Obere Donaulände: Unterschied zwischen den Versionen
Wirthi (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Wirthi (Diskussion | Beiträge) |
||
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
|BEZIRK = {{Bezirk|NAME=Innere Stadt}}, {{Bezirk|NAME=Froschberg}} | |BEZIRK = {{Bezirk|NAME=Innere Stadt}}, {{Bezirk|NAME=Froschberg}} | ||
|KATASTRALGEMEINDE = {{KG|Linz}} | |KATASTRALGEMEINDE = {{KG|Linz}} | ||
|PLZ = {{PLZ|4020}} | |||
|EINFAMILIENHÄUSER = | |EINFAMILIENHÄUSER = | ||
|MEHRFAMILIENHÄUSER = ja | |MEHRFAMILIENHÄUSER = ja | ||
Zeile 18: | Zeile 19: | ||
|LON = 14.2730 | |LON = 14.2730 | ||
}} | }} | ||
Die '''Obere Donaulände''' ist eine Straße in den [[Linz]]er [[statistischer Bezirk|Bezirk]] [[Bezirk Innere Stadt|Innere Stadt]] und [[Bezirk Froschberg|Froschberg]]. Sie führt auf einer Länge von etwa drei Kilometern von der [[Nibelungenbrücke]] bis nach [[Margarethen (Ort)|Margarethen]]. Die Straße ist seit 1869 benannt<ref>{{Strassenname|ID=2604}}</ref>. Die Straße ist Teil der [[Eferdinger Straße (B 129)|B 129 Eferdinger Straße]]. An der Oberen Donaulände befinden sich Mehrfamilienhäuser. | Die '''Obere Donaulände''' ist eine Straße in den [[Linz]]er [[statistischer Bezirk|Bezirk]] [[Bezirk Innere Stadt|Innere Stadt]] und [[Bezirk Froschberg|Froschberg]]. Sie führt auf einer Länge von etwa drei Kilometern von der [[Nibelungenbrücke]] bis nach [[Margarethen (Ort)|Margarethen]]. Die Straße ist seit 1869 benannt<ref>{{Strassenname|ID=2604|namenstyp=ort|jahr=1869}}</ref>. Die Straße ist Teil der [[Eferdinger Straße (B 129)|B 129 Eferdinger Straße]]. An der Oberen Donaulände befinden sich Mehrfamilienhäuser. | ||
== Name == | == Name == | ||
Zeile 38: | Zeile 39: | ||
== Verkehrsanbindung == | == Verkehrsanbindung == | ||
Die Straße ist als Teil der {{B 129}} selber eine überregional bedeutende Ost-West-Achse. | Die Straße ist als Teil der {{B 129}} selber eine überregional bedeutende Ost-West-Achse. Seit Ende 2024 verfügt sie mit der {{Ast Donau-Süd|LANG=ja}} auch über einen Autobahnanschluss an der {{A 26}}. | ||
=== Öffentlicher Verkehr === | === Öffentlicher Verkehr === | ||
Zeile 44: | Zeile 45: | ||
=== Radverkehr === | === Radverkehr === | ||
Im Zuge der Errichtung der [[ | Im Zuge der Errichtung der [[Donautalbrücke]] wurde auch ein Radweg entlang der Oberen Donaulände von Linz ([[Nibelungenbrücke]]) bis [[Margarethen (Ort)|Margarethen]] errichtet.<ref>{{LinzPresse|jahr=2021|link=202101_108996|text=Neuer Radweg am Südufer der Donau|datum=07.Jänner 2021}}</ref> Dieser wurde kurz nach Eröffnung der Brücke, im Dezember 2024, für den Verkehr freigegeben. Die Weiterführung bis nach [[Wilhering]] ist grundsätzlich geplant, bisher aber aufgrund der engen Platzverhältnisse und Umweltschutzauflagen verzögert. | ||
== Einrichtungen == | == Einrichtungen == | ||
Zeile 51: | Zeile 52: | ||
* {{Einrichtung|Sonstiges}} [[Atelierhaus Salzamt]] (früher ''[[Kliemsteinhaus]]'', ''[[Salzstadl]]'') | * {{Einrichtung|Sonstiges}} [[Atelierhaus Salzamt]] (früher ''[[Kliemsteinhaus]]'', ''[[Salzstadl]]'') | ||
* {{Einrichtung|Freizeit}} [[Cinematograph]] | * {{Einrichtung|Freizeit}} [[Cinematograph]] | ||
== Bilder == | |||
<gallery> | |||
