Waldeggstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LinzWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(38 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<div style="float: right;"><slippymap h=300 w=300 z=14 lat=48.2857304844 lon=14.284052300109 layer=mapnik /></div>
{{Infobox Straße
Die '''Waldeggstraße''' ist eine Straße in den [[Linz]]er [[Stadtteil]]en [[Waldegg]] ([[statistischer Bezirk|Bezirk]] [[Froschberg]]) und [[Innenstadt]] (Bezirk [[Volksgartenviertel]]). Sie ist nach der früheren Gemeinde und nunmehrigem Stadtteil [[Waldegg]] benannt<ref name="linzatstrassennamen">[http://www.linz.at/strassennamen/default.asp?action=strassendetail&ID=3064 linz.at/strassennamen: Waldeggstraße]</ref>. Ein großer Abschnitt der Straße, der nordöstliche Abschnitt, ist Teil der [[Kremstal Straße (B 139)|B 139 Kremstal Straße]].
|NAME                  = Waldeggstraße
|META                  = Die Waldeggstraße ist eine Straße in den Linzer Bezirken: Innere Stadt, Froschberg.
|BILD                  = Waldeggstraße vom Wissensturm.jpg
|BILDBESCHREIBUNG      = Abschnitt der Waldeggstraße bei der Kreuzung mit der [[Ziegeleistraße]], vom [[Wissensturm]] gesehen
|BEZIRK                = {{Bezirk|NAME=Innere Stadt}}, {{Bezirk|NAME=Froschberg}}
|KATASTRALGEMEINDE    = {{KG|Linz}}, {{KG|Waldegg}}
|PLZ                  = {{PLZ|4020}}
|EINFAMILIENHÄUSER    =
|MEHRFAMILIENHÄUSER    = ja
|HANDEL                = ja
|GEWERBE              =
|INDUSTRIE            =  
|LANDWIRTSCHAFT        =  
|BESONDERHEITEN        =
|VERMIETUNG            = {{Familie}}, {{GWG}}, {{WSG}}, BWSG
|BESCHRÄNKUNGEN        =
|GESCHWINDIGKEIT      = {{Ortsgebiet}} {{30km}}
|LAT                  = 48.2857
|LON                  = 14.2862
}}
Die '''Waldeggstraße''' ist eine Straße in den [[Linz]]er Bezirken [[Bezirk Froschberg|Froschberg]] und [[Bezirk Innere Stadt|Innere Stadt]]. Sie ist nach der früheren Gemeinde und dem späteren Stadtteil [[Waldegg]] benannt<ref name="linzatstrassennamen">{{Strassenname|ID=3064|namenstyp=ort|jahr=1869}}</ref>. Ein großer Abschnitt der Straße, der nordöstliche Abschnitt, ist Teil der [[Kremstal Straße (B 139)|B 139 Kremstal Straße]]. An der Straße befinden sich Mehrfamilienhäuser und einige Handelsbetriebe.
 
== Name ==
Benannt wurde die Straße 1869 nach der damaligen Ortsgemeinde und nunmehrigen Katastralgemeinde [[Waldegg]]. Der Straßenteil ab der Weingartshofstraße wurde erst 1905 einbezogen.
 
=== Historische Namen ===
* Vorher ''Äußere Stockhofstraße'' (siehe [[Stockhofstraße]], benannt nach dem [[Stockhof]]).


== Trasse ==
== Trasse ==
Die Straße geht aus der [[Kellergasse]] hervor, an der Kreuzung mit der [[Stockhofstraße]] und der [[Beethovenstraße]]. Von dort verläuft sie in südsüdöstlicherlicher Richtung. Östlich zweigen die [[Figulystraße]] und die [[Handel-Mazzetti-Straße]] ab, anschließend die [[Weingartshofstraße]]. Unmittelbar danach schwenkt die Straße nach Süden, während aus dem Osten die [[Kärtnerstraße]] einmündet. Anschließend zweigt die [[Ziegeleistraße]] im Westen ab.  
Die Straße geht aus der [[Kellergasse]] hervor, an der Kreuzung mit der [[Stockhofstraße]] und der [[Beethovenstraße]]. Von dort verläuft sie in südsüdöstlicherlicher Richtung. Östlich zweigen die [[Figulystraße]] und die [[Handel-Mazzetti-Straße]] ab, anschließend die [[Weingartshofstraße]]. Unmittelbar danach schwenkt die Straße nach Süden, während aus dem Osten die [[Kärntnerstraße]] einmündet. Anschließend zweigt die [[Ziegeleistraße]] im Westen ab.  


