | ||
* {{ | * {{Web|LINK=https://www.muralharbor.at/|TEXT=muralharbor.at}} | ||
[[Kategorie:Mural Harbor| ]] | [[Kategorie:Mural Harbor| ]] | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Freiluft-Ausstellung]] | ||
[[Kategorie:Bezirk Industriegebiet-Hafen]] | [[Kategorie:Bezirk Industriegebiet-Hafen]] |
Aktuelle Version vom 14. Februar 2025, 18:41 Uhr
Mural Harbor | |
![]() The Liberation of Soul, Kunstwerk im Rahmen von Mural Harbor | |
Nutzung | Freiluft-Galerie |
Bezirk | Industriegebiet-Hafen |
PLZ | 4020 |
Ort | Linz |
Webseite | muralharbor.at |
Der Mural Harbor (engl. Wandmalerei im Hafen) ist ein Kunstprojekt im Linzer Hafen. Gezeigt werden großflächige Graffitis (Murals) vorrangig auf Gewerbe- und Industriegebäuden im Linzer Hafen. Es wird vom gleichnamigen Verein betreut und von der Linz AG als Betreiber des Hafens (ein Firmengelände) unterstützt[1]. Auch die Stadt Linz unterstützt das Projekt mit finanziellen Mitteln. Die Galerie kann nur im Rahmen von organisierten Führungen besucht werden; viele der Kunstwerke sind aber auch von öffentlichem Grund einsehbar.
Das Projekt
Künstler aus über 40 Nationen haben bisher in mehr als 300 Einzelkunstwerken (Stand: September 2024) mit Graffiti-Kunst versehen[1][2]. 25 dieser Murals sind größer als 100m², 5 sogar größer als 500m². Die Werke verteilen sich auf eine Fläche von 135 Hektar.
Unter den Künstlern befinden sich unter anderem:
- Roa, Aryz, Loomit, Nychos und Stohead[3]
2023 konnten über 10.000 Besucher bei Führungen begrüßt werden.
Mit dem 2024 vom steirischen Graffiti-Künstler Nychos erstellten Mural The Liberation of Soul verfügt die Galerie über das (Stand: Juni 2024) weltgrößte Mural. Mit einer Höhe von 13 Metern und einer Breite von 80 Meter sind insgesamt 1060 Quadratmeter Wandfläche der Pharmahalle bemalt. In 65 Tagen hat der Künstler rund 1.000 Farbspraydosen verarbeitet.[4]
Führungen und Workshops
Folgende Führungen und Workshops werden im Rahmen von Mural Harbor regelmäßig angeboten (Stand: Jänner 2020)[5]:
- Mural Boat: eine Stunde Bootstour (MS Eduard) und eine Stunde Graffiti-Crashkurs
- Mural Walk: eine Stunde geführter Spaziergang und eine Stunde Graffiti-Crashkurs
- Graffiti Workshop: fünf Stunden vom Sketch zum Burner
- Stencil Workshop: drei Stunden die Technik von Banksy
Die Angebote gibt es in Deutscher und Englischer Sprache.
Geschichte
Der Mural Harbor besteht seit 2014. Um 2022 hatten rund 40 Künstler aus 25 Nationen haben bisher mehr als 2.500 m² in über 100 Einzelkunstwerken mit Graffiti-Kunst versehen[6]. Unter den Künstlern befinden sich unter anderem Roa, Aryz, Loomit, Nychos und Stohead[3]
Durch die Umgestaltungen, Abrisse und Neubauten im Zuge des Projektes Neuland wurden auch Kunstwerke des Mural Harbor beeinflusst. Insgesamt wurde dadurch die bemalte Fläche und die Anzahl an Murals deutlich ausgebaut. 2024 wurde die Galerie etwa um Nychos' Liberation of the Soul ergänzt - das nun 13 Meter hoch und 80 Meter lang auf der Südwand der neu errichteten Pharmahalle zu sehen ist.
Die Stadt Linz unterstützt das Projekt ebenfalls mit finanziellen Mitteln, so etwa 2022 mit 24.000 Euro[7].
Kontakt
Mural Harbor - Die Hafengalerie Industriezeile 40 4020 Linz E-mail: info@muralharbor.at
Bilder
Einzelnachweise
- ↑ Hochspringen nach: 1,0 1,1 muralharbor.at:
- ↑ linzag.at: Hafengalerie
- ↑ Hochspringen nach: 3,0 3,1 OTS Pressemeldung: Eröffnung Mural Harbor Linz
- ↑ Imposant: Linz hat jetzt das weltgrößte Mural,
Oberösterreichische Nachrichten, 24. Juni 2024
- ↑ Offline: muralharbor.at: Hafenrundfahrten (Suche auf archive.org )
- ↑ linzag.at: Hafengalerie
- ↑ Stadtsenatsbeschluss: Stadt Linz unterstützt Mural Harbor mit 24.000 Euro,
Bezirks-Rundschau