Bezirksgericht Urfahr: Unterschied zwischen den Versionen
Wirthi (Diskussion | Beiträge) Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|300px|Das Bezirksgericht mit der Front zur [[Ferihumerstraße]] Das '''Bezirksgericht Urfahr-Umgebung''' ist ei…“ |
Wirthi (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(21 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Gebäude | |||
Das '''Bezirksgericht Urfahr-Umgebung'' | |Name = Bezirksgericht Urfahr | ||
|Meta = Das Bezirksgericht Urfahr ist ein Bezirksgericht im Linzer Bezirk Urfahr. Ist die für die nördlich der Donau liegenden Linzer Stadtteile zuständig, sowie für Teile des Bezirks Urfahr-Umgebung. | |||
|Bild = Bezirksgericht Urfahr-Umgebung.jpg | |||
|Bildbeschreibung = Das Bezirksgericht mit der Front zur [[Ferihumerstraße]] | |||
|NUTZUNG = Gericht der Österreichischen Justiz | |||
|BEZIRK = [[Bezirk Urfahr]] | |||
|Anschrift = [[Ferihumerstraße]] 1 | |||
|PLZ = 4040 | |||
|Ort = Linz | |||
|Parkmöglichkeit = | |||
|Webseite = | |||
|lat = 48.31215 | |||
|lon = 14.28406 | |||
}} | |||
Das '''Bezirksgericht Urfahr''' (früher: ''Bezirksgericht Urfahr-Umgebung'') ist ein Bezirksgericht im [[Linz]]er [[Bezirk Urfahr]]. Es ist für die nördlich der Donau liegenden Stadtteile der Stadt Linz sowie für den südlichen Teil des [[Bezirk Urfahr-Umgebung]] zuständig (die nördlichen Teile betreute bis Ende 2012 das ''Bezirksgericht Bad Leonfelden'', ab Anfang 2013 das ''Bezirksgericht Freistadt'' sowie teilweise das ''Bezirksgericht Rohrbach''). Das Gericht befindet sich in einem Gebäude in der [[Ferihumerstraße]] beim [[Hinsenkampplatz]]. Die Dienststellennummer lautet BG456<ref>{{Web|LINK=https://www.justiz.gv.at/internet/html/default/8ab4a8a422985de30122a90cd69e61e8.de.html?dst=456|TEXT=justiz.gv.at: Bezirksgericht Urfahr-Umgebung}}</ref>. | |||
== Gebäude == | == Gebäude == | ||
Das Gebäude wurde 1909 von [[Ernst Friedrich Hillbrand]] im späthistorischen Stil dreigeschoßig erbaut. Es besteht aus vier Flügeln, die um einen Innenhof errichtet wurden.<ref> | Das Gebäude wurde 1909 von [[Ernst Friedrich Hillbrand]] im späthistorischen Stil dreigeschoßig erbaut. Es besteht aus vier Flügeln, die um einen Innenhof errichtet wurden.<ref>{{LinzDenkmal|ID=1726|TEXT=Bezirksgericht Urfahr}}</ref> | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
Das Gebäude wurde ursprünglich als Bezirksgericht und als Gefangenenhaus verwendet. Bis 2005 war hier auch das [[Bezirksgericht Linz-Land]] untergebracht, dieses übersiedelte allerdings dann nach [[Traun]]. | Das Gebäude wurde ursprünglich als Bezirksgericht und als Gefangenenhaus verwendet. Bis 2005 war hier auch das [[Bezirksgericht Linz-Land]] untergebracht, dieses übersiedelte allerdings dann nach [[Traun]]. Ab 1. Jänner 2013 ist das Bezirksgericht auch für die Linzer Stadtteile nördlich der Donau ([[Bezirk Urfahr]], [[Bezirk St. Magdalena]] und [[Bezirk Pöstlingberg]]) zuständig; zuvor war für diese Stadtteile das [[Bezirksgericht Linz]] örtlich zuständig.<ref>{{LinzPresse|jahr=2012|link=201212_66501|text=„Eigenes“ Bezirksgericht für Urfahraner Bevölkerung|datum=18. Dezember 2012}}</ref> | ||
;Amoklauf von Urfahr | ;Amoklauf von Urfahr | ||