Die Waldeggstraße führt leicht bergauf und schwenkt nach Südsüdwesten, danach mündet die [[Sophiengutstraße]] von Nordwesten kommend ein. Die Deublerstraße und die Kudlichstraße zweigen Richtung Westen ab. Danach schwenkt die Waldeggstraße nach Südwesten. Während kurz darauf der ein Großteil des Straßenverkehrs Richtung Südosten über die [[Westbrücke]] abzweigt, führt die Waldeggstraße weiter geradeaus.
Die Waldeggstraße führt leicht bergauf und schwenkt nach Südsüdwesten, danach mündet die [[Sophiengutstraße]] von Nordwesten kommend ein. Die Deublerstraße und die Kudlichstraße zweigen Richtung Westen ab. Danach schwenkt die Waldeggstraße nach Südwesten. Während kurz darauf der ein Großteil des Straßenverkehrs Richtung Südosten über die [[Westbrücke]] abzweigt, führt die Waldeggstraße weiter geradeaus.


Von Norden mündet die [[Niederreithstraße]] ein, nach wenigen hundert Metern endet die Waldeggstraße schließlich an der Stadtgrenze zu [[Leonding]]; sie geht dort in die ''Rottmayrstraße'' über.  
Von Norden mündet die [[Niederreithstraße]] ein, nach wenigen hundert Metern endet die Waldeggstraße schließlich an der Stadtgrenze zu [[Leonding]]; sie geht dort in die ''Rottmayrstraße'' über.
 
=== Straßeninfrastruktur und Verkehrsregelungen ===
 
;nordöstlicher Abschnitt (Teil der B 139)
Im zentralen Abschnitt der Straße, wo diese auch Teil der {{B 139}} ist, bestehen durchgehend zwei Fahrspuren pro Fahrtrichtung. Zusätzlich existieren teilweise Busspuren und Abbiegespuren. Im nördlichen Teil der Straße ist die Zweispurigkeit eingeschränkt, aufgrund der Abbiegespur Richtung [[Stockhofstraße]] und den rechts parkenden Autos auf der südwärts führten Fahrtrichtung.
 
Zwischen der [[Waldegg-Spinne]] und der [[Westbrücke]] ist ein {{Radweg}} Radweg eingerichtet.
 
;westlicher Abschnitt, ab der Westbrücke
Im westlichen Abschnitt, westlich der [[Westbrücke]], ist die Straße Teil einer {{30er-Zone}}. Hier besteht auch nur eine Fahrspur pro Fahrtrichtung.
 
=== Waldegg-Spinne ===
Die umgangssprachlich als ''Waldegg-Spinne'' bezeichnete Kreuzung befindet sich im nordöstlichen Teil der Straße. Es zeigt dort von der zweispurig geführten Waldeggstraße die ebenfalls zweispurige [[Kärntnerstraße]] in Richtung [[Hauptbahnhof]] ab. Angrenzend an diesen Bereich befinden sich auch die Kreuzungen mit der [[Ziegeleistraße]] sowie der [[Weingartshofstraße]], was insgesamt zu einer komplexen Verkehrsführung und Ampelschaltung führt.


== Verkehr ==
Im Zuge der Errichtung des [[Westring]]s wird diese Bereich umgestaltet werden, um die zusätzliche Einmündung des [[Freinbergtunnel]]s sowie die Verbindung von Autobahn- und Stadtstraßennetz zu gewährleisten ([[Anschlussstelle Bahnhof]]).
Als Teil der [[Kremstal Straße (B 139)|B 139 Kremstal Straße]] ist die Straße (zumindest der Abschnitt nördlich/östlich der [[Westbrücke]] sehr stark befahren. Der gesamte Abschnitt ist mir zwei Fahrspuren pro Fahrtrichtung ausgebaut, teilweise besteht auch eine (schmale) bauliche Trennung der Richtungsfahrbahnen.
 
== Verkehrsanbindung ==
Als Teil der {{B 139}} ist die Straße sehr stark befahren, jedenfalls der Abschnitt nördlich/östlich der [[Westbrücke]]. Dieser Abschnitt ist mit zwei Fahrspuren pro Fahrtrichtung ausgebaut, teilweise besteht auch eine (schmale) bauliche Trennung der Richtungsfahrbahnen.
 
In Zukunft soll die Waldeggstraße in den [[Westring]] ({{A 26}}) eingebunden sein, dessen [[Freinbergtunnel]] an der sogenannten ''Waldegg-Spinne'' nahe dem [[Hauptbahnhof]] abzweigen wird.


