Schnopfhagenstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LinzWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<div style="float: right;"><slippymap h=300 w=300 z=16 lat=48.255308683346 lon=14.326517033224 layer=mapnik /></div>
{{Infobox Straße
Die '''Schnopfhagenstraße''' (selten: '''Hans-Schnopfhagen-Straße''') ist eine Straße im [[Linz]]er [[statistischer Bezirk|Bezirk]] [[Kleinmünchen (statistischer Bezirk)|Kleinmünchen]]. Sie führt auf einer Länge von etwa 340 Metern von der [[Blümelhuberstraße]] bis zur [[Spinnereistraße]]. Die Straße wurde 1934 nach dem Lehrer und Komponisten ''Hans Schnopfhagen'' (1845-1908), dem Komponisten der oberösterreichischen Landeshymne, benannt<ref>[http://www.linz.at/strassennamen/default.asp?action=strassendetail&ID=2906 linz.at/strassennamen: Schnopfhagenstraße]</ref>.
|NAME                  = Schnopfhagenstraße
|META                  = Die Schnopfhagenstraße ist eine Straße im Linzer Bezirk Kleinmünchen-Auwiesen.
|BILD                  = Schnopfhagenstraße.jpg
|BILDBESCHREIBUNG      =
|BEZIRK                = {{Bezirk|NAME=Kleinmünchen-Auwiesen}}
|KATASTRALGEMEINDE    = {{KG|Kleinmünchen}}
|PLZ                  = {{PLZ|4030}}
|EINFAMILIENHÄUSER    =
|MEHRFAMILIENHÄUSER    = ja
|HANDEL                =
|GEWERBE              =
|INDUSTRIE            =
|LANDWIRTSCHAFT        = ja
|BESONDERHEITEN        =  
|BESCHRÄNKUNGEN        = {{Fahrverbot|AUSGENOMMEN=Anlieger und Radfahrer}}
|GESCHWINDIGKEIT      = {{30km}} {{Ortsgebiet}}
|LAT                  = 48.2553
|LON                  = 14.3265
}}
Die '''Schnopfhagenstraße''' (selten: '''Hans-Schnopfhagen-Straße''') ist eine Straße im [[Linz]]er [[Bezirk Kleinmünchen-Auwiesen]]. Sie führt auf einer Länge von etwa 340 Metern von der [[Blümelhuberstraße]] bis zur [[Spinnereistraße]]. Die Straße wurde 1934 nach dem Lehrer und Komponisten ''Hans Schnopfhagen'' (1845-1908), dem Komponisten der oberösterreichischen Landeshymne, benannt<ref>{{Strassenname|ID=2906|namenstyp=person|jahr=1934}}</ref>. An der Schnopfhagenstraße befinden sich Mehrfamilienhäuser und landwirtschaftliche Flächen.
 
== Name ==
Benannt wurde die Straße 1934 nach dem Lehrer und Komponisten [[Hans Schnopfhagen]] (1845-1908), dem Komponisten der oberösterreichischen Landeshymne.
 
=== Historische Bezeichnungen ===
* 1929 Lassallegasse nach dem Schöpfer der deutschen sozialistischen Arbeiterpartei ''Ferdinand Lassalle'' (1825-1864).


== Trasse ==
== Trasse ==
Die Schnopfhagenstraße zweigt in südöstlicher Richtung von der [[Blümelhuberstraße]] ab. Ab der von Norden einmündenden [[Grillmayerstraße]] führt sie in ostsüdöstliche Richtung. Die Schnopfhagenstraße endet schließlich an der Spinnereistraße.
Die Schnopfhagenstraße zweigt in südöstlicher Richtung von der [[Blümelhuberstraße]] ab. Ab der von Norden einmündenden [[Grillmayerstraße]] führt sie in ostsüdöstliche Richtung. Die Schnopfhagenstraße endet schließlich an der Spinnereistraße.
=== Straßeninfrastruktur und Verkehrsregelungen ===
Die Straße ist teilweise Teil einer {{30er-Zone}}. Sie ist auch eine Fahrverbotszone ausgenommen Anlieger und Radfahrer.
== Verkehrsanbindung ==
Die ''Schnopfhagenstraße'' befindet sich knapp östlich der {{B 1}}. Nächstgelegener Autobahnanschluss ist die {{Ast Asten|LANG=ja}} südöstlich oder die {{Ast Ansfelden|LANG=ja}} südwestlich.
=== Öffentlicher Verkehr ===
Die Haltestelle {{Hst Simonystraße}} befindet sich nahe dem westlichen Straßenende, an der [[Wiener Straße]].


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references/>


{{BilderwunschGeo|lat=48.2553|lon=14.3265}}
{{Geo|lat=48.2553|lon=14.3265}}


[[Kategorie:Straße]]
[[Kategorie:Straße]]
[[Kategorie:Kleinmünchen (statistischer Bezirk)]]
[[Kategorie:Bezirk Kleinmünchen-Auwiesen]]

Aktuelle Version vom 21. Dezember 2024, 17:51 Uhr

Schnopfhagenstraße
Straße in Linz
statistischer Bezirk Kleinmünchen-Auwiesen
Katastralgemeinde KG Kleinmünchen
Postleitzahl 4030 Linz 
Nutzung Mehrfamilienhäuser Landwirtschaft
Verkehrsbeschränkungen Symbol Fahrverbot Fahrverbot (ausgenommen Anlieger und Radfahrer)
Geschwindigkeits-Beschränkungen Symbol 30 km/h Symbol Ortstafel Linz
Die Karte wird geladen …

Die Schnopfhagenstraße (selten: Hans-Schnopfhagen-Straße) ist eine Straße im Linzer Bezirk Kleinmünchen-Auwiesen. Sie führt auf einer Länge von etwa 340 Metern von der Blümelhuberstraße bis zur Spinnereistraße. Die Straße wurde 1934 nach dem Lehrer und Komponisten Hans Schnopfhagen (1845-1908), dem Komponisten der oberösterreichischen Landeshymne, benannt[1]. An der Schnopfhagenstraße befinden sich Mehrfamilienhäuser und landwirtschaftliche Flächen.

Name

Benannt wurde die Straße 1934 nach dem Lehrer und Komponisten Hans Schnopfhagen (1845-1908), dem Komponisten der oberösterreichischen Landeshymne.

Historische Bezeichnungen

  • 1929 Lassallegasse nach dem Schöpfer der deutschen sozialistischen Arbeiterpartei Ferdinand Lassalle (1825-1864).

Trasse

Die Schnopfhagenstraße zweigt in südöstlicher Richtung von der Blümelhuberstraße ab. Ab der von Norden einmündenden Grillmayerstraße führt sie in ostsüdöstliche Richtung. Die Schnopfhagenstraße endet schließlich an der Spinnereistraße.

Straßeninfrastruktur und Verkehrsregelungen

Die Straße ist teilweise Teil einer Symbol 30er-Zone 30er-Zone. Sie ist auch eine Fahrverbotszone ausgenommen Anlieger und Radfahrer.

Verkehrsanbindung

Die Schnopfhagenstraße befindet sich knapp östlich der B 1 Wiener Straße. Nächstgelegener Autobahnanschluss ist die Symbol Autobahn Anschlussstelle Asten südöstlich oder die Symbol Autobahn Anschlussstelle Ansfelden südwestlich.

Öffentlicher Verkehr

Die Haltestelle Symbol Haltestelle Simonystraße ( 1, 2, N82, 11, 19, 108) befindet sich nahe dem westlichen Straßenende, an der Wiener Straße.

Einzelnachweise