LogServ: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LinzWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Wirthibot (Diskussion | Beiträge)
K Vorlage:Web um https ergänzt
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox_Unternehmen
{{Infobox_Unternehmen
| Name            = Logistik Service GmbH
|Name            = Logistik Service GmbH
| Logo            =  
|Meta            = Die Logistik Service GmbH (LogServ) ist eine Tochtergesellschaft der voestalpine Stahl GmbH. Sie ist das Mutterunternehmen der Cargo Service GmbH (CargoServ).
| Unternehmensform = Gesellschaft mit beschränkter Haftung
|Logo            =  
| Gründungsdatum  = 1. April 2001
|Unternehmensform = Gesellschaft mit beschränkter Haftung
| Sitz            = [[Linz]], [[Österreich]]
|Gründungsdatum  = 1. April 2001
| Leitung          = Christian Janecek, Christian Mokry
|Sitz            = [[Linz]], [[Österreich]]
| Mitarbeiterzahl  = 850
|Leitung          = Christian Janecek, Markus Schinko
| Umsatz          = 155,9 Mio. Euro 2011/2012)<ref>{{Webseite|1=www.logserv.at/Unternehmen/Zahlen-Daten-Fakten|2=LogServ}}</ref>
|Mitarbeiterzahl  = 900
| Branche          = [[Logistikunternehmen]]
|Umsatz          = 414,2 Mio. Euro (2021/2022)<ref name="zahlendatenfakten">{{Web|LINK=https://www.logserv.at/Unternehmen/Zahlen-Daten-Fakten|TEXT=LogServ: Zahlen Daten Fakten}}</ref>
| Produkte        = [[Logistik]]
|Branche          = [[Logistikunternehmen]]
| Homepage        = {{Webseite|1=www.logserv.at|2=www.logserv.at}}
|Produkte        = [[Logistik]]
|Homepage        = {{Web|LINK=www.logserv.at}}
|lat              = 48.26173
|lon              = 14.33607
}}
}}
Die '''Logistik Service GmbH''' (kurz '''LogServ''') ist ein [[Linz]]er Logistikunternehmen.
Die '''Logistik Service GmbH''' (LogServ) ist eine Tochtergesellschaft der [[voestalpine]] Stahl GmbH. Sie ist das Mutterunternehmen der [[CargoServ|Cargo Service GmbH]] (CargoServ). Sie besitzt 49 % der Anteile an der Kühne + Nagel Euroshipping GmbH.


LogServ ist eine Tochtergesellschaft der [[voestalpine|voestalpine Stahl GmbH]]. Sie ist das Mutterunternehmen der [[CargoServ|Cargo Service GmbH]] (CargoServ). Sie besitzt 49% der Anteile an der Kühne + Nagel Euroshipping GmbH.
Die LogServ stellt für die [[WESTbahn (Unternehmen)|WESTbahn]] das Werkstattpersonal, des Betriebswerk der ''Stadler KISS''-Züge auf dem Gelände der [[Voestalpine]] in Linz, zur Verfügung.<ref name="EB-13-14">{{Literatur | Autor=Karl Arne Richter | Titel=Europäische Bahnen '13/'14 | Auflage= | Verlag=[[DVV Media Group]]| Ort= Hamburg | Jahr=2013 | ISBN=978-3-7771-0451-5 | Seiten=697}}</ref>


Außerdem gehören ihr im Jahr 2013 28 Rangierlokomotiven.
== Geschichte ==
Das Unternehmen hatte bei ''Gmeinder'', im Jahr 2012, zwei ''D 60 C'' Rangierlokomotiven bestellt; im Sommer 2013 wurden zwei weitere baugleiche Lokomotiven bestellt. Die Lokomotiven aus der ersten Bestellung sollen bis Ende 2013 zur Verfügung stehen, die zwei weiteren sollen 2014 folgen.<ref name="railvolution-4-13">{{Literatur | Autor=Gmeinder Lokomotiven | Titel=Two Contracts for Gmeinder Lokomotiven | Sammelwerk=Railvolution | Band= | Nummer=4 | Jahr=2013 | Seiten=15 | DOI=}}</ref>
 
