Linke Brückenstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LinzWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wirthibot (Diskussion | Beiträge)
K Vorlage Bild eingebaut
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(16 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Karte|ort=48.32060784109703 N, 14.288288185120027 E|name={{PAGENAME}}}}
{{Infobox Straße
{{Bild|datei=Linke Brückenstraße bei Reindlstraße.jpg|text=Linke Brückenstraße}}
|NAME                  = Linke Brückenstraße
Die '''Linke Brückenstraße''' ist eine Straße im [[Linz]]er [[Bezirk Urfahr]]. Sie führt von der [[Eisenbahnbrücke]] in nordwestlicher Richtung zur [[Leonfeldner Straße]]. Am anderen Ende der Eisenbahnbrücke, am (in Flußrichtung) rechten [[Donau]]ufer, befindet sich die namens-verwandte [[Rechte Brückenstraße]].
|META                  = Die Linke Brückenstraße ist eine Straße im Linzer Bezirk Urfahr.
|BILD                  = Linke Brückenstraße bei Reindlstraße.jpg
|BILDBESCHREIBUNG      = Linke Brückenstraße
|BEZIRK                = {{Bezirk|NAME=Urfahr}}
|KATASTRALGEMEINDE    = {{KG|Urfahr}}
|PLZ                  = {{PLZ|4040}}
|EINFAMILIENHÄUSER    =  
|MEHRFAMILIENHÄUSER    = ja
|HANDEL                =
|GEWERBE              =
|INDUSTRIE            =
|LANDWIRTSCHAFT        =
|BESONDERHEITEN        =
|VERMIETUNG            = {{GWG}}
|BESCHRÄNKUNGEN        =
|GESCHWINDIGKEIT      = {{Ortsgebiet}}
|LAT                  = 48.3206
|LON                  = 14.2882
}}
Die '''Linke Brückenstraße''' ist eine Straße im [[Linz]]er [[Bezirk Urfahr]]. Sie führt von der [[Eisenbahnbrücke]] in nordwestlicher Richtung zur [[Leonfeldner Straße]]. Am gegenüber liegenden Ende der Eisenbahnbrücke, am (in Flussrichtung) rechten [[Donau]]ufer auf der "Linzer" Seite, befindet sich die namens-verwandte [[Rechte Brückenstraße]]. An der Straße befinden sich Mehrfamilienhäuser.


== Name ==
== Name ==
Die Straße hieß seit 1901 ''Brückenstraße''. Ab 1921 hieß die Straße dann ''Linke Brückenstraße'', in Abgrenzung zur [[Rechte Brückenstraße|Rechten Brückenstraße]] am gegenüberliegenden [[Donau]]ufer. Der nordwestliche Abschnitt zwischen [[Freistädter Straße]] und [[Leonfeldner Straße]] hieß 1941-1945 ''Proksch-Zeile'', nach dem damaligen NSDAP-Gauleiter [[Anton Proksch]].<ref>{{Strassenname|ID=2231}}</ref>
Die Straße hieß seit 1901 ''Brückenstraße''. Ab 1921 hieß die Straße dann ''Linke Brückenstraße'', in Abgrenzung zur [[Rechte Brückenstraße|Rechten Brückenstraße]] am gegenüberliegenden [[Donau]]ufer. Der nordwestliche Abschnitt zwischen [[Freistädter Straße]] und [[Leonfeldner Straße]] hieß 1941-1945 ''Proksch-Zeile'', nach dem damaligen NSDAP-Gauleiter [[Anton Proksch]].<ref>{{Strassenname|ID=2231|namenstyp=einrichtung|jahr=1921}}</ref>


