Heinrich-Kandl-Weg: Unterschied zwischen den Versionen
Wirthi (Diskussion | Beiträge) |
Wirthi (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(16 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Straße | |||
Der '''Heinrich-Kandl-Weg''' ist eine Straße im [[Linz]]er [[Bezirk Ebelsberg]]. Sie führt auf einer Länge von etwa 500 Metern von der [[Hartheimerstraße]] bis zum [[Ziegelhubweg]]. Die Straße wurde 1985 nach dem | |NAME = Heinrich-Kandl-Weg | ||
|META = Heinrich-Kandl-Weg ist eine Straße im Linzer Bezirk Ebelsberg. | |||
|BILD = Heinrich-Kandl-Weg.jpg | |||
|BILDBESCHREIBUNG = | |||
|BEZIRK = {{Bezirk|NAME=Ebelsberg}} | |||
|KATASTRALGEMEINDE = {{KG|Ebelsberg}} | |||
|PLZ = {{PLZ|4030}} | |||
|EINFAMILIENHÄUSER = | |||
|MEHRFAMILIENHÄUSER = ja | |||
|HANDEL = | |||
|GEWERBE = | |||
|INDUSTRIE = | |||
|LANDWIRTSCHAFT = | |||
|BESONDERHEITEN = | |||
|VERMIETUNG = {{VLW}} | |||
|BESCHRÄNKUNGEN = | |||
|GESCHWINDIGKEIT = {{30km}} | |||
|LAT = 48.2388 | |||
|LON = 14.3359 | |||
}} | |||
Der '''Heinrich-Kandl-Weg''' ist eine Straße im [[Linz]]er [[Bezirk Ebelsberg]]. Sie führt auf einer Länge von etwa 500 Metern von der [[Hartheimerstraße]] bis zum [[Ziegelhubweg]]. Die Straße wurde 1985 nach dem [[Arbeiterkammer]]präsidenten ''Heinrich Kandl'' (1874-1968) benannt<ref>{{Strassenname|ID=1824|namenstyp=personlinz|jahr=1985}}</ref>. An der Straße befinden sich Mehrfamilienhäuser. | |||
== Name == | |||
Benannt wurde die Straße 1985 nach dem Linzer [[Gemeinderat]] und [[Arbeiterkammer]]präsidenten [[Heinrich Kandl]] (1875-1968). Nach diesem ist auch das Volkshaus [[Kandlheim]] im [[Bezirk Bulgariplatz]] benannt. | |||
== Trasse == | == Trasse == | ||
Der Heinrich-Kandl-Weg zweigt in östlicher Richtung von der [[Hartheimerstraße]] ab. Er erreicht die [[Florianer Straße]], allerdings ohne mit dieser verbunden zu sein. In südsüdöstlicher Richtung führt der Heinrich-Kandl-Weg danach parallel zur [[Florianer Straße]], quasi als deren Nebenfahrbahn. Westlich zweigt der [[Dobretsbergerweg]] ab. Mehrere Fußwege und Hauszufahrten führen in die westlich gelegene Siedlung. Der Heinrich-Kandl-Weg endet schließlich am [[Ziegelhubweg]]. | Der Heinrich-Kandl-Weg zweigt in östlicher Richtung von der [[Hartheimerstraße]] ab. Er erreicht die [[Florianer Straße]], allerdings ohne mit dieser verbunden zu sein. In südsüdöstlicher Richtung führt der Heinrich-Kandl-Weg danach parallel zur [[Florianer Straße]], quasi als deren Nebenfahrbahn. Westlich zweigt der [[Dobretsbergerweg]] ab. Mehrere Fußwege und Hauszufahrten führen in die westlich gelegene Siedlung. Der Heinrich-Kandl-Weg endet schließlich am [[Ziegelhubweg]]. | ||
== | === Straßeninfrastruktur und Verkehrsregelungen === | ||
Die Straße ist, wie viele der umgebenden Straßen, Teil einer größeren {{30er-Zone}}. | |||
== Verkehrsanbindung == | |||
