Starhembergstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LinzWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
+Bild
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(29 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<div style="float: right;"><slippymap h=300 w=300 z=15 lat=48.299949675916 lon=14.298793720783 layer=mapnik /></div>
{{Infobox Straße
[[Datei:Starhembergstraße.jpg|thumb|300px|Starhembergstraße, Blick Richtung Norden]]
|NAME                  = Starhembergstraße
Die '''Starhembergstraße''' ist eine Straße im [[Linz]]er [[statistischer Bezirk|Bezirk]] [[Neustadtviertel]]. Sie führt von der [[Mozartstraße]] in südsüdöstlicher Richtung bis zur [[Goethestraße]] und endet kurz darauf als Sackgasse. Die Straße wurde 1869 nach den ''Fürsten von Starhemberg'' benannt<ref>[http://www.linz.at/strassennamen/default.asp?action=strassendetail&ID=2946 linz.at/strassennamen: Starhembergstraße]</ref>.
|META                  = Die Starhembergstraße ist eine Straße im Linzer Bezirk Innere Stadt.
|BILD                  = Starhembergstraße.jpg
|BILDBESCHREIBUNG      = Starhembergstraße, Blick Richtung Norden
|BEZIRK                = {{Bezirk|NAME=Innere Stadt}}
|KATASTRALGEMEINDE    = {{KG|Linz}}
|PLZ                  = {{PLZ|4020}}
|EINFAMILIENHÄUSER    =
|MEHRFAMILIENHÄUSER    = ja
|HANDEL                =
|GEWERBE              =
|INDUSTRIE            =
|LANDWIRTSCHAFT        =
|BESONDERHEITEN        =
|VERMIETUNG            = {{Familie}}, {{Lebensräume}}, {{GWG}}, {{VLW}}
|BESCHRÄNKUNGEN        = {{Einbahn}}
|GESCHWINDIGKEIT      = {{30km}}
|LAT                  = 48.2999
|LON                  = 14.2991
}}
Die '''Starhembergstraße''' ist eine Straße im [[Linz]]er [[Bezirk Innere Stadt]]. Sie führt von der [[Mozartstraße]] in südsüdöstlicher Richtung bis zur [[Goethestraße]] und endet kurz darauf als Sackgasse. Die Straße wurde 1869 nach den ''Fürsten von Starhemberg'' benannt<ref>{{Strassenname|ID=2946|namenstyp=person|jahr=1869}}</ref>. An der Straße befinden sich typische mehrstöckige Innenstadthäuser mit vorrangiger Nutzung als Wohnraum.
 
Durch die Neugestaltung rund um das bisherige XXXLutz-Möbelhaus und den ''[[Raiffeisen-Landesbank|RLB-Campus]]'' könnte sich ab 2024 die Trasse im südlichen Bereich ändern. Der Abriss des ehemaligen Möbelhauses erfolgte 2024-2025, danach soll mit der Neugestaltung begonnen werden.
 
== Name ==
Benannt wurde die Straße 1869 nach dem oberösterreichischen Adelsgeschlecht der Fürsten von [[Starhemberg]].


== Trasse ==
== Trasse ==
Die Straße beginnt (nach Hausnummern) an der T-Kreuzung mit der [[Mozartstraße]]. Die Straße verläuft nach Südsüdosten und quert in regelmäßigen Abständen [[Volksfeststraße]], [[Lustenauer Straße]], [[Bürgerstraße]], [[Schillerstraße]] und [[Goethestraße]]. Sie endet darauf hin für den Individualverkehr in einer Sackgasse, während Fußgänger und Radfahrer bis zur [[Blumauerstraße]] gelangen können.
Die Straße beginnt (nach Hausnummern) an der T-Kreuzung mit der [[Mozartstraße]]. Die Straße verläuft nach Südsüdosten und quert in regelmäßigen Abständen [[Volksfeststraße]], [[Lustenauer Straße]], [[Bürgerstraße]], [[Schillerstraße]] und [[Goethestraße]]. Sie endet darauf hin für den Individualverkehr in einer {{Sackgasse}}, während Fußgänger und Radfahrer bis zur [[Blumauerstraße]] gelangen können.
 
=== Trassenverlegung Goethestraße für RLB-Campus ===
2023 wurde vom Linzer [[Gemeinderat]] die Umgestaltung des aktuellen XXXLutz-Möbelmarktes als ''[[Raiffeisen-Landesbank|RLB]]-Campus'' genehmigt. In Zuge dessen soll die [[Goethestraße]] zukünftig bereits westlich des Neubaues in die [[Blumauerstraße]] einmünden. Im wesentlichen wird dafür der Straßenzug der Starhembergstraße genutzt.<ref>{{OÖN|LINK=oberoesterreich/linz/campus-am-europaplatz-beschlossen;art66,3807928|TEXT=Campus am Europaplatz beschlossen|DATUM=23. März 2023}}</ref><ref>{{Web|LINK=https://www.henn.com/de/projekt/rlb-linz-campus25|TEXT=henn.com: RLB Campus '25}}</ref> Die Bewohner in der Starhembergstraße müssten dabei jedoch vom Verkehrslärm geschützt werden, etwa durch eine weit östlich verlaufende Trasse<ref>{{OÖN|link=oberoesterreich/linz/Campus-in-der-City-Die-grossen-Plaene-der-RLB;art66,3082617|text=Campus in der City: Die großen Pläne der RLB|datum=11. Dezember 2018}}</ref> - inwiefern der Lärmschutz umgesetzt werden kann, ist unklar, die aktuell geplante Trasse führt jedoch tatsächlich etwas östlich der aktuellen Starhembergstraße.
 