== Trasse ==
== Trasse ==
Die Straße geht aus der Eisenbahnbrücke hervor und beginnt an der Kreuzung mit der [[Ferihumerstraße]]. Ab der Kreuzung mit der [[Reindlstraße]]/[[Prager Straße]] sind die Fahrspuren baulich getrennt, auf einem Grünstreifen in der Mitte befindet sich der Gleiskörper der [[Straßenbahn]]. Von Südwesten mündet die Straße [[Am Hartmayrgut]] ein, von Nordosten die [[Finkstraße]]. Dabei besteht keine Verbindung zwischen den einmündenden Straßen. Die Linke Brückenstraße quert in weiterer Folge die [[Freistädter Straße]], anschließend folgen die [[Harruckerstraße]] im Südosten und die [[Kaltenhauserstraße]] im Nordosten, wieder ohne direkte Verbindung. Nach der Kreuzung mit der [[Ontlstraße]] verlässt die Straßenbahn in nördlicher Richtung die Linke Brückenstraße. Die Trennung der Fahrspuren endet und nach wenigen Metern mündet die Straße in die [[Leonfeldner Straße]].
Die Straße geht aus der Eisenbahnbrücke hervor und beginnt an der Kreuzung mit der [[Ferihumerstraße]]. Ab der Kreuzung mit der [[Reindlstraße]]/[[Prager Straße]] sind die Fahrspuren baulich getrennt, auf einem Grünstreifen in der Mitte befindet sich der Gleiskörper der [[Straßenbahn]]. Von Südwesten mündet die Straße [[Am Hartmayrgut]] ein, von Nordosten die [[Finkstraße]]. Dabei besteht keine Verbindung zwischen den einmündenden Straßen. Die Linke Brückenstraße quert in weiterer Folge die [[Freistädter Straße]], anschließend folgen die [[Harruckerstraße]] im Südosten und die [[Kaltenhauserstraße]] im Nordosten, wieder ohne direkte Verbindung. Nach der Kreuzung mit der [[Ontlstraße]] verlässt die Straßenbahn in nördlicher Richtung die Linke Brückenstraße. Die Trennung der Fahrspuren endet und nach wenigen Metern mündet die Straße in die [[Leonfeldner Straße]].


== Verkehr ==
== Verkehrsanbindung ==
 
Die Straße quert die {{B 127}}. Nächstgelegener Autobahnanschluss ist die {{Ast Urfahr|LANG=ja}} etwas östlich.


=== Öffentlicher Verkehr ===
=== Öffentlicher Verkehr ===
Die [[Straßenbahn]] befährt mit den Linien [[Straßenbahnlinie 1|1]] und [[Straßenbahnlinie 2|2]] die Linke Brückenstraße auf einem Großteil ihrer Länge. Auch die Buslinien [[Linie 12 (Linz Linien)|12]] und [[Linie 25 (Linz Linien)|Linie 25]] befahren den gesamten Abschnitt und haben ihre Endhaltestelle ([[Haltestelle Karlhof|Karlhof]]) am nordwestlichen Straßenende. Alle vier Linien halten bei den Haltestellen [[Haltestelle Linke Brückenstraße|Linke Brückenstraße]] und [[Haltestelle Ontlstraße|Ontlstraße]].
Die [[Straßenbahn]] befährt mit den Linien [[Straßenbahnlinie 1|1]] und [[Straßenbahnlinie 2|2]] die Linke Brückenstraße auf einem Großteil ihrer Länge. Auch die Buslinien [[Linie 12 (Linz Linien)|12]] und [[Linie 25 (Linz Linien)|25]] befahren den gesamten Abschnitt und haben ihre Endhaltestelle ([[Haltestelle Karlhof|Karlhof]]) am nordwestlichen Straßenende. Alle vier Linien halten bei den Haltestellen [[Haltestelle Linke Brückenstraße|Linke Brückenstraße]] und [[Haltestelle Ontlstraße|Ontlstraße]].


Die [[Haltestelle Ferihumerstraße]] wird nur von einigen Routen der [[Straßenbahnlinie 1]] im Frühverkehr bedient.
Die [[Haltestelle Ferihumerstraße]] wird nur von einigen Routen der [[Straßenbahnlinie 1]] im Frühverkehr bedient.
* {{Hst Ontlstraße}}
* {{Hst Linke Brückenstraße}}
* {{Hst Ferihumerstraße}}
* {{Hst Heilhamer Weg}}
Nahe der [[Haltestelle Linke Brückenstraße]] befindet sich auch ein {{Tim}}-Standort.