=== Öffentlicher Verkehr ===
=== Öffentlicher Verkehr ===
Die Waldeggstraße wird von mehreren Buslinien bedient. Die Linien [[Linie 12 (Linz Linien)|12]] und [[Linie 27 (Linz Linien)|27]] halten an den Haltestellen [[Haltestelle Kudlichstraße|Kudlichstraße]], [[Haltestelle Sophiengutstraße|Sophiengutstraße]] und [[Haltestelle Waldeggstraße|Waldeggstraße]]. Das kurze Teilstück zwischen [[Ziegeleistraße]] und [[Kärntnerstraße]] wird auch von den Linien [[Linie 17 (Linz Linien)|17]], [[Linie 19 (Linz Linien)|19]], [[Linie 45a (Linz Linien)|45a]] und [[Linie 46 (Linz Linien)|46]] befahren, die allesamt an der [[Haltestelle Waldeggstraße|Waldeggstraße]] halten.
Die Waldeggstraße wird von mehreren Buslinien bedient, die an mehreren Haltestellen halten:
* Haltestelle {{Hst Kudlichstraße}}
* Haltestelle {{Hst Sophiengutstraße}}
* Haltestelle {{Hst Waldeggstraße}}
 
Nahe dem südwestlichen Ende der Straße befinden sich die Haltestellen:
* Haltestelle {{Hst Untergaumberg}}
* Haltestelle {{Hst Kollwitzstraße}}
 
== Einrichtungen ==
 
=== Wohnungsangebot ===
Genossenschafts-Wohnungen an der Straße werden unter anderem von den Wohnungsgenossenschaften {{Familie}}, {{GWG}} oder [[BWSG]] verwaltet und vermietet.
 
== Geschichte ==
2009 wurden 26 Häuser an der Südseite der Straße auf einer Länge von 400 Metern, zwischen der [[Ziegeleistraße]] und der [[Westbrücke]], durch das Land Oberösterreich abgelöst. Sie standen daraufhin 14 Jahre lang leer. Platz machen mussten die Häuser für die Umgestaltung der Straße zum Linzer [[Westring]] ([[A 26 Linzer Autobahn]]). Erst ab Dezember 2023 wurden die Häuser tatsächlich abgerissen.
 
==Bilder ==
<gallery>
  Waldeggstraße.jpg|Waldeggstraße bei der [[Ziegeleistraße]]
  Waldeggstraße Abbuchhäuser 2024.jpg|Abbruchhäuser an der Südseite der Straße. Sie werden 2024 abgerissen um dem [[Westring]] Platz zu machen
</gallery>


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references/>  
 
{{Bilderwunsch}}


[[Kategorie:Straße]]
[[Kategorie:Straße]]
[[Kategorie:Froschberg]]
[[Kategorie:Bezirk Froschberg]]
[[Kategorie:Volksgartenviertel]]
[[Kategorie:Bezirk Innere Stadt]]

Aktuelle Version vom 21. Dezember 2024, 21:22 Uhr

Waldeggstraße
Straße in Linz
Abschnitt der Waldeggstraße bei der Kreuzung mit der Ziegeleistraße, vom Wissensturm gesehen
Abschnitt der Waldeggstraße bei der Kreuzung mit der Ziegeleistraße, vom Wissensturm gesehen
statistischer Bezirk Innere Stadt, Froschberg
Katastralgemeinde KG Linz, KG Waldegg
Postleitzahl 4020 Linz 
Nutzung Mehrfamilienhäuser Handel
Geschwindigkeits-Beschränkungen Symbol Ortstafel Linz Symbol 30 km/h
Vermietung Familie, GWG, WSG, BWSG
Die Karte wird geladen …

Die Waldeggstraße ist eine Straße in den Linzer Bezirken Froschberg und Innere Stadt. Sie ist nach der früheren Gemeinde und dem späteren Stadtteil Waldegg benannt[1]. Ein großer Abschnitt der Straße, der nordöstliche Abschnitt, ist Teil der B 139 Kremstal Straße. An der Straße befinden sich Mehrfamilienhäuser und einige Handelsbetriebe.

Name

Benannt wurde die Straße 1869 nach der damaligen Ortsgemeinde und nunmehrigen Katastralgemeinde Waldegg. Der Straßenteil ab der Weingartshofstraße wurde erst 1905 einbezogen.

