St. Peter (ehemaliger Stadtteil): Unterschied zwischen den Versionen

Aus LinzWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Statistischer Bezirk |Name = St. Peter |Stadtteil = St. Peter |BezirkID = 17 |Bild = |Bildbe…“
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(9 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
|Stadtteil            = St. Peter
|Stadtteil            = St. Peter
|BezirkID              = 17
|BezirkID              = 17
|Bild                  =  
|Bild                  = Voestalpine Linz.jpg
|Bildbeschreibung      =  
|Bildbeschreibung      = Das Betriebsgelände der [[Voestalpine]] nimmt einen Großteil der Fläche St. Peters ein
|Fläche                = 913,5
|Fläche                = 913,5
|FlächeProzent        = 9,5
|FlächeProzent        = 9,5
Zeile 14: Zeile 14:
|WohnungenProzent      = 0,1
|WohnungenProzent      = 0,1
}}
}}
'''St. Peter''' ist ein [[Stadtteil]] und [[Statistischer Bezirk]] von [[Linz]]. Er liegt im Osten der Stadt, zwischen [[Donau]] und [[Traun (Fluss)|Traun]].
{{Bild|datei=Linz_bezirke_stpeter.jpg|text=Der ehemalige Stadtteil St. Peter (grün)}}
'''St. Peter''' war ein [[Stadtteil]] und [[Statistischer Bezirk]] von [[Linz]]. Er lag im Osten der Stadt, zwischen [[Donau]] und [[Traun (Fluss)|Traun]].
 
Im Zuge der Neuorganisation der Bezirke in Linz per 1. Jänner 2014 ging der Bezirk im neu entstandenen [[Bezirk Industriegebiet-Hafen]] auf.


Der Großteil der Fläche wird von Industriebetrieben und Verkehrsflächen eingenommen. Obwohl der Stadtteil 9,5 % der Stadtfläche umfasst, leben hier nur 0,2 % der Bevölkerung.
Der Großteil der Fläche wird von Industriebetrieben und Verkehrsflächen eingenommen. Obwohl der Stadtteil 9,5 % der Stadtfläche umfasst, leben hier nur 0,2 % der Bevölkerung.


== Statistischer Bezirk ==
== Statistischer Bezirk ==
St. Peter ist, wie auch [[Ebelsberg]], nicht weiter in [[Statistischer Bezirk|statistische Bezirke]] unterteilt. Der gesamte Stadtteil stellt somit einen statistischen Bezirk dar.
St. Peter war, wie auch [[Ebelsberg (ehemaliger Stadtteil)|Ebelsberg]], nicht weiter in [[Statistischer Bezirk|statistische Bezirke]] unterteilt. Der gesamte Stadtteil stellte somit einen statistischen Bezirk dar.


== Einrichtungen ==
== Einrichtungen ==
Zeile 29: Zeile 32:
* [[AMI]] (Agrolinz Melamine International)
* [[AMI]] (Agrolinz Melamine International)


[[Kategorie:St. Peter| ]]
== Bilder ==
[[Kategorie:Stadtteil]]
<gallery>
  Datei:St. Peter 422 historisch.jpg|historische Hausnummerntafel für St. Peter 422
</gallery>
 
{{Box ehemaliger statistischer Bezirk}}
[[Kategorie:Ehemaliger Stadtteil]]

Aktuelle Version vom 20. Februar 2024, 21:52 Uhr

Geschlossen-Icon AUFGELÖST Geschlossen-Icon
St. Peter
Ehemaliger Statistischer Bezirk (bis 2013)
Das Betriebsgelände der Voestalpine nimmt einen Großteil der Fläche St. Peters ein
Das Betriebsgelände der Voestalpine nimmt einen Großteil der Fläche St. Peters ein
Stadtteil: St. Peter
Fläche: 913,5 (9,5 %)
Einwohner: 305 (0,2 %)
Gebäude: 604 (2,7 %)
Wohnungen: 138 (0,1 %)
Quelle: linz.at/zahlen (Stand: 2013)
Der ehemalige Stadtteil St. Peter (grün)
Der ehemalige Stadtteil St. Peter (grün)

St. Peter war ein Stadtteil und Statistischer Bezirk von Linz. Er lag im Osten der Stadt, zwischen Donau und Traun.

Im Zuge der Neuorganisation der Bezirke in Linz per 1. Jänner 2014 ging der Bezirk im neu entstandenen Bezirk Industriegebiet-Hafen auf.

Der Großteil der Fläche wird von Industriebetrieben und Verkehrsflächen eingenommen. Obwohl der Stadtteil 9,5 % der Stadtfläche umfasst, leben hier nur 0,2 % der Bevölkerung.

Statistischer Bezirk

St. Peter war, wie auch Ebelsberg, nicht weiter in statistische Bezirke unterteilt. Der gesamte Stadtteil stellte somit einen statistischen Bezirk dar.

Einrichtungen

Unternehmen

Bilder

Ehemalige statistische Bezirke (bis 2013)