Baumgärtelstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LinzWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Karte|ort=48.3292 N, 14.3092 E}}
{{Infobox Straße
{{Bild|datei=Baumgärtelstraße.jpg|text=Baumgärtelstraße, Blick Richtung Norden}}
|NAME                  = Baumgärtelstraße
Die '''Baumgärtelstraße''' ist eine Straße im [[Linz]]er [[Bezirk St. Magdalena]]. Sie führt auf einer Länge von etwa 190 Metern von der [[Freistädter Straße]] bis zum [[Feldweg]]. Die Straße wurde 2001 nach dem Politiker und Gewerkschaftsfunktionär ''Emil Baumgärtel'' benannt; zuvor war sie von 1973 bis 2001 nach dem Lyriker ''Karl Emmerich Baumgärtel'' (1887-1958) benannt, der während der NS-Zeit Hauptstellenleiter im Gaupresseamt Oberdonau war<ref>{{Strassenname|ID=3323}}</ref>.
|META                  = Die Baumgärtelstraße ist eine Straße im Linzer Bezirk St. Magdalena.
|BILD                  = Baumgärtelstraße.jpg
|BILDBESCHREIBUNG      = Baumgärtelstraße, Blick Richtung Norden
|BEZIRK                = {{Bezirk|NAME=St. Magdalena}}
|KATASTRALGEMEINDE    = {{KG|Katzbach}}
|PLZ                  = {{PLZ|4040}}
|EINFAMILIENHÄUSER    =
|MEHRFAMILIENHÄUSER    = ja
|HANDEL                =
|GEWERBE              =
|INDUSTRIE            =
|LANDWIRTSCHAFT        =
|BESONDERHEITEN        =
|BESCHRÄNKUNGEN        =
|GESCHWINDIGKEIT      = {{30km}}
|LAT                  = 48.329
|LON                  = 14.3095
}}
Die '''Baumgärtelstraße''' ist eine Straße im [[Linz]]er [[Bezirk St. Magdalena]]. Sie führt auf einer Länge von etwa 190 Metern von der [[Freistädter Straße]] bis zum [[Feldweg]]. Die Straße wurde 2001 nach dem Politiker und Gewerkschaftsfunktionär ''Emil Baumgärtel'' benannt; zuvor war sie von 1973 bis 2001 nach dem Lyriker ''Karl Emmerich Baumgärtel'' (1887-1958) benannt, der während der NS-Zeit Hauptstellenleiter im Gaupresseamt Oberdonau war<ref>{{Strassenname|ID=3323|namenstyp=person|jahr=2001}}</ref>. An der Straße befinden sich Mehrfamilienhäuser.
 
== Name ==
Benannt wurde die Straße 2001 nach dem Politiker und Gewerkschaftsfunktionär ''Emil Baumgärtel'' (1885-1939).
 
=== Historische Bezeichnungen ===
Von 1973 bis 2001 nach dem Lyriker ''Karl Emmerich Baumgärtel'' 1887-1958, der während der NS-Zeit Hauptstellenleiter im Gaupresseamt Oberdonau war.


== Trasse ==
== Trasse ==
Die Baumgärtelstraße zweigt in ostnordöstlicher Richtung von der [[Freistädter Straße]] ab. Es quert die [[Colerusstraße]]. Von Westen mündet die [[Billingerstraße]] ein. Die Baumgärtelstraße ende schließlich nach etwa 190 Metern am [[Feldweg]].
Die Baumgärtelstraße zweigt in ostnordöstlicher Richtung von der [[Freistädter Straße]] ab. Es quert die [[Colerusstraße]]. Von Westen mündet die [[Billingerstraße]] ein. Die Baumgärtelstraße ende schließlich nach etwa 190 Metern am [[Feldweg]].


== Verkehr ==
=== Straßeninfrastruktur und Verkehrsregelungen ===
Die Straße ist wie ein Großteil der umgebenden Siedlung Teil einer {{30er-Zone}}.
 
== Verkehrsanbindung ==
Die ''Baumgärtelstraße'' befindet sich in einem Siedlungsgebiet unmittelbar nördlich der {{B 125}}. Ein Autobahnanschluss befinden sich nordöstlich an der {{Ast Dornach|LANG=ja}} oder auch südwestlich an der {{Ast Urfahr|LANG=ja}}.


;Öffentlicher Verkehr
=== Öffentlicher Verkehr ===
Beim südlichen Ende der Straße befindet sich in der [[Freistädter Straße]] die Haltestelle {{Hst Baumgärtelstraße}}.
Beim südlichen Ende der Straße befindet sich in der [[Freistädter Straße]] die Haltestelle {{Hst Baumgärtelstraße}}.



Aktuelle Version vom 21. Dezember 2024, 23:04 Uhr

Baumgärtelstraße
Straße in Linz
Baumgärtelstraße, Blick Richtung Norden
Baumgärtelstraße, Blick Richtung Norden
statistischer Bezirk St. Magdalena
Katastralgemeinde KG Katzbach
Postleitzahl 4040 Linz 
Nutzung Mehrfamilienhäuser
Geschwindigkeits-Beschränkungen Symbol 30 km/h
Die Karte wird geladen …

Die Baumgärtelstraße ist eine Straße im Linzer Bezirk St. Magdalena. Sie führt auf einer Länge von etwa 190 Metern von der Freistädter Straße bis zum Feldweg. Die Straße wurde 2001 nach dem Politiker und Gewerkschaftsfunktionär Emil Baumgärtel benannt; zuvor war sie von 1973 bis 2001 nach dem Lyriker Karl Emmerich Baumgärtel (1887-1958) benannt, der während der NS-Zeit Hauptstellenleiter im Gaupresseamt Oberdonau war[1]. An der Straße befinden sich Mehrfamilienhäuser.

Name

Benannt wurde die Straße 2001 nach dem Politiker und Gewerkschaftsfunktionär Emil Baumgärtel (1885-1939).

Historische Bezeichnungen

Von 1973 bis 2001 nach dem Lyriker Karl Emmerich Baumgärtel 1887-1958, der während der NS-Zeit Hauptstellenleiter im Gaupresseamt Oberdonau war.

Trasse

Die Baumgärtelstraße zweigt in ostnordöstlicher Richtung von der Freistädter Straße ab. Es quert die Colerusstraße. Von Westen mündet die Billingerstraße ein. Die Baumgärtelstraße ende schließlich nach etwa 190 Metern am Feldweg.

Straßeninfrastruktur und Verkehrsregelungen

Die Straße ist wie ein Großteil der umgebenden Siedlung Teil einer Symbol 30er-Zone 30er-Zone.

Verkehrsanbindung

Die Baumgärtelstraße befindet sich in einem Siedlungsgebiet unmittelbar nördlich der B 125 Prager Straße. Ein Autobahnanschluss befinden sich nordöstlich an der Symbol Autobahn Anschlussstelle Dornach oder auch südwestlich an der Symbol Autobahn Anschlussstelle Urfahr.

Öffentlicher Verkehr

Beim südlichen Ende der Straße befindet sich in der Freistädter Straße die Haltestelle Symbol Haltestelle Baumgärtelstraße ( 33).

Einzelnachweise