Am 10. März 1995 fand im Gebäude der [[Amoklauf von Urfahr]] statt. Dabei kamen fünf Personen sowie der Täter ums Leben. Eine Gedenktafel und ein Denkmal erinnern an diesen Vorfall. | |||
Am 10. März 1995 fand im Gebäude der [[Amoklauf von Urfahr]] statt. Dabei kamen | <gallery> | ||
Datei:Gedenktafel Bezirksgericht UU 1995.jpg|Gedenktafel und Denkmal zum [[Amoklauf von Urfahr]] | |||
</gallery> | |||
== Trivia == | |||
Das Gebäude wird von [[Straßenbahn]]-Gleisen umschlossen. Durch diese wird die hinter dem Gebäude liegende Umkehrschleife bei der nur unregelmäßig bedienten Haltestelle {{Hst Sonnensteinstraße}} erreicht. | |||
== Kontakt == | |||
Die Adresse des BG Urfahr lautet: | |||
Bezirksgericht Urfahr | |||
Ferihumerstraße 1 | |||
4040 Linz | |||
{{Telefon|+43 (0) 57 60121}} | |||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
<references/> | <references/> | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Gericht]] | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Bezirk Urfahr]] |
Aktuelle Version vom 21. Februar 2025, 11:29 Uhr
Bezirksgericht Urfahr | |
![]() Das Bezirksgericht mit der Front zur Ferihumerstraße | |
Nutzung | Gericht der Österreichischen Justiz |
Bezirk | Bezirk Urfahr |
Anschrift | Ferihumerstraße 1 |
PLZ | 4040 |
Ort | Linz |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Leaflet | © OpenStreetMap contributors |
Das Bezirksgericht Urfahr (früher: Bezirksgericht Urfahr-Umgebung) ist ein Bezirksgericht im Linzer Bezirk Urfahr. Es ist für die nördlich der Donau liegenden Stadtteile der Stadt Linz sowie für den südlichen Teil des Bezirk Urfahr-Umgebung zuständig (die nördlichen Teile betreute bis Ende 2012 das Bezirksgericht Bad Leonfelden, ab Anfang 2013 das Bezirksgericht Freistadt sowie teilweise das Bezirksgericht Rohrbach). Das Gericht befindet sich in einem Gebäude in der Ferihumerstraße beim Hinsenkampplatz. Die Dienststellennummer lautet BG456[1].
Gebäude
Das Gebäude wurde 1909 von Ernst Friedrich Hillbrand im späthistorischen Stil dreigeschoßig erbaut. Es besteht aus vier Flügeln, die um einen Innenhof errichtet wurden.[2]
Geschichte
Das Gebäude wurde ursprünglich als Bezirksgericht und als Gefangenenhaus verwendet. Bis 2005 war hier auch das Bezirksgericht Linz-Land untergebracht, dieses übersiedelte allerdings dann nach Traun. Ab 1. Jänner 2013 ist das Bezirksgericht auch für die Linzer Stadtteile nördlich der Donau (Bezirk Urfahr, Bezirk St. Magdalena und Bezirk Pöstlingberg) zuständig; zuvor war für diese Stadtteile das Bezirksgericht Linz örtlich zuständig.[3]
- Amoklauf von Urfahr
Am 10. März 1995 fand im Gebäude der Amoklauf von Urfahr statt. Dabei kamen fünf Personen sowie der Täter ums Leben. Eine Gedenktafel und ein Denkmal erinnern an diesen Vorfall.
-
Gedenktafel und Denkmal zum Amoklauf von Urfahr
Trivia
Das Gebäude wird von Straßenbahn-Gleisen umschlossen. Durch diese wird die hinter dem Gebäude liegende Umkehrschleife bei der nur unregelmäßig bedienten Haltestelle Sonnensteinstraße (
1*, 2*) erreicht.
Kontakt
Die Adresse des BG Urfahr lautet:
Bezirksgericht Urfahr Ferihumerstraße 1 4040 Linz ☎ Telefon: +43 (0) 57 60121
Einzelnachweise
- ↑ justiz.gv.at: Bezirksgericht Urfahr-Umgebung
- ↑ Bezirksgericht Urfahr, linz.at Denkmäler
- ↑ „Eigenes“ Bezirksgericht für Urfahraner Bevölkerung, linz.at Medienservice (Archiv) auf linz.at, 18. Dezember 2012