Datei:B129 Radweg Rothmayr.jpg|Radweg entlang der Straße, hier beim westlichen Straßenende (Übergang zur Straße [[Margarethen]]) | |||
</gallery> | |||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == |
Aktuelle Version vom 30. Dezember 2024, 19:31 Uhr
Obere Donaulände Straße in Linz | |
![]() Römerberg, im Vordergrund an der Donau die Obere Donaulände | |
statistischer Bezirk | Innere Stadt, Froschberg |
Katastralgemeinde | KG Linz |
Postleitzahl | 4020 Linz |
Nutzung | Mehrfamilienhäuser |
Geschwindigkeits-Beschränkungen | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Leaflet | © OpenStreetMap contributors |
Die Obere Donaulände ist eine Straße in den Linzer Bezirk Innere Stadt und Froschberg. Sie führt auf einer Länge von etwa drei Kilometern von der Nibelungenbrücke bis nach Margarethen. Die Straße ist seit 1869 benannt[1]. Die Straße ist Teil der B 129 Eferdinger Straße. An der Oberen Donaulände befinden sich Mehrfamilienhäuser.
Name
Benannt wurde die Straße 1869 nach ihrer Lage direkt an der Donau. Das Obere bezieht sich auf oberhalb (Donau stromaufwärts) der Donaubrücke (heutige Nibelungenbrücke).
Historische Bezeichnungen
Vorher bestand sie aus den vier Teilstücken:
- An der Donaubrücke (gemeint war ein Vorgänger der heutigen Nibelungenbrücke)
- Am oberen Wassertor (siehe Wassertor, eines der Stadttore)
- Obere Donaulände
- Kalvarienwände, im 18. Jahrhundert auch Calvariwänd (siehe Kalvarienbergkirche)
Trasse
Die Straße beginnt am südlichen Brückenkopf der Nibelungenbrücke. Südöstlich liegt der Hauptplatz, nordöstlich führt die Untere Donaulände den Straßenzug weiter.
Die Obere Donaulände führt in südwestlicher Richtung. Von Süden mündet die Straße Hofberg ein. Der Römerbergtunnel endet ebenfalls direkt an der Donaulände. Etwas Donau-aufwärts quert zukünftig der Westring samt Anschlussstelle und Westring-Brücke über die Donau.
Entlang der Donau führt die Straße bis nach Margarethen. Dort geht sie in die Straße Margarethen über und verlässt das Linzer Stadtgebiet Richtung Leonding, Wilhering und schließlich Eferding
Verkehrsanbindung
Die Straße ist als Teil der B 129 Eferdinger Straße selber eine überregional bedeutende Ost-West-Achse. Seit Ende 2024 verfügt sie mit der Anschlussstelle Donau-Süd auch über einen Autobahnanschluss an der A 26 Linzer Autobahn.
Öffentlicher Verkehr
Die Linie 26 bedient die gesamte Strecke und hält an mehreren Haltestellen. Weitere Linien halten nahe dem Ostende der Straße an der Haltestelle Hauptplatz (
1, 2, 3, 4, PBB, N82
192).
Radverkehr
Im Zuge der Errichtung der Donautalbrücke wurde auch ein Radweg entlang der Oberen Donaulände von Linz (Nibelungenbrücke) bis Margarethen errichtet.[2] Dieser wurde kurz nach Eröffnung der Brücke, im Dezember 2024, für den Verkehr freigegeben. Die Weiterführung bis nach Wilhering ist grundsätzlich geplant, bisher aber aufgrund der engen Platzverhältnisse und Umweltschutzauflagen verzögert.
Einrichtungen
Die folgenden Einrichtungen befinden sich an der oder um die Straße:
Bilder
-
Radweg entlang der Straße, hier beim westlichen Straßenende (Übergang zur Straße Margarethen)
Einzelnachweise
- ↑ Linz.at Stadt-Geschichte: Straßennamen: Obere Donaulände
- ↑ Neuer Radweg am Südufer der Donau, linz.at Medienservice (Archiv) auf linz.at, 07.Jänner 2021