Im Zuge der Trassenverlegung sollen zusätzliche Bäume im südlichsten Abschnitt der Starhembergstraße gepflanzt werden. Durch die neue Trasse wegfallende Bäume sollen vor Ort im Verhältnis 3:1 ersetzt werden.
 
== Verkehrsanbindung ==
Die Starhembergstraße befindet sich im Südosten des [[Bezirk Innere Stadt|Stadtzentrums]] an der [[Goethestraße]] (Ost-West-Achse) und nahe der [[Khevenhüllerstraße]] (Nord-Süd-Achse). Richtung Osten ist die {{Ast Prinz-Eugen-Straße|LANG=ja}} gut erreichbar.
 
=== Öffentlicher Verkehr ===
Die Haltestelle {{Hst Dinghoferstraße}} befindet sich südwestlich.
 
== Einrichtungen ==
 
=== Wohnungsangebot ===
Genossenschafts-Wohnungen an der Straße werden unter anderem von den Linzer Wohnungsgenossenschaften {{Familie}}, {{Lebensräume}}, {{GWG}} und {{VLW}} verwaltet und vermietet.
 
== Bilder ==
<gallery>
  Starhembergstraße Süd 2024.jpg|Südlicher Straßenabschnitt, hier soll zukünftig die [[Goethestraße]] in die [[Blumauerstraße]] einmünden.
</gallery>


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Zeile 10: Zeile 55:


[[Kategorie:Straße]]
[[Kategorie:Straße]]
[[Kategorie:Neustadtviertel]]
[[Kategorie:Bezirk Innere Stadt]]

Aktuelle Version vom 21. Dezember 2024, 22:53 Uhr

Starhembergstraße
Straße in Linz
Starhembergstraße, Blick Richtung Norden
Starhembergstraße, Blick Richtung Norden
statistischer Bezirk Innere Stadt
Katastralgemeinde KG Linz
Postleitzahl 4020 Linz 
Nutzung Mehrfamilienhäuser
Verkehrsbeschränkungen Symbol Einbahn Einbahn
Geschwindigkeits-Beschränkungen Symbol 30 km/h
Vermietung Familie, Lebensräume, GWG, Vereinigte Linzer Wohnungsgenossenschaften
Die Karte wird geladen …

Die Starhembergstraße ist eine Straße im Linzer Bezirk Innere Stadt. Sie führt von der Mozartstraße in südsüdöstlicher Richtung bis zur Goethestraße und endet kurz darauf als Sackgasse. Die Straße wurde 1869 nach den Fürsten von Starhemberg benannt[1]. An der Straße befinden sich typische mehrstöckige Innenstadthäuser mit vorrangiger Nutzung als Wohnraum.

Durch die Neugestaltung rund um das bisherige XXXLutz-Möbelhaus und den RLB-Campus könnte sich ab 2024 die Trasse im südlichen Bereich ändern. Der Abriss des ehemaligen Möbelhauses erfolgte 2024-2025, danach soll mit der Neugestaltung begonnen werden.

Name

Benannt wurde die Straße 1869 nach dem oberösterreichischen Adelsgeschlecht der Fürsten von Starhemberg.

Trasse

Die Straße beginnt (nach Hausnummern) an der T-Kreuzung mit der Mozartstraße. Die Straße verläuft nach Südsüdosten und quert in regelmäßigen Abständen Volksfeststraße, Lustenauer Straße, Bürgerstraße, Schillerstraße und Goethestraße. Sie endet darauf hin für den Individualverkehr in einer Symbol Sackgasse Sackgasse, während Fußgänger und Radfahrer bis zur Blumauerstraße gelangen können.

Trassenverlegung Goethestraße für RLB-Campus

2023 wurde vom Linzer Gemeinderat die Umgestaltung des aktuellen XXXLutz-Möbelmarktes als RLB-Campus genehmigt. In Zuge dessen soll die Goethestraße zukünftig bereits westlich des Neubaues in die Blumauerstraße einmünden. Im wesentlichen wird dafür der Straßenzug der Starhembergstraße genutzt.[2][3] Die Bewohner in der Starhembergstraße müssten dabei jedoch vom Verkehrslärm geschützt werden, etwa durch eine weit östlich verlaufende Trasse[4] - inwiefern der Lärmschutz umgesetzt werden kann, ist unklar, die aktuell geplante Trasse führt jedoch tatsächlich etwas östlich der aktuellen Starhembergstraße.

Im Zuge der Trassenverlegung sollen zusätzliche Bäume im südlichsten Abschnitt der Starhembergstraße gepflanzt werden. Durch die neue Trasse wegfallende Bäume sollen vor Ort im Verhältnis 3:1 ersetzt werden.

Verkehrsanbindung

Die Starhembergstraße befindet sich im Südosten des Stadtzentrums an der Goethestraße (Ost-West-Achse) und nahe der Khevenhüllerstraße (Nord-Süd-Achse). Richtung Osten ist die Symbol Autobahn Anschlussstelle Prinz-Eugen-Straße gut erreichbar.

Öffentlicher Verkehr

Die Haltestelle Symbol Haltestelle Dinghoferstraße ( 12, 17, 19, 41, 43) befindet sich südwestlich.

Einrichtungen

Wohnungsangebot

Genossenschafts-Wohnungen an der Straße werden unter anderem von den Linzer Wohnungsgenossenschaften Familie, Lebensräume, GWG und Vereinigte Linzer Wohnungsgenossenschaften verwaltet und vermietet.

Bilder

Einzelnachweise