== Anlagen ==
Die Anlagen und Betriebsmittel von LogServ umfassen {{Stand|2023|1}}<ref name="zahlendatenfakten" />:
 
=== Eigener Fuhrpark ===
* 27 Lokomotiven
* 840 Waggons
* 20 LKW
* 1.500 PKW und Klein-LKW bis 3,5t
* 400 Diesel- und Elektrostapler
* 34 Schwer- und Sonderfahrzeuge
* 130 Anhänger und Rollpaletten
* 32 Zugmaschinen
* 2 Bugsierschiffe
 
=== Gleisanlagen ===
* 136 km am [[voestalpine]] Standort Linz
* 40 km im [[Chemiepark]], Linz
* 30 km am voestalpine Standort Krems
 
=== Hafenanlage ===
* 431.200 m² Betriebsfläche
* 2.000 m Kaimauer
 
== Kontakt ==
Logistik Service GmbH
Lunzerstraße 41
4030 Linz
Telefon: +43/732/6598-0
E-Mail: office@logserv.at


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />


[[Kategorie:Unternehmen]]
== Webseite ==
* {{Web|LINK=https://www.logserv.at|TEXT=www.logserv.at}}
{{AusWikipedia|LogServ}}
 
[[Kategorie:Dienstleistungs-Unternehmen]]
[[Kategorie:Voestalpine]]
[[Kategorie:Voestalpine]]
{{AusWikipedia|LogServ}}

Aktuelle Version vom 24. September 2023, 19:10 Uhr

Logistik Service GmbH
Branche Logistikunternehmen
Leitung Christian Janecek, Markus Schinko
Umsatz 414,2 Mio. Euro (2021/2022)[1]
Die Karte wird geladen …

Die Logistik Service GmbH (LogServ) ist eine Tochtergesellschaft der voestalpine Stahl GmbH. Sie ist das Mutterunternehmen der Cargo Service GmbH (CargoServ). Sie besitzt 49 % der Anteile an der Kühne + Nagel Euroshipping GmbH.

Die LogServ stellt für die WESTbahn das Werkstattpersonal, des Betriebswerk der Stadler KISS-Züge auf dem Gelände der Voestalpine in Linz, zur Verfügung.[2]

Geschichte

Das Unternehmen hatte bei Gmeinder, im Jahr 2012, zwei D 60 C Rangierlokomotiven bestellt; im Sommer 2013 wurden zwei weitere baugleiche Lokomotiven bestellt. Die Lokomotiven aus der ersten Bestellung sollen bis Ende 2013 zur Verfügung stehen, die zwei weiteren sollen 2014 folgen.[3]

Anlagen

Die Anlagen und Betriebsmittel von LogServ umfassen (Stand: Jänner 2023)[1]:

Eigener Fuhrpark

  • 27 Lokomotiven
  • 840 Waggons
  • 20 LKW
  • 1.500 PKW und Klein-LKW bis 3,5t
  • 400 Diesel- und Elektrostapler
  • 34 Schwer- und Sonderfahrzeuge
  • 130 Anhänger und Rollpaletten
  • 32 Zugmaschinen
  • 2 Bugsierschiffe

Gleisanlagen

Hafenanlage

  • 431.200 m² Betriebsfläche
  • 2.000 m Kaimauer

Kontakt

Logistik Service GmbH
Lunzerstraße 41
4030 Linz
Telefon: +43/732/6598-0
E-Mail: office@logserv.at

Einzelnachweise

  1. Hochspringen nach: 1,0 1,1 LogServ: Zahlen Daten Fakten
  2. Karl Arne Richter: Europäische Bahnen '13/'14. DVV Media Group, Hamburg 2013, ISBN 978-3-7771-0451-5, S. 697.
  3. Gmeinder Lokomotiven: Two Contracts for Gmeinder Lokomotiven. In: Railvolution. Nr. 4, 2013, S. 15.

Webseite

Dieses Dokument entstammt ursprünglich aus der deutschsprachigen Wikipedia. Es ist dort zu finden unter dem Stichwort LogServ, die Liste der bisherigen Autoren befindet sich in der Versionsliste. Wie im LinzWiki stehen alle Texte der Wikipedia unter der CC-BY-SA-Lizenz.