Wolfgang Hüttner: Unterschied zwischen den Versionen
Wirthi (Diskussion | Beiträge) Die Seite wurde neu angelegt: „'''Wolfgang Hüttner''' (* 22. September 1959) ist oberösterreichischer Journalist und Moderator. == Leben == Hüttner wurde 1981 freier Mitarbeiter bei der [[…“ |
Wirthi (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(13 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Wolfgang Hüttner''' (* 22. September 1959) | {{Infobox Person | ||
|NAME = Wolfgang Hüttner | |||
|META = Wolfgang Hüttner war oberösterreichischer Journalist und Radio-Moderator (Radio Oberösterreich). | |||
|ALTERNATIVNAMEN = | |||
|BILD = | |||
|BILDBESCHREIBUNG = | |||
|KURZBESCHREIBUNG = oberösterreichischer Journalist und Radio-Moderator ([[Radio Oberösterreich]]). | |||
|GEBURTSDATUM = 22. September 1959 | |||
|GEBURTSORT = | |||
|STERBEDATUM = 1. August 2020 | |||
|STERBEORT = | |||
|ORGANISATION = {{Org|ORF}} | |||
}} | |||
'''Wolfgang Hüttner''' (* 22. September 1959; † 1. August 2020) war oberösterreichischer Journalist und Radio-Moderator ([[Radio Oberösterreich]]). | |||
== Leben == | == Leben == | ||
Hüttner wurde 1981 freier Mitarbeiter bei der [[Oberösterreichische Kronen Zeitung|Kronen Zeitung Oberösterreich]]. 1989 wechselte er ins [[ORF Landesstudio Oberösterreich]]. Er berichtete insbesondere von Sportveranstaltungen (u.a. von den Olympischen Sommerspielen 1996 in Atlanta, USA). | |||
Ab 1999 war er als Moderator, Redakteur und TV-Gestalter im Sport- und Unterhaltungsbereich für den ORF im Einsatz. Er war dabei für den ORF und das Landes-Sportbüro im tätig. Seit 2004 ist er beim ORF Oberösterreich als Redakteur angestellt. Er moderierte unter anderem bei [[Arcimboldo|Arcimboldo - Treffpunkt Markt]] und beim Ö3 [[Verkehrsflieger]]. | |||
Neben seinen journalistischen Tätigkeiten war er auch als Live-Moderator bei Veranstaltungen tätig. | |||
Hüttner verstarb nach schwerer Krankheit in der Nacht auf 1. August 2020<ref>{{OOEORF|LINK=stories/3060144/|TEXT=ORF Oberösterreich: Abschied von Wolfgang Hüttner}}</ref>. | |||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
* {{ | * {{Web|OFFLINE=ja|LINK=www.wolfgang-huettner.at|TEXT=wolfgang-huettner.at}} | ||
* {{ | * {{Web|OFFLINE=ja|LINK=ooe.orf.at/studio/stories/2501150/|TEXT=Wolfgang Hüttner|CHECKED=ja}} auf ooe.orf.at | ||
{{BilderwunschPerson}} | {{BilderwunschPerson}} | ||
Zeile 17: | Zeile 31: | ||
{{DEFAULTSORT:Huttner, Wolfgang}} | {{DEFAULTSORT:Huttner, Wolfgang}} | ||
[[Kategorie:Mann]] | [[Kategorie:Mann]] | ||
[[Kategorie:ORF-Mitarbeiter]] | |||
[[Kategorie:Moderator]] | [[Kategorie:Moderator]] | ||
[[Kategorie:Geboren 1959]] | [[Kategorie:Geboren 1959]] | ||
[[Kategorie:Gestorben 2020]] |
Aktuelle Version vom 11. Februar 2025, 10:01 Uhr
Wolfgang Hüttner | |
Beschreibung: | oberösterreichischer Journalist und Radio-Moderator (Radio Oberösterreich). |
Geburtsdatum: | 22. September 1959 |
Sterbedatum: | 1. August 2020 |
Organisationen: | ![]() |
Wolfgang Hüttner (* 22. September 1959; † 1. August 2020) war oberösterreichischer Journalist und Radio-Moderator (Radio Oberösterreich).
Leben
Hüttner wurde 1981 freier Mitarbeiter bei der Kronen Zeitung Oberösterreich. 1989 wechselte er ins ORF Landesstudio Oberösterreich. Er berichtete insbesondere von Sportveranstaltungen (u.a. von den Olympischen Sommerspielen 1996 in Atlanta, USA).
Ab 1999 war er als Moderator, Redakteur und TV-Gestalter im Sport- und Unterhaltungsbereich für den ORF im Einsatz. Er war dabei für den ORF und das Landes-Sportbüro im tätig. Seit 2004 ist er beim ORF Oberösterreich als Redakteur angestellt. Er moderierte unter anderem bei Arcimboldo - Treffpunkt Markt und beim Ö3 Verkehrsflieger.
Neben seinen journalistischen Tätigkeiten war er auch als Live-Moderator bei Veranstaltungen tätig.
Hüttner verstarb nach schwerer Krankheit in der Nacht auf 1. August 2020[1].
Weblinks
- Offline: wolfgang-huettner.at (Suche auf archive.org )
- Offline: Wolfgang Hüttner (Suche auf archive.org ) auf ooe.orf.at
Diesem Artikel fehlt noch ein aussagekräftiges Foto. Wenn Sie dem LinzWiki ein Foto zur Verfügung stellen möchten, können Sie dies unter Spezial:Hochladen auf den Server laden. Bitte beachten Sie dabei jedoch die Urheberrechte und laden Sie nur selber gemacht Fotos hoch! Weitere Informationen finden Sie unter LinzWiki:Fotos.
|