Vielguthstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Wirthi (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Wirthi (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
|BEZIRK = {{Bezirk|NAME=Franckviertel}} | |BEZIRK = {{Bezirk|NAME=Franckviertel}} | ||
|KATASTRALGEMEINDE = {{KG|Lustenau}} | |KATASTRALGEMEINDE = {{KG|Lustenau}} | ||
|PLZ = {{PLZ|4020}} | |||
|EINFAMILIENHÄUSER = ja | |EINFAMILIENHÄUSER = ja | ||
|MEHRFAMILIENHÄUSER = ja | |MEHRFAMILIENHÄUSER = ja | ||
Zeile 13: | Zeile 14: | ||
|LANDWIRTSCHAFT = | |LANDWIRTSCHAFT = | ||
|BESONDERHEITEN = | |BESONDERHEITEN = | ||
|BESCHRÄNKUNGEN = | |||
|GESCHWINDIGKEIT = {{30km}} | |||
|LAT = 48.2936 | |LAT = 48.2936 | ||
|LON = 14.3158 | |LON = 14.3158 | ||
}} | }} | ||
Die '''Vielguthstraße''' ist eine Straße im [[Linz]]er [[Bezirk Franckviertel]]. Sie führt auf einer Länge von etwa 130 Metern von der [[Willemerstraße]] bis zur [[Ing.-Stern-Straße]]. Die Straße wurde 1914 nach dem Apotheker, Reichsratsabgeordneten und Vizebürgermeister [[Hermann Vielguth]] (1825-1903) benannt<ref>{{Strassenname|ID=3042}}</ref>. An der Vielguthstraße befinden sich Ein- und Mehrfamilienhäuser. | Die '''Vielguthstraße''' ist eine Straße im [[Linz]]er [[Bezirk Franckviertel]]. Sie führt auf einer Länge von etwa 130 Metern von der [[Willemerstraße]] bis zur [[Ing.-Stern-Straße]]. Die Straße wurde 1914 nach dem Apotheker, Reichsratsabgeordneten und Vizebürgermeister [[Hermann Vielguth]] (1825-1903) benannt<ref>{{Strassenname|ID=3042|namenstyp=personlinz|jahr=1914}}</ref>. An der Vielguthstraße befinden sich Ein- und Mehrfamilienhäuser. | ||
== Name == | |||
Benannt wurde die Straße 1914 nach dem Apotheker, Reichsratsabgeordneten und Vizebürgermeister [[Hermann Vielguth]] (1825-1903), der große wohltätige Stiftungen errichtete. | |||
== Trasse == | == Trasse == | ||
Die Vielguthstraße zweigt in südöstlicher Richtung von der [[Willemerstraße]] ab. Sie führt in gerader Richtung bis zur [[Ing.-Stern-Straße]] (kurz vor deren Kreuzung mit der [[Füchselstraße]]), wo sie schließlich endet. | Die Vielguthstraße zweigt in südöstlicher Richtung von der [[Willemerstraße]] ab. Sie führt in gerader Richtung bis zur [[Ing.-Stern-Straße]] (kurz vor deren Kreuzung mit der [[Füchselstraße]]), wo sie schließlich endet. | ||
=== Straßeninfrastruktur und Verkehrsregelungen === | |||
Die Straße ist, wie das restliche [[Franckviertel]], Teil einer {{30er-Zone}}. | |||
== Verkehrsanbindung == | |||
Die Vielguthstraße befindet sich im [[Franckviertel]], nahe der [[Franckstraße]]. Diese erreicht im Süden die {{Ast VÖEST-Alpine|LANG=ja}} an der {{A 7}}. | |||
=== Öffentlicher Verkehr === | |||
Die Haltestelle {{Hst Lonstorferplatz}} befindet sich südwestlich, an der [[Franckstraße]]. | |||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == |
Aktuelle Version vom 21. Dezember 2024, 22:00 Uhr
Vielguthstraße Straße in Linz | |
![]() Vielgutstraße, Blick von der Ing.-Stern-Straße Richtung Nordwesten | |
statistischer Bezirk | Franckviertel |
Katastralgemeinde | KG Lustenau |
Postleitzahl | 4020 Linz |
Nutzung | Einfamilienhäuser Mehrfamilienhäuser |
Geschwindigkeits-Beschränkungen | ![]() |
Die Vielguthstraße ist eine Straße im Linzer Bezirk Franckviertel. Sie führt auf einer Länge von etwa 130 Metern von der Willemerstraße bis zur Ing.-Stern-Straße. Die Straße wurde 1914 nach dem Apotheker, Reichsratsabgeordneten und Vizebürgermeister Hermann Vielguth (1825-1903) benannt[1]. An der Vielguthstraße befinden sich Ein- und Mehrfamilienhäuser.
Name
Benannt wurde die Straße 1914 nach dem Apotheker, Reichsratsabgeordneten und Vizebürgermeister Hermann Vielguth (1825-1903), der große wohltätige Stiftungen errichtete.
Trasse
Die Vielguthstraße zweigt in südöstlicher Richtung von der Willemerstraße ab. Sie führt in gerader Richtung bis zur Ing.-Stern-Straße (kurz vor deren Kreuzung mit der Füchselstraße), wo sie schließlich endet.
Straßeninfrastruktur und Verkehrsregelungen
Die Straße ist, wie das restliche Franckviertel, Teil einer 30er-Zone.
Verkehrsanbindung
Die Vielguthstraße befindet sich im Franckviertel, nahe der Franckstraße. Diese erreicht im Süden die Anschlussstelle VÖEST-Alpine an der A 7 Mühlkreis Autobahn.
Öffentlicher Verkehr
Die Haltestelle Lonstorferplatz (
25, 27) befindet sich südwestlich, an der Franckstraße.