== Einrichtungen ==
== Einrichtungen ==
* [[Eisenbahnbrücke]]
{{Einrichtungen}}
* {{Einrichtung|Verkehr}} [[Eisenbahnbrücke]]
 
;ehemalige Einrichtungen
* {{Einrichtung|Verkehr}} alte [[Eisenbahnbrücke (1900-2016)]]
 
=== Wohnungsangebot ===
Genossenschafts-Wohnungen an der Straße werden unter anderem von der Linzer Gesellschaft {{GWG}} verwaltet und vermietet.


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Aktuelle Version vom 21. Dezember 2024, 14:34 Uhr

Linke Brückenstraße
Straße in Linz
Linke Brückenstraße
Linke Brückenstraße
statistischer Bezirk Urfahr
Katastralgemeinde KG Urfahr
Postleitzahl 4040 Linz 
Nutzung Mehrfamilienhäuser
Geschwindigkeits-Beschränkungen Symbol Ortstafel Linz
Vermietung GWG
Die Karte wird geladen …

Die Linke Brückenstraße ist eine Straße im Linzer Bezirk Urfahr. Sie führt von der Eisenbahnbrücke in nordwestlicher Richtung zur Leonfeldner Straße. Am gegenüber liegenden Ende der Eisenbahnbrücke, am (in Flussrichtung) rechten Donauufer auf der "Linzer" Seite, befindet sich die namens-verwandte Rechte Brückenstraße. An der Straße befinden sich Mehrfamilienhäuser.

Name

Die Straße hieß seit 1901 Brückenstraße. Ab 1921 hieß die Straße dann Linke Brückenstraße, in Abgrenzung zur Rechten Brückenstraße am gegenüberliegenden Donauufer. Der nordwestliche Abschnitt zwischen Freistädter Straße und Leonfeldner Straße hieß 1941-1945 Proksch-Zeile, nach dem damaligen NSDAP-Gauleiter Anton Proksch.[1]

Trasse

Die Straße geht aus der Eisenbahnbrücke hervor und beginnt an der Kreuzung mit der Ferihumerstraße. Ab der Kreuzung mit der Reindlstraße/Prager Straße sind die Fahrspuren baulich getrennt, auf einem Grünstreifen in der Mitte befindet sich der Gleiskörper der Straßenbahn. Von Südwesten mündet die Straße Am Hartmayrgut ein, von Nordosten die Finkstraße. Dabei besteht keine Verbindung zwischen den einmündenden Straßen. Die Linke Brückenstraße quert in weiterer Folge die Freistädter Straße, anschließend folgen die Harruckerstraße im Südosten und die Kaltenhauserstraße im Nordosten, wieder ohne direkte Verbindung. Nach der Kreuzung mit der Ontlstraße verlässt die Straßenbahn in nördlicher Richtung die Linke Brückenstraße. Die Trennung der Fahrspuren endet und nach wenigen Metern mündet die Straße in die Leonfeldner Straße.

Verkehrsanbindung

Die Straße quert die B 127 Rohrbacher Straße. Nächstgelegener Autobahnanschluss ist die Symbol Autobahn Anschlussstelle Urfahr etwas östlich.

Öffentlicher Verkehr

Die Straßenbahn befährt mit den Linien 1 und 2 die Linke Brückenstraße auf einem Großteil ihrer Länge. Auch die Buslinien 12 und 25 befahren den gesamten Abschnitt und haben ihre Endhaltestelle (Karlhof) am nordwestlichen Straßenende. Alle vier Linien halten bei den Haltestellen Linke Brückenstraße und Ontlstraße.

Die Haltestelle Ferihumerstraße wird nur von einigen Routen der Straßenbahnlinie 1 im Frühverkehr bedient.

Nahe der Haltestelle Linke Brückenstraße befindet sich auch ein Tim-Standort.

Einrichtungen

Die folgenden Einrichtungen befinden sich an der oder um die Straße:

ehemalige Einrichtungen

Wohnungsangebot

Genossenschafts-Wohnungen an der Straße werden unter anderem von der Linzer Gesellschaft GWG verwaltet und vermietet.

Einzelnachweise