Gesellenhausstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Wirthi (Diskussion | Beiträge) Die Seite wurde neu angelegt: „<div style="float: right;"><slippymap h=300 w=300 z=16 lat=48.297565810627 lon=14.28950254882 layer=mapnik /></div> Die '''Gesellenhausstraße''' ist eine Straße…“ |
Wirthi (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(18 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Straße | |||
Die '''Gesellenhausstraße''' ist eine Straße im [[Linz]]er [[ | |NAME = Gesellenhausstraße | ||
|META = Die Gesellenhausstraße ist eine Straße im Linzer Bezirk Innere Stadt. | |||
|BILD = Gesellenhausstraße.jpg | |||
|BILDBESCHREIBUNG = Gesellenhausstraße, Blick von der [[Auerspergstraße]] Richtung Süden | |||
|BEZIRK = {{Bezirk|NAME=Innere Stadt}} | |||
|KATASTRALGEMEINDE = {{KG|Linz}} | |||
|PLZ = {{PLZ|4020}} | |||
|EINFAMILIENHÄUSER = | |||
|MEHRFAMILIENHÄUSER = ja | |||
|HANDEL = ja | |||
|GEWERBE = | |||
|INDUSTRIE = | |||
|LANDWIRTSCHAFT = | |||
|BESONDERHEITEN = | |||
|BESCHRÄNKUNGEN = {{Einbahn}} | |||
|GESCHWINDIGKEIT = {{30km}} | |||
|LAT = 48.2980 | |||
|LON = 14.2892 | |||
}} | |||
Die '''Gesellenhausstraße''' ist eine Straße im [[Linz]]er [[Bezirk Innere Stadt]]. Sie führt auf einer Länge von etwa 250 Metern von der [[Langgasse]] bis zur [[Volksgartenstraße]]. Die Straße ist seit 1869 nach dem [[Gesellenvereinsheim]] benannt<ref>{{Strassenname|ID=3181|namenstyp=einrichtung|jahr=1869}}</ref>. An der Straße befinden sich Mehrfamilienhäuser, aber auch eine Kirche und Kloser sowie ein Hotel. | |||
== Name == | |||
Benannt wurde die Gesellenhausstraße 1869 nach dem 1852 zum Gesellenvereinsheim (heute [[Kolpinghaus]]) umgewandelten Ritter von Laveran´schen Haus. | |||
== Trasse == | == Trasse == | ||
Die Straße beginnt an der [[Langgasse]], von der sie in südlicher Richtung abzweigt. Es quert die [[Auerspergstraße]]. Die Gesellenhausstraße endet schließlich an der [[Volksgartenstraße]] bei der Kreuzung mit der [[Karl-Wiser-Straße]]. | Die Straße beginnt an der [[Langgasse]], von der sie in südlicher Richtung abzweigt. Es quert die [[Auerspergstraße]]. Die Gesellenhausstraße endet schließlich an der [[Volksgartenstraße]] bei der Kreuzung mit der [[Karl-Wiser-Straße]]. | ||
=== Straßeninfrastruktur und Verkehrsregelungen === | |||
Die Straße ist Teil einer {{30er-Zone}}. Sie ist eine {{Einbahn}} in südlicher Fahrtrichtung, für Radfahrer ist für die Fahrt gegen die Einbahn ein Fahrstreifen gekennzeichnet. | |||
== Einrichtungen == | == Einrichtungen == | ||
* [[Hotel Kolping]] | {{Einrichtungen}} | ||
* [[Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern]] | * {{Einrichtung|Hotel}} [[Hotel Kolping]] | ||
* {{Einrichtung|Krankenhaus}} [[Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern]] | |||
* {{Einrichtung|Christliche Kirche}} [[Karmelitinnenkirche]] | |||
== Verkehrsanschluss == | |||
Die Gesellenhausstraße befindet sich in der dicht verbauten Innenstadt, etwas östlich der {{B 139}}. | |||
=== Öffentlicher Verkehr === | |||
Die Haltestelle {{Hst Bürgerstraße}} befindet sich einen Häuserblock östlich an der [[Landstraße]]. Westlich gelegen befindet sich die Haltestelle {{Hst Auerspergplatz}}. | |||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
<references/> | <references/> | ||
{{ | {{Geo|lat=48.2980|lon=14.2892}} | ||
[[Kategorie:Straße]] | [[Kategorie:Straße]] | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Bezirk Innere Stadt]] |
Aktuelle Version vom 21. Dezember 2024, 22:39 Uhr
Gesellenhausstraße Straße in Linz | |
![]() Gesellenhausstraße, Blick von der Auerspergstraße Richtung Süden | |
statistischer Bezirk | Innere Stadt |
Katastralgemeinde | KG Linz |
Postleitzahl | 4020 Linz |
Nutzung | Mehrfamilienhäuser Handel |
Verkehrsbeschränkungen | ![]() |
Geschwindigkeits-Beschränkungen | ![]() |
Die Gesellenhausstraße ist eine Straße im Linzer Bezirk Innere Stadt. Sie führt auf einer Länge von etwa 250 Metern von der Langgasse bis zur Volksgartenstraße. Die Straße ist seit 1869 nach dem Gesellenvereinsheim benannt[1]. An der Straße befinden sich Mehrfamilienhäuser, aber auch eine Kirche und Kloser sowie ein Hotel.
Name
Benannt wurde die Gesellenhausstraße 1869 nach dem 1852 zum Gesellenvereinsheim (heute Kolpinghaus) umgewandelten Ritter von Laveran´schen Haus.
Trasse
Die Straße beginnt an der Langgasse, von der sie in südlicher Richtung abzweigt. Es quert die Auerspergstraße. Die Gesellenhausstraße endet schließlich an der Volksgartenstraße bei der Kreuzung mit der Karl-Wiser-Straße.
Straßeninfrastruktur und Verkehrsregelungen
Die Straße ist Teil einer 30er-Zone. Sie ist eine
Einbahn in südlicher Fahrtrichtung, für Radfahrer ist für die Fahrt gegen die Einbahn ein Fahrstreifen gekennzeichnet.
Einrichtungen
Die folgenden Einrichtungen befinden sich an der oder um die Straße:
Verkehrsanschluss
Die Gesellenhausstraße befindet sich in der dicht verbauten Innenstadt, etwas östlich der B 139 Kremstal Straße.
Öffentlicher Verkehr
Die Haltestelle Bürgerstraße (
1, 2, 3, 4, N82) befindet sich einen Häuserblock östlich an der Landstraße. Westlich gelegen befindet sich die Haltestelle
Auerspergplatz (
45, 46, 70, 71, 73).