Der ''Heinrich-Kandl-Weg'' befindet sich in einem [[Ebelsberg]]er Siedlungsgebiet westlich der [[Florianer Straße]]. Über diese kann die {{B 1}} erreicht werden. Die {{Ast Ansfelden|LANG=ja}} befindet sich einige Kilometer südwestlich, die {{Ast Asten|LANG=ja}} ebenfalls einige Kilometer entfernt südöstlich. | |||
=== Öffentlicher Verkehr === | |||
Nahe dem nördlichen Ende der Straße befindet sich die Haltestelle {{Hst Hartheimer Straße}}. | Nahe dem nördlichen Ende der Straße befindet sich die Haltestelle {{Hst Hartheimer Straße}}. | ||
== Einrichtungen == | |||
=== Wohnungsangebot === | |||
Genossenschafts-Wohnungen an der Straße werden von der {{VLW}} verwaltet und vergeben. | |||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
<references/> | <references/> | ||
{{ | {{Geo|lat=48.2388|lon=14.3359}} | ||
[[Kategorie:Straße]] | [[Kategorie:Straße]] | ||
[[Kategorie:Bezirk Ebelsberg]] | [[Kategorie:Bezirk Ebelsberg]] |
Aktuelle Version vom 21. Dezember 2024, 16:46 Uhr
Heinrich-Kandl-Weg Straße in Linz | |
![]() | |
statistischer Bezirk | Ebelsberg |
Katastralgemeinde | KG Ebelsberg |
Postleitzahl | 4030 Linz |
Nutzung | Mehrfamilienhäuser |
Geschwindigkeits-Beschränkungen | ![]() |
Vermietung | ![]() |
Der Heinrich-Kandl-Weg ist eine Straße im Linzer Bezirk Ebelsberg. Sie führt auf einer Länge von etwa 500 Metern von der Hartheimerstraße bis zum Ziegelhubweg. Die Straße wurde 1985 nach dem Arbeiterkammerpräsidenten Heinrich Kandl (1874-1968) benannt[1]. An der Straße befinden sich Mehrfamilienhäuser.
Name
Benannt wurde die Straße 1985 nach dem Linzer Gemeinderat und Arbeiterkammerpräsidenten Heinrich Kandl (1875-1968). Nach diesem ist auch das Volkshaus Kandlheim im Bezirk Bulgariplatz benannt.
Trasse
Der Heinrich-Kandl-Weg zweigt in östlicher Richtung von der Hartheimerstraße ab. Er erreicht die Florianer Straße, allerdings ohne mit dieser verbunden zu sein. In südsüdöstlicher Richtung führt der Heinrich-Kandl-Weg danach parallel zur Florianer Straße, quasi als deren Nebenfahrbahn. Westlich zweigt der Dobretsbergerweg ab. Mehrere Fußwege und Hauszufahrten führen in die westlich gelegene Siedlung. Der Heinrich-Kandl-Weg endet schließlich am Ziegelhubweg.
Straßeninfrastruktur und Verkehrsregelungen
Die Straße ist, wie viele der umgebenden Straßen, Teil einer größeren 30er-Zone.
Verkehrsanbindung
Der Heinrich-Kandl-Weg befindet sich in einem Ebelsberger Siedlungsgebiet westlich der Florianer Straße. Über diese kann die B 1 Wiener Straße erreicht werden. Die Anschlussstelle Ansfelden befindet sich einige Kilometer südwestlich, die
Anschlussstelle Asten ebenfalls einige Kilometer entfernt südöstlich.
Öffentlicher Verkehr
Nahe dem nördlichen Ende der Straße befindet sich die Haltestelle Hartheimer Straße (
2, N82,
104, 106).
Einrichtungen
Wohnungsangebot
Genossenschafts-Wohnungen an der Straße werden von der Vereinigte Linzer Wohnungsgenossenschaften verwaltet und vergeben.