Schückbauerweg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LinzWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(17 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<div style="float: right;"><slippymap h=300 w=300 z=17 lat=48.237196973805 lon=14.335582899695 layer=mapnik /></div>
{{Infobox Straße
Der '''Schückbauerweg''' ist eine Straße im [[Linz]]er [[statistischer Bezirk|Bezirk]] [[Ebelsberg]]. Sie führt auf einer Länge von etwa 280 Metern U-förmig vom [[Ziegelhubweg]] in nördliche Richtung und wieder zurück. Die Straße ist seit 1993 nach dem um Pfadfinderbewegung in Oberösterreich und um die österreichische Freiheitsbewegung verdienten Priester und Bischofssekretär [[Franz Schückbauer]] (1890-1956) benannt<ref>[http://www.linz.at/strassennamen/default.asp?action=strassendetail&ID=2919 linz.at/strassennamen: Schückbauerweg]</ref>.
|NAME                  = Schückbauerweg
|META                  = Der Schückbauerweg ist eine Straße im Linzer Bezirk Ebelsberg.
|BILD                  = Schückbauerweg.jpg
|BILDBESCHREIBUNG      =
|BEZIRK                = {{Bezirk|NAME=Ebelsberg}}
|KATASTRALGEMEINDE    = {{KG|Ebelsberg}}
|PLZ                  = {{PLZ|4030}}
|EINFAMILIENHÄUSER    =
|MEHRFAMILIENHÄUSER    = ja
|HANDEL                =
|GEWERBE              =
|INDUSTRIE            =
|LANDWIRTSCHAFT        =
|BESONDERHEITEN        =  
|VERMIETUNG            = {{VLW}}
|BESCHRÄNKUNGEN        =  
|GESCHWINDIGKEIT      = {{30km}}
|LAT                  = 48.2371
|LON                  = 14.3353
}}
Der '''Schückbauerweg''' ist eine Straße im [[Linz]]er [[Bezirk Ebelsberg]]. Sie führt auf einer Länge von etwa 280 Metern U-förmig vom [[Ziegelhubweg]] in nördliche Richtung und wieder zurück. Die Straße ist seit 1993 nach dem um [[Pfadfinder]]bewegung in Oberösterreich und um die österreichische Freiheitsbewegung verdienten Priester und Bischofssekretär [[Franz Schückbauer]] (1890-1956) benannt<ref>{{Strassenname|ID=2919|namenstyp=personlinz|jahr=1993}}</ref>. An der Straße befinden sich Mehrfamilienhäuser.
 
== Name ==
Benannt wurde die Straße 1993 nach den um die [[Pfadfinder|Pfadfinderbewegung in Oberösterreich]] und um die österreichische Freiheitsbewegung verdienten Priester und Bischofssekretär [[Franz Schückbauer]] (1890-1956).


== Trasse ==
== Trasse ==
Die Straße beginnt am [[Ziegelhubweg]], von dem sie in nördlicher Richtung abzweigt und in U-förmiger Richtung wieder zurück führt. Am nordwestlichen Scheitelpunkt zweigt der [[Schopenhauerweg]] ab.
Die Straße beginnt am [[Ziegelhubweg]], von dem sie in nördlicher Richtung abzweigt und in U-förmiger Richtung wieder zurück führt. Am nordwestlichen Scheitelpunkt zweigt der [[Schopenhauerweg]] ab.


== Verkehr ==
=== Straßeninfrastruktur und Verkehrsregelungen ===
Die Straße ist, wie viele der umgebenden Straßen, Teil einer größeren {{30er-Zone}}.
 
== Verkehrsanbindung ==
 
Vom Schückbauerweg kann über den [[Ziegelhubweg]] und die [[Florianer Straße]] die {{B 1}} erreicht werden. Die {{Ast Ansfelden|LANG=ja}} befindet sich einige Kilometer südwestlich.
 
=== Öffentlicher Verkehr ===
Im [[Ziegelhubweg]] befindet sich die Haltestelle {{Hst Schückbauerweg}}.
 
== Einrichtungen ==


;Öffentlicher Verkehr
=== Wohnungsangebot ===
Im [[Ziegelhubweg]] befindet sich die [[Haltestelle Schückbauerweg]].
Genossenschafts-Wohnungen an der Straße werden unter anderem von der {{VLW}} verwaltet und vergeben.


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references/>


{{BilderwunschGeo|lat=48.2371|lon=14.3355}}
{{Geo|lat=48.2371|lon=14.3353}}


[[Kategorie:Straße|Schuckbauerweg]]
[[Kategorie:Straße|Schuckbauerweg]]
[[Kategorie:Ebelsberg]]
[[Kategorie:Bezirk Ebelsberg]]

Aktuelle Version vom 21. Dezember 2024, 16:49 Uhr

Schückbauerweg
Straße in Linz
statistischer Bezirk Ebelsberg
Katastralgemeinde KG Ebelsberg
Postleitzahl 4030 Linz 
Nutzung Mehrfamilienhäuser
Geschwindigkeits-Beschränkungen Symbol 30 km/h
Vermietung Vereinigte Linzer Wohnungsgenossenschaften
Die Karte wird geladen …

Der Schückbauerweg ist eine Straße im Linzer Bezirk Ebelsberg. Sie führt auf einer Länge von etwa 280 Metern U-förmig vom Ziegelhubweg in nördliche Richtung und wieder zurück. Die Straße ist seit 1993 nach dem um Pfadfinderbewegung in Oberösterreich und um die österreichische Freiheitsbewegung verdienten Priester und Bischofssekretär Franz Schückbauer (1890-1956) benannt[1]. An der Straße befinden sich Mehrfamilienhäuser.

Name

Benannt wurde die Straße 1993 nach den um die Pfadfinderbewegung in Oberösterreich und um die österreichische Freiheitsbewegung verdienten Priester und Bischofssekretär Franz Schückbauer (1890-1956).

Trasse

Die Straße beginnt am Ziegelhubweg, von dem sie in nördlicher Richtung abzweigt und in U-förmiger Richtung wieder zurück führt. Am nordwestlichen Scheitelpunkt zweigt der Schopenhauerweg ab.

Straßeninfrastruktur und Verkehrsregelungen

Die Straße ist, wie viele der umgebenden Straßen, Teil einer größeren Symbol 30er-Zone 30er-Zone.

Verkehrsanbindung

Vom Schückbauerweg kann über den Ziegelhubweg und die Florianer Straße die B 1 Wiener Straße erreicht werden. Die Symbol Autobahn Anschlussstelle Ansfelden befindet sich einige Kilometer südwestlich.

Öffentlicher Verkehr

Im Ziegelhubweg befindet sich die Haltestelle Symbol Haltestelle Schückbauerweg ( 104).

Einrichtungen

Wohnungsangebot

Genossenschafts-Wohnungen an der Straße werden unter anderem von der Vereinigte Linzer Wohnungsgenossenschaften verwaltet und vergeben.

Einzelnachweise