Arndtweg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LinzWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
|BEZIRK                = {{Bezirk|NAME=Bindermichl-Keferfeld}}
|BEZIRK                = {{Bezirk|NAME=Bindermichl-Keferfeld}}
|KATASTRALGEMEINDE    = {{KG|Waldegg}}
|KATASTRALGEMEINDE    = {{KG|Waldegg}}
|PLZ                  = {{PLZ|4020}}
|EINFAMILIENHÄUSER    = ja
|EINFAMILIENHÄUSER    = ja
|MEHRFAMILIENHÄUSER    = ja
|MEHRFAMILIENHÄUSER    = ja
Zeile 18: Zeile 19:
|LON                  = 14.2767
|LON                  = 14.2767
}}
}}
Der '''Arndtweg''' ist eine Straße im [[Linz]]er [[Bezirk Bindermichl-Keferfeld]]. Sie führt auf einer Länge von etwa 250 Metern von der [[Landwiedstraße]] bis zur [[Schaunbergerstraße]]. Die Straße wurde 1940 nach dem Universitätsprofessor und Dichter ''Ernst Moritz Arndt'' (1769-1860) benannt<ref>{{Strassenname|ID=897}}</ref>. An der Straße befinden sich Ein- und Mehrfamilienhäuser.
Der '''Arndtweg''' ist eine Straße im [[Linz]]er [[Bezirk Bindermichl-Keferfeld]]. Sie führt auf einer Länge von etwa 250 Metern von der [[Landwiedstraße]] bis zur [[Schaunbergerstraße]]. Die Straße wurde 1940 nach dem Universitätsprofessor und Dichter ''Ernst Moritz Arndt'' (1769-1860) benannt<ref>{{Strassenname|ID=897|namenstyp=person|jahr=1940}}</ref>. An der Straße befinden sich Ein- und Mehrfamilienhäuser.
 
== Name ==
Benannt wurde die Straße 1940 nach dem Universitätsprofessor und Dichter der Freiheitskriege ''Ernst Moritz Arndt'' (1769-1860).


== Trasse ==
== Trasse ==

Aktuelle Version vom 21. Dezember 2024, 20:42 Uhr

Arndtweg
Straße in Linz
Der Arndtweg, Blick Richtung Nordosten
Der Arndtweg, Blick Richtung Nordosten
statistischer Bezirk Bindermichl-Keferfeld
Katastralgemeinde KG Waldegg
Postleitzahl 4020 Linz 
Nutzung Einfamilienhäuser Mehrfamilienhäuser
Geschwindigkeits-Beschränkungen Symbol 30 km/h
Die Karte wird geladen …

Der Arndtweg ist eine Straße im Linzer Bezirk Bindermichl-Keferfeld. Sie führt auf einer Länge von etwa 250 Metern von der Landwiedstraße bis zur Schaunbergerstraße. Die Straße wurde 1940 nach dem Universitätsprofessor und Dichter Ernst Moritz Arndt (1769-1860) benannt[1]. An der Straße befinden sich Ein- und Mehrfamilienhäuser.

Name

Benannt wurde die Straße 1940 nach dem Universitätsprofessor und Dichter der Freiheitskriege Ernst Moritz Arndt (1769-1860).

Trasse

Der Arndtweg beginnt an der Landwiedstraße bei der Kreuzung mit der Jörgerstraße, von der sie in südwestlicher Richtung abzweigt. Nordwestlich zweigt der Martinelligang ab. Der Arndtweg endet schließlich an der Schaunbergerstraße.

Straßeninfrastruktur und Verkehrsregelungen

Die Straße ist, wie weite Teile der Keferfeld-Siedlung, Teil einer Symbol 30er-Zone 30er-Zone.

Verkehrsanbindung

Etwas nördlich, über die Landwiedstraße zu erreichen, befindet sich die Unionstraße. Diese ist Teil der überregionalen B 139 Kremstal Straße.

Öffentlicher Verkehr

Nächstgelegene Haltestelle des öffentliche Verkehrs ist die Haltestelle Symbol Haltestelle Keferfeld ( 12, 70, 71, 73, 107) etwas nördlich. Die auch von der Straßenbahn bediente Haltestelle Symbol Haltestelle Larnhauserweg ( 3, 4, N84) befindet sich im Nordwesten.

Einzelnachweise