Historische Namen

Trasse

Die Straße geht aus der Kellergasse hervor, an der Kreuzung mit der Stockhofstraße und der Beethovenstraße. Von dort verläuft sie in südsüdöstlicherlicher Richtung. Östlich zweigen die Figulystraße und die Handel-Mazzetti-Straße ab, anschließend die Weingartshofstraße. Unmittelbar danach schwenkt die Straße nach Süden, während aus dem Osten die Kärntnerstraße einmündet. Anschließend zweigt die Ziegeleistraße im Westen ab.

Die Waldeggstraße führt leicht bergauf und schwenkt nach Südsüdwesten, danach mündet die Sophiengutstraße von Nordwesten kommend ein. Die Deublerstraße und die Kudlichstraße zweigen Richtung Westen ab. Danach schwenkt die Waldeggstraße nach Südwesten. Während kurz darauf der ein Großteil des Straßenverkehrs Richtung Südosten über die Westbrücke abzweigt, führt die Waldeggstraße weiter geradeaus.

Von Norden mündet die Niederreithstraße ein, nach wenigen hundert Metern endet die Waldeggstraße schließlich an der Stadtgrenze zu Leonding; sie geht dort in die Rottmayrstraße über.

Straßeninfrastruktur und Verkehrsregelungen

nordöstlicher Abschnitt (Teil der B 139)

Im zentralen Abschnitt der Straße, wo diese auch Teil der B 139 Kremstal Straße ist, bestehen durchgehend zwei Fahrspuren pro Fahrtrichtung. Zusätzlich existieren teilweise Busspuren und Abbiegespuren. Im nördlichen Teil der Straße ist die Zweispurigkeit eingeschränkt, aufgrund der Abbiegespur Richtung Stockhofstraße und den rechts parkenden Autos auf der südwärts führten Fahrtrichtung.

Zwischen der Waldegg-Spinne und der Westbrücke ist ein Symbol Radweg Radweg eingerichtet.

westlicher Abschnitt, ab der Westbrücke

Im westlichen Abschnitt, westlich der Westbrücke, ist die Straße Teil einer Symbol 30er-Zone 30er-Zone. Hier besteht auch nur eine Fahrspur pro Fahrtrichtung.

Waldegg-Spinne

Die umgangssprachlich als Waldegg-Spinne bezeichnete Kreuzung befindet sich im nordöstlichen Teil der Straße. Es zeigt dort von der zweispurig geführten Waldeggstraße die ebenfalls zweispurige Kärntnerstraße in Richtung Hauptbahnhof ab. Angrenzend an diesen Bereich befinden sich auch die Kreuzungen mit der Ziegeleistraße sowie der Weingartshofstraße, was insgesamt zu einer komplexen Verkehrsführung und Ampelschaltung führt.

Im Zuge der Errichtung des Westrings wird diese Bereich umgestaltet werden, um die zusätzliche Einmündung des Freinbergtunnels sowie die Verbindung von Autobahn- und Stadtstraßennetz zu gewährleisten (Anschlussstelle Bahnhof).

Verkehrsanbindung

Als Teil der B 139 Kremstal Straße ist die Straße sehr stark befahren, jedenfalls der Abschnitt nördlich/östlich der Westbrücke. Dieser Abschnitt ist mit zwei Fahrspuren pro Fahrtrichtung ausgebaut, teilweise besteht auch eine (schmale) bauliche Trennung der Richtungsfahrbahnen.

In Zukunft soll die Waldeggstraße in den Westring (A 26 Linzer Autobahn) eingebunden sein, dessen Freinbergtunnel an der sogenannten Waldegg-Spinne nahe dem Hauptbahnhof abzweigen wird.

Öffentlicher Verkehr

Die Waldeggstraße wird von mehreren Buslinien bedient, die an mehreren Haltestellen halten:

Nahe dem südwestlichen Ende der Straße befinden sich die Haltestellen:

Einrichtungen

Wohnungsangebot

Genossenschafts-Wohnungen an der Straße werden unter anderem von den Wohnungsgenossenschaften Familie, GWG oder BWSG verwaltet und vermietet.

Geschichte

2009 wurden 26 Häuser an der Südseite der Straße auf einer Länge von 400 Metern, zwischen der Ziegeleistraße und der Westbrücke, durch das Land Oberösterreich abgelöst. Sie standen daraufhin 14 Jahre lang leer. Platz machen mussten die Häuser für die Umgestaltung der Straße zum Linzer Westring (A 26 Linzer Autobahn). Erst ab Dezember 2023 wurden die Häuser tatsächlich abgerissen.

Bilder

Einzelnachweise