Weißenwolffstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LinzWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
|BEZIRK                = {{Bezirk|NAME=Innere Stadt}}, {{Bezirk|NAME=Kaplanhof}}
|BEZIRK                = {{Bezirk|NAME=Innere Stadt}}, {{Bezirk|NAME=Kaplanhof}}
|KATASTRALGEMEINDE    = {{KG|Linz}}
|KATASTRALGEMEINDE    = {{KG|Linz}}
|PLZ                  = {{PLZ|4020}}
|EINFAMILIENHÄUSER    =  
|EINFAMILIENHÄUSER    =  
|MEHRFAMILIENHÄUSER    = ja
|MEHRFAMILIENHÄUSER    = ja
Zeile 13: Zeile 14:
|LANDWIRTSCHAFT        =  
|LANDWIRTSCHAFT        =  
|BESONDERHEITEN        =  
|BESONDERHEITEN        =  
|VERMIETUNG            = {{GWG}}
|BESCHRÄNKUNGEN        =
|GESCHWINDIGKEIT      = {{Ortsgebiet}}
|LAT                  = 48.3042
|LAT                  = 48.3042
|LON                  = 14.3027
|LON                  = 14.3027
}}
}}
Die '''Weißenwolffstraße''' ist eine Straße in den [[Linz]]er Bezirken [[Bezirk Innere Stadt|Innere Stadt]] und [[Bezirk Kaplanhof|Kaplanhof]]. Sie ist nach einem ehemaligen oberösterreichischen Adelsgeschlecht benannt<ref>{{Strassenname|ID=3091}}</ref>. An der Weißenwolffstraße befinden sich Mehrfamilienhäuser und öffentliche Einrichtungen.
Die '''Weißenwolffstraße''' ist eine Straße in den [[Linz]]er Bezirken [[Bezirk Innere Stadt|Innere Stadt]] und [[Bezirk Kaplanhof|Kaplanhof]]. Sie ist nach einem ehemaligen oberösterreichischen Adelsgeschlecht benannt<ref>{{Strassenname|ID=3091|namenstyp=person|jahr=1869}}</ref>. An der Weißenwolffstraße befinden sich Mehrfamilienhäuser und öffentliche Einrichtungen.
 
== Name ==
Benannt wurde die Straße 1869 nach dem oberösterreichischen Adelsgeschlecht der Grafen Ungnad von Weißenwolff.


== Trasse ==
== Trasse ==
Die Straße geht aus der [[Mozartstraße]] hervor, bei der Kreuzung mit der [[Eisenhandstraße]] und der [[Huemerstraße]]. Sie verläuft in nordöstlicher Richtung. Die [[Gruberstraße]] quert sie, anschließend liegt südseitig der Park des [[Allgemeines Krankenhaus|Allgemeinen Krankenhauses]], während nördlich die [[Hyrtlstraße]] und die [[Reischekstraße]] abzweigen. Die Straße endet an der Kreuzung mit der [[Nietzschestraße]] und der [[Garnisonstraße]]. Ihre Fortsetzung in östlicher Richtung ist die [[Derfflingerstraße]].
Die Straße geht aus der [[Mozartstraße]] hervor, bei der Kreuzung mit der [[Eisenhandstraße]] und der [[Huemerstraße]]. Sie verläuft in nordöstlicher Richtung. Die [[Gruberstraße]] quert sie, anschließend liegt südseitig der Park des [[Allgemeines Krankenhaus|Allgemeinen Krankenhauses]], während nördlich die [[Hyrtlstraße]] und die [[Reischekstraße]] abzweigen. Die Straße endet an der Kreuzung mit der [[Nietzschestraße]] und der [[Garnisonstraße]]. Ihre Fortsetzung in östlicher Richtung ist die [[Derfflingerstraße]].


