Bessemerstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LinzWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Seite wurde neu angelegt: „<div style="float: right;"><slippymap h=300 w=300 z=17 lat=48.278876448021 lon=14.302591728815 layer=mapnik /></div> Die '''Bessemerstraße''' ist eine Straße im…“
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(16 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<div style="float: right;"><slippymap h=300 w=300 z=17 lat=48.278876448021 lon=14.302591728815 layer=mapnik /></div>
{{Infobox Straße
Die '''Bessemerstraße''' ist eine Straße im [[Linz]]er [[statistischer Bezirk|Bezirk]] [[Wankmüllerhofviertel]]. Sie führt auf einer Länge von etwa 140 Metern von der Straße [[Am Lerchenfeld]] bis zur [[Eisenwerkstraße]]. Die Straße wurde 1951 nach dem Erfinder der "Bessemerbirne" (Flußstahlerzeugung), dem Engländer Sir ''Henry Bessemer'' (1813-1898) benannt<ref>[http://www.linz.at/strassennamen/default.asp?action=strassendetail&ID=3332 linz.at/strassennamen: Bessemerstraße]</ref>.
|NAME                  = Bessemerstraße
|META                  = Die Bessemerstraße ist eine Straße im Linzer Bezirk Spallerhof.
|BILD                  = Bessemerstraße.jpg
|BILDBESCHREIBUNG      = Bessemerstraße, Blick Richtung Südwesten
|BEZIRK                = {{Bezirk|NAME=Spallerhof}}
|KATASTRALGEMEINDE    = {{KG|Waldegg}}
|PLZ                  = {{PLZ|4020}}
|EINFAMILIENHÄUSER    = ja
|MEHRFAMILIENHÄUSER    = ja
|HANDEL                =
|GEWERBE              =
|INDUSTRIE            =
|LANDWIRTSCHAFT        =  
|BESONDERHEITEN        =  
|BESCHRÄNKUNGEN        =  
|GESCHWINDIGKEIT      = {{30km}}
|LAT                  = 48.2788
|LON                  = 14.3025
}}
Die '''Bessemerstraße''' ist eine Straße im [[Linz]]er [[Bezirk Spallerhof]]. Sie führt auf einer Länge von etwa 140 Metern von der Straße [[Am Lerchenfeld]] bis zur [[Eisenwerkstraße]]. Die Straße wurde 1951 nach dem Erfinder der "Bessemerbirne" (Flußstahlerzeugung), dem Engländer Sir ''Henry Bessemer'' (1813-1898) benannt<ref>{{Strassenname|ID=3332|namenstyp=person|jahr=1951}}</ref>. An der Bessemerstraße befinden sich Ein- und Mehrfamilienhäuser.
 
== Name ==
Benannt wurde die Straße 1951 nach dem Erfinder der "Bessemerbirne" (Flußstahlerzeugung), dem Engländer Sir ''Henry Bessemer'' (1813-1898).


== Trasse ==
== Trasse ==
Die Bessemerstraße zweigt in südwestlicher Richtung von der Straße [[Am Lerchenfeld]] ab. Südöstlich zweigt der [[Eigenheimweg]] ab. Die Bessemerstraße endet schließlich an der [[Eisenwerkstraße]].  
Die Bessemerstraße zweigt in südwestlicher Richtung von der Straße [[Am Lerchenfeld]] ab. Südöstlich zweigt der [[Eigenheimweg]] ab. Die Bessemerstraße endet schließlich an der [[Eisenwerkstraße]].
 
=== Straßeninfrastruktur und Verkehrsregelungen ===
Die Bessemerstraße ist Teil einer {{30er-Zone}}.
 
== Verkehrsanbindung ==
Die Straße kann über die [[Muldenstraße]] von der {{Ast Muldenstraße}} erreicht werden.
 
=== Öffentlicher Verkehr ===
Nächstgelegene Haltestelle des öffentlichen Verkehrs ist die Haltestelle {{Hst Eisenwerkstraße}}.


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references/>


{{Bilderwunsch}}
{{Geo|lat=48.2788|lon=14.3025}}


[[Kategorie:Straße]]
[[Kategorie:Straße]]
[[Kategorie:Wankmüllerhofviertel]]
[[Kategorie:Bezirk Spallerhof]]

Aktuelle Version vom 21. Dezember 2024, 22:02 Uhr

Bessemerstraße
Straße in Linz
Bessemerstraße, Blick Richtung Südwesten
Bessemerstraße, Blick Richtung Südwesten
statistischer Bezirk Spallerhof
Katastralgemeinde KG Waldegg
Postleitzahl 4020 Linz 
Nutzung Einfamilienhäuser Mehrfamilienhäuser
Geschwindigkeits-Beschränkungen Symbol 30 km/h
Die Karte wird geladen …

Die Bessemerstraße ist eine Straße im Linzer Bezirk Spallerhof. Sie führt auf einer Länge von etwa 140 Metern von der Straße Am Lerchenfeld bis zur Eisenwerkstraße. Die Straße wurde 1951 nach dem Erfinder der "Bessemerbirne" (Flußstahlerzeugung), dem Engländer Sir Henry Bessemer (1813-1898) benannt[1]. An der Bessemerstraße befinden sich Ein- und Mehrfamilienhäuser.

Name

Benannt wurde die Straße 1951 nach dem Erfinder der "Bessemerbirne" (Flußstahlerzeugung), dem Engländer Sir Henry Bessemer (1813-1898).

Trasse

Die Bessemerstraße zweigt in südwestlicher Richtung von der Straße Am Lerchenfeld ab. Südöstlich zweigt der Eigenheimweg ab. Die Bessemerstraße endet schließlich an der Eisenwerkstraße.

Straßeninfrastruktur und Verkehrsregelungen

Die Bessemerstraße ist Teil einer Symbol 30er-Zone 30er-Zone.

Verkehrsanbindung

Die Straße kann über die Muldenstraße von der Symbol Autobahn Muldenstraße erreicht werden.

Öffentlicher Verkehr

Nächstgelegene Haltestelle des öffentlichen Verkehrs ist die Haltestelle Symbol Haltestelle Eisenwerkstraße ( 25).

Einzelnachweise