Heimlhofstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Wirthi (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Wirthi (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(15 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Straße | |||
|NAME = Heimlhofstraße | |||
Die '''Heimlhofstraße''' ist eine Straße im [[Linz]]er [[Bezirk Kaplanhof]]. Sie führt auf einer Länge von etwa 170 Metern von der [[Petzoldstraße]] in nordöstlicher | |META = Die Heimlhofstraße ist eine Straße im Linzer Bezirk Kaplanhof. | ||
|BILD = Heimlhofstraße.jpg | |||
|BILDBESCHREIBUNG = Heimlhofstraße, Blick Richtung Nordosten | |||
|BEZIRK = {{Bezirk|NAME=Kaplanhof}} | |||
|KATASTRALGEMEINDE = {{KG|Lustenau}} | |||
|PLZ = {{PLZ|4020}} | |||
|EINFAMILIENHÄUSER = ja | |||
|MEHRFAMILIENHÄUSER = | |||
|HANDEL = | |||
|GEWERBE = ja | |||
|INDUSTRIE = | |||
|LANDWIRTSCHAFT = | |||
|BESONDERHEITEN = | |||
|BESCHRÄNKUNGEN = | |||
|GESCHWINDIGKEIT = {{Ortsgebiet}} | |||
|LAT = 48.3124 | |||
|LON = 14.3087 | |||
}} | |||
Die '''Heimlhofstraße''' ist eine Straße im [[Linz]]er [[Bezirk Kaplanhof]]. Sie führt auf einer Länge von etwa 170 Metern von der [[Petzoldstraße]] in nordöstlicher Richtung. Durch die [[Mühlkreis Autobahn]] ist die Straße heute zweigeteilt. Die Straße wurde 1946 nach dem ''Heimlhof'', der nach seinem Neubau um 1750 als ''[[Posthof]]'' bezeichnet wurde benannt<ref>{{Strassenname|ID=1821|namenstyp=bauernhof|jahr=1946}}</ref>. An der Heimlhofstraße befinden sich Einfamilienhäuser und Gewerbebetriebe. | |||
== Name == | |||
Benannt wurde die Straße 1946 nach dem [[Heimlhof]], der nach seinem Neubau um 1750 als [[Posthof]] bezeichnet wurde. | |||
== Trasse == | == Trasse == | ||
Die Heimlhofstraße zweigt von der [[Petzoldstraße]] in nordöstlicher Richtung ab. Vor der [[Mühlkreis Autobahn]] | Die Heimlhofstraße zweigt von der [[Petzoldstraße]] in nordöstlicher Richtung ab. Vor der [[Mühlkreis Autobahn]] mündet von Norden ein Abschnitt des [[Ehrensteinweg]]s ein, der allerdings als Sackgasse endet. Die Heimlhofstraße endet hier vorerst als {{Sackgasse}}. Auf der anderen Seite der Autobahn führt ein weiterer Abschnitt der Straße einige Meter von der [[Posthofstraße]] zum [[Severinusweg]]. | ||
== Verkehrsanbindung == | |||
Die Heimlhofstraße befindet sich etwas südlich der {{B 129}}, die über die [[Petzoldstraße]] erreicht werden kann. Nächstgelegener Autobahnanschluss ist die {{Ast Hafenstraße|LANG=ja}} im Norden. | |||
== Bilder == | == Bilder == |
Aktuelle Version vom 21. Dezember 2024, 21:42 Uhr
Heimlhofstraße Straße in Linz | |
![]() Heimlhofstraße, Blick Richtung Nordosten | |
statistischer Bezirk | Kaplanhof |
Katastralgemeinde | KG Lustenau |
Postleitzahl | 4020 Linz |
Nutzung | Einfamilienhäuser Gewerbe |
Geschwindigkeits-Beschränkungen | ![]() |
Die Heimlhofstraße ist eine Straße im Linzer Bezirk Kaplanhof. Sie führt auf einer Länge von etwa 170 Metern von der Petzoldstraße in nordöstlicher Richtung. Durch die Mühlkreis Autobahn ist die Straße heute zweigeteilt. Die Straße wurde 1946 nach dem Heimlhof, der nach seinem Neubau um 1750 als Posthof bezeichnet wurde benannt[1]. An der Heimlhofstraße befinden sich Einfamilienhäuser und Gewerbebetriebe.
Name
Benannt wurde die Straße 1946 nach dem Heimlhof, der nach seinem Neubau um 1750 als Posthof bezeichnet wurde.
Trasse
Die Heimlhofstraße zweigt von der Petzoldstraße in nordöstlicher Richtung ab. Vor der Mühlkreis Autobahn mündet von Norden ein Abschnitt des Ehrensteinwegs ein, der allerdings als Sackgasse endet. Die Heimlhofstraße endet hier vorerst als Sackgasse. Auf der anderen Seite der Autobahn führt ein weiterer Abschnitt der Straße einige Meter von der Posthofstraße zum Severinusweg.
Verkehrsanbindung
Die Heimlhofstraße befindet sich etwas südlich der B 129 Eferdinger Straße, die über die Petzoldstraße erreicht werden kann. Nächstgelegener Autobahnanschluss ist die Anschlussstelle Hafenstraße im Norden.
Bilder
-
Ostteil der Heimlhofstraße, Blick von der Posthofstraße nach Osten