== Öffentlicher Verkehr ==
== Verkehrsanbindung ==
Die Weißenwolffstraße befindet sich östlich des unmittelbaren [[Bezirk Innere Stadt|Stadtzentrums]]. Sie ist Teil einer relevanten Ost-West-Achse. Erreichbar ist sie beispielsweise über die [[Gruberstraße]], welche im Norden an die {{B 129}} angebunden ist.
 
=== Öffentlicher Verkehr ===
Die Straße wird von den Linien [[Linie 45 (Linz Linien)|45]] und [[Linie 46 (Linz Linien)|46]] befahren. Die Linien [[Linie 12 (Linz Linien)|12]] und [[Linie 25 (Linz Linien)|25]] queren bei der Gruberstraße.
Die Straße wird von den Linien [[Linie 45 (Linz Linien)|45]] und [[Linie 46 (Linz Linien)|46]] befahren. Die Linien [[Linie 12 (Linz Linien)|12]] und [[Linie 25 (Linz Linien)|25]] queren bei der Gruberstraße.


Zeile 36: Zeile 46:
* {{Einrichtung|Freizeit}} [[Vereinszentrum]]
* {{Einrichtung|Freizeit}} [[Vereinszentrum]]
* {{Einrichtung|Gastronomie}} [[Prielmayerhof]] (Hotel, Restaurant)
* {{Einrichtung|Gastronomie}} [[Prielmayerhof]] (Hotel, Restaurant)
=== Wohnungsangebot ===
Wohnungen an der Straße werden unter anderem von der Linzer Gesellschaft {{GWG}} verwaltet und vermietet.


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Aktuelle Version vom 21. Dezember 2024, 21:47 Uhr

Weißenwolffstraße
Straße in Linz
Weißenwolffstraße, Blick von der Garnisonstraße Richtung Südwesten
Weißenwolffstraße, Blick von der Garnisonstraße Richtung Südwesten
statistischer Bezirk Innere Stadt, Kaplanhof
Katastralgemeinde KG Linz
Postleitzahl 4020 Linz 
Nutzung Mehrfamilienhäuser
Geschwindigkeits-Beschränkungen Symbol Ortstafel Linz
Vermietung GWG
Die Karte wird geladen …

Die Weißenwolffstraße ist eine Straße in den Linzer Bezirken Innere Stadt und Kaplanhof. Sie ist nach einem ehemaligen oberösterreichischen Adelsgeschlecht benannt[1]. An der Weißenwolffstraße befinden sich Mehrfamilienhäuser und öffentliche Einrichtungen.

Name

Benannt wurde die Straße 1869 nach dem oberösterreichischen Adelsgeschlecht der Grafen Ungnad von Weißenwolff.

Trasse

Die Straße geht aus der Mozartstraße hervor, bei der Kreuzung mit der Eisenhandstraße und der Huemerstraße. Sie verläuft in nordöstlicher Richtung. Die Gruberstraße quert sie, anschließend liegt südseitig der Park des Allgemeinen Krankenhauses, während nördlich die Hyrtlstraße und die Reischekstraße abzweigen. Die Straße endet an der Kreuzung mit der Nietzschestraße und der Garnisonstraße. Ihre Fortsetzung in östlicher Richtung ist die Derfflingerstraße.

Verkehrsanbindung

Die Weißenwolffstraße befindet sich östlich des unmittelbaren Stadtzentrums. Sie ist Teil einer relevanten Ost-West-Achse. Erreichbar ist sie beispielsweise über die Gruberstraße, welche im Norden an die B 129 Eferdinger Straße angebunden ist.

Öffentlicher Verkehr

Die Straße wird von den Linien 45 und 46 befahren. Die Linien 12 und 25 queren bei der Gruberstraße.

Haltestellen entlang der Straße sind:

Einrichtungen

Die folgenden Einrichtungen befinden sich an der oder um die Straße:

Wohnungsangebot

Wohnungen an der Straße werden unter anderem von der Linzer Gesellschaft GWG verwaltet und vermietet.

Einzelnachweise